
...u. ob man das braucht???????????????? ...wie heißt es da immer so schön? HABEN IST BESSER WIE BRAUCHEN

glasmost hat geschrieben:Ich bin selber auf der Suche nach einem fein aufgebautem (IDM) Gerät...
Die pros für mich sind einfach, dass es sich um richtig und sauber aufgebautes Gerät, was das Fahrwerk und die Geometrie betrifft handelt. Und sollte der Motor nach einer Saison über den Jordan gehen, dann gibt's einen Serienmotor aus einer Unfallstraßenmaschine um den Preis eines Öhlins Federbeins oder eines Gabelumbaus... dann ist eine Komplettanlage, PC überarbeitete Airbox usw. immer noch drauf - noch 200€ fürs Abstimmen und gut ist
so ungefähr sehe ich das auch und da die Mopeds entsprechend günstig zu haben sind kann man vom gesparten Geld auch die nächsten 3 Jahre mal den Motor im Winter aufmachen lassen.Wenn man so viel fährt das man 3 mal im Jahr revidieren müsste sieht das schon anders aus.Wenn ich aber überlege was ich schon in mein Moped das ich neu gekauft habe reingesteckt habe (hab leider kein gebrauchtes gefunden und blöder Weise beim Kauf auch noch an Mischbetrieb LS/RS gedacht) wird mir ganz anders.glasmost hat geschrieben:Die pros für mich sind einfach, dass es sich um richtig und sauber aufgebautes Gerät, was das Fahrwerk und die Geometrie betrifft handelt. Und sollte der Motor nach einer Saison über den Jordan gehen, dann gibt's einen Serienmotor aus einer Unfallstraßenmaschine um den Preis eines Öhlins Federbeins oder eines Gabelumbaus... dann ist eine Komplettanlage, PC überarbeitete Airbox usw. immer noch drauf - noch 200€ fürs Abstimmen und gut ist
glasmost hat geschrieben:Hi Normen.
Was ich mit der Geometrie meinte, ist z.B. dass die Lagerspiele ( Emil Schwarz) minimiert wurden und das Motorrad auch wirklich geradeaus läuft...
Beim Fahrwerk ist es klar wie es auch bei den Reifen ist, dass man für sich das optimale herausfinden muss!
Worum es mir geht, ist hochwertige Komponenten zu einen atraktiven Preis zu bekommen - ob der Motor 5 PS oben raus mehr oder weniger hat, hilft
mir nicht viel - da ich diese aus der Kurve raus eh nicht nützen kann.
Eher aber, wenn der Motor sauber ohne Lastwechsel am Gas hängt, oder eine
funktionierende AHK hat. Ich denk einfach, dass ein komplett aufgebaut Motorrad günstiger kommt, als sich die ganzen Komponenten selber zusammen zu kaufen - die zähl ich meist zusammen, wenn ich mir die Angebote auf R4F ansehe und vergleiche dann den Preis
des Motorrades mit einem Serienteil - es ergeben sich meist Differenzen ( bei einer 1000er Bj. 04-06) von 2000-4000€ , die man stattdessen für Fahrtraining investieren kann.![]()
Danke für deinen ausführlichen Beitrag . Buy the way: Auf die Reifenkomb. 758er Dunlop vorne und K1/K2 SC1/SC2 hinten wäre ich selber wohl nie gekommen. War aber die perfekte Wahl für meinen Fahrstill und hat mir auf jeder Strecke mehr Sicherheit und Zeitverbesserung gebracht!
Fein, so ein Forum mit dem Erfahrungsaustausch vieler User zu haben!
Doch, es ist ungewönlich und Knobloch ist der einzige aus dem vorderen Feld von dem ich sowas gehört habe (aber ich lass mich eines besseren belehren). Die Topbikes, die mit richtig Aufwand aufgebaut wurden, wirst Du nicht so einfach kaufen können.Dutch hat geschrieben:Hi
Klar kann man ein richtiges IDM Motorrad kaufen mit kitteilen und so sachen!!! Und zwar geich nach dem lezten Rennen an der rennstrecke abhohlen!!! das ist nix ungewöhnliches
Jörg_7 hat geschrieben:So geb ich doch auch gleich noch meinen Senf dazu.
Ich habe mir auch mitten in der Saison ein EX-IDM-Bike (Ersatzmotorrad vom Stefan Sebrich - 04er ZX10) geholt, und meine 05er 10er an eine Kumpel verkauft.
Jörg