Ich hab das ein wenig überlesen mit 22 Jahren und eher kostengünstig. Da ist meine Lösung sicher außerhalb des Budgets.
Wir sind mittlerweile ne kleine Gruppe von paar Mann und Frau die sich die letzten zwei/drei Jahre zusammengefunden haben. Altersmässig ist von deinem Alter nach oben hin alles dabei. Wobei ich sagen muss, dass bezogen auf den Thread hier wie alt den die Teilnehmer sind, wir doch noch alle als Jünglinge durchgehen

.
Unser "Jüngster" ist ungefähr in deinem Alter, hat es klar auch noch nicht so dicke und fährt mit deiner Lösung Nr. 1 sehr gut. Meist teilt er sich die Kosten mit einem Freund der aus der selben Ecke kommt und Beide sind in der Regel immer zusammen am Start. Ich denke kostengünstiger geht es nicht. Hab es zu Beginn auch so gemacht. Der Anspruch an etwas Bequemeres und auch die finanziellen Möglichkeiten kamen dann natürlich mit der Zeit.
Die Lösung mit nem Transporter find ich jetzt am Besten. Das verursacht zwar jährliche Kosten aber sowas lässt sich ganz gut überbrücken. Eine gute Verwendung für nen Transporter außerhalb der Rennwochenenden um die Kosten zu decken ist auch private Vermietung z.B. für Studentenumzüge. Ich wohne in einer Studentenstadt. Da ist jedes Wochenende großer Bedarf. Du musst bei uns schon drei Wochen im Voraus nen Transporter für das Wochenende reservieren, egal welcher Anbieter. Und wenn es eh ein älterer Gebrauchter ist, warum nicht?
Zum Thema Geschwindigkeitsunterschied mit Anhänger gegenüber Transporter. Das ist echt unerheblich. Ich war dieses Jahr in Most und musste dann wegen Krankheit meines Sohnes abbrechen und zeitig nach Hause. Bin von Most ca. 330 km nach Hause durchgefahren, ein Tankstopp, einmal Mäc. Mit 100er Zulassung immer so 100 bis 120 km/h gefahren. 19:30 Uhr hab ich das Fahrerlager verlassen. 22:45 Uhr war ich bei leeren Straßen Abends / Nachts zu Hause. Der Transporter wäre laut Navi (ich kann einstellen ob ich mit Hänger fahre oder nicht) 20 Minuten schneller gewesen. Auf einer Strecke nach Brünn, von mir aus 600 Kilometer, verlier ich rein nach Navi 40 Minuten. Das ist wirklich absolut unerheblich, vor allem da es sich dabei nur um ne freie Streckekalkulation handelt. Rechnet man den Verkehr ein bist du fast gleich auf.
Ich hab dieses Jahr nach Brünn Rennstreckenkollegen auf der Bahn mit Transporter gesehen und wir mit dem dicken Cube 4 an der Anhängerkupplung. Die Kollegen im Transporter müssen auch mal Essen und Pinkeln unterwegs.

. Die stehen auch im Stau und dürfen sich in der Baustelle auch nur rechts halten (zumindest offiziell

). Es war kaum ein Unterschied in der Ankunftszeit erkennbar. Und wir waren bis spät Nachts unterwegs, wie die Kollegen auch. Die Straßen waren bis zur Brünn Holperstrecke auch recht frei. Daher sehe ich in der Anhänger Lösung, außer dem persönlichen Empfinden man sei im Transporter erheblich schneller, keinen Nachteil.