Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Stiofán hat geschrieben:Ist vmtl Ti6Al4V oder?
:icon_thumleft Richtig, ist Titan Grade 5...
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hast Du die Federteller mal gewogen? Titan wiegt immerhin 50% mehr als Alu was bei hohen Drehzahlen keine Kleinigkeit mehr ist.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

ca hat geschrieben:Hast Du die Federteller mal gewogen? Titan wiegt immerhin 50% mehr als Alu was bei hohen Drehzahlen keine Kleinigkeit mehr ist.
Bei gleichem Volumen ja. Naturgemäß kann man aber arg an Material sparen zumal die Zähigkeit von Ti um ein vielfaches höher als bei den hochlegierten Alus ist. Ti ist schon ein geiler Werkstoff.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Schlosser hat geschrieben:
ca hat geschrieben:Hast Du die Federteller mal gewogen? Titan wiegt immerhin 50% mehr als Alu was bei hohen Drehzahlen keine Kleinigkeit mehr ist.
Bei gleichem Volumen ja. Naturgemäß kann man aber arg an Material sparen zumal die Zähigkeit von Ti um ein vielfaches höher als bei den hochlegierten Alus ist. Ti ist schon ein geiler Werkstoff.

Gebe dir vollkommen Recht, mit Titan kann man gut Zaubern und wird nicht so schnell enttäuscht!
Da ich ja jetzt die Kit Ventilteller habe kann ich diese nun als Vorbild nehmen und entspannt schlafen........
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

ca hat geschrieben:Hast Du die Federteller mal gewogen? Titan wiegt immerhin 50% mehr als Alu was bei hohen Drehzahlen keine Kleinigkeit mehr ist.

....lese mal etwas Rückwärts, habe dort alles beschrieben:))
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Die letzten Wochen leider Beruflich viel unterwegs gewesen und nicht vorangekommen!
Doch ab dieser Woche geht es wieder los...

Den Motor mit allen Kit Teilen zum Profi gebracht um es diesmal richtig zu machen. Dann meine Werkstatt weiter aufgeräumt, so das in nächster Zeit viele Teile hier zum Verkauf kommen.
Heute dann ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bekommen, originale Suzuki Kit Flachschieber (Mikuni TDMR) mit zwei paar Trichtern bekommen.
Nicht mehr oft zu bekommen, schon gar nicht die Originalen mit der Werksbezeichnung:)))

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • ypse998 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 14. März 2009, 20:32

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse998 »

Hi,
hab ich gerade gefunden und sofort an dieses Projekt hier gedacht. Hoffe es ist motivierend :D

http://www.youtube.com/watch?v=swghcab1fZY
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

ypse998 hat geschrieben:Hi,
hab ich gerade gefunden und sofort an dieses Projekt hier gedacht. Hoffe es ist motivierend :D

http://www.youtube.com/watch?v=swghcab1fZY

Jetzt rate mal woher die Vergaser kommen;)

Der Simon hat das SRAD Projekt wieder in Einzelteile verkauft und macht sich gerade eine SBK R1 fertig....lach....selber Schuld und mein Glück!
Zuletzt geändert von Freund am Donnerstag 14. November 2013, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Zum Glück gibt es so viele Irre auf der Welt :D
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Die Yoshimura hatte ich auch damals, ein geiles Teil. :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten