Ja ja... Irgend wann fängt jeder mal an... Es kommt auch immer darauf an, wie oft im Jahr man auf die Strecke will. Das hat sich bei mir im Laufe der Jahre auch von eher selten auf eher häufig bzw. regelmäßig geändert...
Ich habe aber genau so angefangen...
zuerst nur einen offenen Motorradtrailer hinterm Alltags- A6... hier störte mich dann, dass die Moppeds aussahen wie Sau nach einer Regenfahrt.... also:
Größeren Kofferanhänger geholt... (Platz für 4 Moppeds gehabt)... Problem hier: Der A6 verbrauchte plötzlich um die 25l/100km bei großzügigen 100km/h

... auch nicht das Gelbe vom Ei.
Stufe 3: A6 verkauft und T5 Multivan geholt... Das war bis dahin schonmal die angenehmste Variante. Aber irgendwann hatt ich auch davon die Schnauze wieder voll, ich wollte nicht mehr auf dem Transporterboden schlafen... ist zwar mit Teppich ausgelegt beim Multivan, ne Standheizung hat der auch, aber ein Wohnwagen macht dann doch noch mehr her...
Stufe 4: Wohnwagen gekauft und an den Multivan gehangen... Jetzt wurde es langsam gut... Mopped und Gerödel vorn ins Auto, den Rest halt hinen im WoWa... Angekotzt hat mich dort dann im Laufe der Jahre das rumgezuckle mit 100-110km/h und eben der sportliche Verbrauch von ca. 15l/100km. Auch die V-Klasse braucht nicht wirklich viel weniger, für die der Multivan weichen musste.
Stufe 5: (aktuell) Wohnwagen weg und dafür einen L3H2 Crafter bzw. Sprinter geholt... einen gescheiten Ausbau rein und fertig. Den nutze ich ausschließlich für die Rennstrecke und habe da alles an Bord, muss die Hälfte gar nicht mehr ausladen weil ich das Auto im Alltag anderweitig brauche usw. Für mich bis hier her die Endlösung.
Ausbauideen gibt es viele (Bsp: VR-Motorhomes)... dazu existieren hier im r4f auch schon einige Threads...