
Kilo K6 frisst Ketten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Federvorspannung zu hoch oder bei einem nicht originalen Federbein das auch in der Länge verstellbar ist zu lang eingestellt. Wenns das nicht ist weiss ich auch nicht. Bei mir war noch nie ein Kettenschleifer auch nur ansatzweise durchgeschliffen. 

- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Ach ja, natürlich kann die Heckhöhe auch durch eine Höherlegung durch andere Umlenkungshebel oder Unterlegscheiben verändert sein.
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Federbein Serie, Umlenkung Serie.
Ich bau den Halter der Traktionskontrolle mal um, sodass er komplett unter die Achse schieben geht.
Ich bau den Halter der Traktionskontrolle mal um, sodass er komplett unter die Achse schieben geht.
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1872
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Von einer falsch gespannten Kette zu Geometrie Probleme, hm, mach doch bitte eine korrekte Spannung auf die neue Kette drauf und rede dir kein Problem ein was nicht da ist.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Geometrie und Kettenspannung gehört aber zusammen. Durch eine Heckhöherlegung bekommt die Kette im unbelasteten Zustand sehr viel mehr Spiel. Stellt man das Spiel dann nach Handbuch ein ist sie immer viel zu straff.Veilseid hat geschrieben:Von einer falsch gespannten Kette zu Geometrie Probleme, hm, mach doch bitte eine korrekte Spannung auf die neue Kette drauf und rede dir kein Problem ein was nicht da ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1872
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Da hast du unbestritten recht, aber wie soll ich sagen; mir kommt es so vor, als wenn erstmal der Motor ausgesgebaut wird alle Kolbenringe geprüft werden und dann war doch nur die Batterie leer, die wurde aber zuletzt geprüft.Lutze hat geschrieben:Geometrie und Kettenspannung gehört aber zusammen. Durch eine Heckhöherlegung bekommt die Kette im unbelasteten Zustand sehr viel mehr Spiel. Stellt man das Spiel dann nach Handbuch ein ist sie immer viel zu straff.Veilseid hat geschrieben:Von einer falsch gespannten Kette zu Geometrie Probleme, hm, mach doch bitte eine korrekte Spannung auf die neue Kette drauf und rede dir kein Problem ein was nicht da ist.
Getrost dem Motto- warum einfach, wenn es auch kompliziert geht

- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Tschuldigung Veilseid. Ich wusste nicht dass du den Fehler vor Ort schon lokalisieren konntest und hab mir halt gedacht ich schließ noch ein paar andere mögliche Fehlerquellen aus. Oben angeschliffene Schwingen sind sicher auch ganz normal. Batterie, Kettenspannung und Reifendruck checken dann wirds scho passen. Also nix für ungut.
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Hab sie etwas lockerer gemacht und zur Sicherheit den Halter der GripOne anders montiert.
Danke nochmal für eure Hilfe
Danke nochmal für eure Hilfe

- Veilseid Offline
- Beiträge: 1872
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Black hat geschrieben:Tschuldigung Veilseid. Ich wusste nicht dass du den Fehler vor Ort schon lokalisieren konntest und hab mir halt gedacht ich schließ noch ein paar andere mögliche Fehlerquellen aus. Oben angeschliffene Schwingen sind sicher auch ganz normal. Batterie, Kettenspannung und Reifendruck checken dann wirds scho passen. Also nix für ungut.

Ich wollte lediglich vermeiden, das man aus einfachen Dingen komplizierte macht die möglicherweise Zeit und Geld kosten und nichts bringen, weil der Fehler woanders einfacher liegt, nicht mehr nicht weniger, wenn du ein Geometrie Problem hast, dann wird das so sein, kann ich von hieraus nicht beurteilen.
Re: Kilo K6 frisst Ketten
Kontaktdaten:
Also irgendwo ist der Wurm drin. Habe die Kettenspannung ja verringert, ist jetzt schön locker.
Trotzdem springt die Kette wie verrückt wenn das Motorrad auf dem Ständer steht (habe Gas gegeben, kein standgas denn dann spring sie noch mehr).
Das Getriebeausgangswellenlager habe ich letztens kontrolliert, ist bombenfest. Könnte es evtl. an meinen ausgeschlagenen Ruckdämpfern liegen?
https://www.youtube.com/watch?v=nliYOrJLwBY
Habe zur Sicherheit den Kettenspannung mal rundum kontrolliert, passt auch.
Achja: je höher der Gang desto weniger springt sie...
Trotzdem springt die Kette wie verrückt wenn das Motorrad auf dem Ständer steht (habe Gas gegeben, kein standgas denn dann spring sie noch mehr).
Das Getriebeausgangswellenlager habe ich letztens kontrolliert, ist bombenfest. Könnte es evtl. an meinen ausgeschlagenen Ruckdämpfern liegen?
https://www.youtube.com/watch?v=nliYOrJLwBY
Habe zur Sicherheit den Kettenspannung mal rundum kontrolliert, passt auch.
Achja: je höher der Gang desto weniger springt sie...