Zum Inhalt

An die kawa fahrer!!!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

@elender Pädagoge


ich bin ein Schöngeist...

meinen Rundenzeiten nach, bin ich sogar ein ausnehmend hübscher Pursche...
und der Ralf ist sogar noch viel, viel hübscher.....:shock:

So viel wie du zur Zeit schreibst, könnte man glauben es sind Ferien... 8)

Umzug erledigt? Ferien?

Dann wirds Zeit, daß wir wieder mal ein Treffen der mittelfränkischen Reichen und Schönen veranstalten......
..schau mer mal
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Hab auch ne 6er aus 04. Zwar noch wenig Erfahrung und auch wenig km, aber das mit dem Fahrwerk kann ich bestätigen,für die Straße zu hart und für die Renne zu weich. Hoffe nur die von euch beschriebenen Probleme bleiben mir erspart !! :shock: Aber Spass macht´se ohne ende. :D
Hab auch nur die Bremse für die Renne optimiert sowie Rasten und Lenker getauscht zwecks besserer Sitzposition. :D
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Baumi 55 hat geschrieben: und für die Renne zu weich.
Darf man fragen wie schnell Du fährst und wie schwer Du bist?

Ich hatte mit meinen 87kg nie das Gefühl, dass Fahrwerk wäre zu weich... :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich denke mal sein Federbein ist langsam mal fällig fürn Service. :wink:

Meine Druckstufe (am Federbein) ist auch weich wie Butter.
Der Öhlins-Spezi meinte dass das wohl daran liegen würde, das der Gasdruck zu niedrig ist.
Soll normaler Verschleiss sein.

Btw, wenn die Druckstufe normalerweise genau so hart ist wie die Zugstufe...
Dann isset wirklich brontal hart.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

triple6 hat geschrieben:
Baumi 55 hat geschrieben: und für die Renne zu weich.
Darf man fragen wie schnell Du fährst und wie schwer Du bist?

Ich hatte mit meinen 87kg nie das Gefühl, dass Fahrwerk wäre zu weich... :roll:

wenn ich mich recht erinner hat baumi vor einhalbjahren den mopedführerschein gemacht... oder?
und fährt in hh aufm großen kurs mal locker flockig ne 1:56,xx...
sein kampfgewicht wird sich in ungefähr meinem bereich bewegen, sprich ca 70kg fahrfertig... 8)

mir war das originale federbein viel zu hart, auch auf der renne :roll:
selbst mit allen möglichen schräubchen völlig aufgedreht hat mir das ding regelrecht den arsch versohlt (was der jörg7 auf keinen fall wissen darf, denn sein kommentar wäre: "zu recht - aber bestimmt in zu geringem umfang"!!!)
:lol: 8) :lol: :lol:

@ schönling7
yo, umzug is (fast) fertig *froiiii*... würde somit für ein treffen der schönsten der schönen zur verfügung stehen :wink: 8) 8)
werde antje auch mal anhaun
:wink: :lol: :lol:
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

@Wildsau : Service nach 14000 km ?? :shock:
Mir ist in HH der Hinterreifen aufgerissen, und der freundliche Mensch vom dortigen Reifendienst meinte es läge am Fahrwerk,also hat er mir die Zug-u.Druckstufe hinten fast komplett zugedreht (vorne auch was mehr),danach war´s am Sonntag mit neuem Reifen deutlich besser (aufreißen und pumpen am Kurvenausgang). Also dachte ich es müßte noch härter sein,oder? Ich laß mich aber dahingehend gerne beraten,denn soviel erfahrung hab ich mit der Materie Mopped noch nicht. :D
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Baumi 55 hat geschrieben:@Wildsau : Service nach 14000 km ?? :shock:
Meins hat erst 7.000KM runter. :wink:
Davon ca. 6.000 Rennstrecke.

Werd morgen zum Fahrwerskspezi nach Holland fahren.
Mal sehen was der dazu sagt.

Edit: Wollte zitieren und nicht editieren. :oops:
Zuletzt geändert von Wildsau am Mittwoch 31. Oktober 2007, 15:32, insgesamt 2-mal geändert.
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Meins hat ca. 1000 km Rennstrecke. :(
  • wilfried Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
  • Wohnort: Erkenbrechtsweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von wilfried »

@BHRT Berlin
um das hier richtig zustellen. Tim Böhriner ist am Schleizer Dreieck nicht gestürzt. Er konnte lediglich das 2. Zeittraining und das Rennen nicht mitfahren weil das Getriebe defekt war. Das Motorad war auch nicht "im Sack" hier wird wohl was verwechselt. Es ist richtig, dass ich dich gefragt habe, allerdings nur, ob du mir den Motor aus deiner Ersatzmaschine verkaufst.Du wolltest jedoch nur das komplette Moped verkaufen, aber das habe ich ja nicht gebraucht.
Tim`s Motorad ging nach Schleiz direkt zum Händler. Dort wurden zwar einige Teile ausgetauscht jedoch das ursächliche Getriebeproblem nicht erkannt und infolge dessen auch nicht behoben. Bei der Testfahrt die der Mechaniker auf dem Firmengelände machte war wohl alles ok. Aber beim 1. Training in O`leben, 2 Tage später, kam Tim bereits nach der 1. Runde in die Box und sagte, dass sich das Getriebe sehr schwer schalten lasse und in der Anbremsphase ständig die Gänge rausspringen. Er ist dannn wieder rausgefahren, weil auf die Schnelle sowieso nicht zu machen war. Klar kann man jetzt hinterher sagen warum hast du ihn wieder rausgelassen. Aber im nachhinein sind alle klüger, auch ich. 5 Minuten vor Trainingsende hat es ihn dann im Shell S abgeworfen.
Ursache: Beim zurückschalten vom 5. in den 4.Gang ist der 4. durch das Bremsmoment des Hinterrads wieder rausgesprungen und war im Leerlauf. Tim hat dann noch gedacht er läßt das Moped so durch die Kurve laufen und legt hernach den 4. wieder ein. Aber in voller Schräglage ist
dann selbsttätig der 4. rein. Denn Rest kann sich jeder denken. Der Abflug war eigentlich nicht schlimm. Aber wie er so über den Asphalt schleift und um sich schaut, kann er noch denken "Scheiße das Moped kommt auf mich zu". Dann hat es ihn voll getroffen.
Ergebnis: Etliche gebrochene Rippen, wovon eine die Lunge durchstochen hat. 5 Tage Intensiv im Krankenhaus Niendorf. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Ärzte und Schwestern dort.
Das Moped hatte keinerlei Blessuren. Nicht einmal die Verkleidung war angekratzt. Tim`s Aussage wurde übrigends durch die Data Recording Auswertung von 2D Mann Tom bestädigt.
Der Motor ging dann zu Yamaha nach Neuss. Seither läuft das Ding perfekt. Über die Ursache der ganzen Schwierigkeiten kann ich nur spekulieren. Es ist sicherlich kein grundsätzliches Problem bei der R6. Vielleicht war es nur ein simpler Montagefehler, da die Schaltprobleme bereits bei ca. 1000km auftraten.
Ich kann auch sonst nur sagen, die R6 ist ein "klasse Rennbike."
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wildsau hat geschrieben:
Baumi 55 hat geschrieben:@Wildsau : Service nach 14000 km ?? :shock:
Meins hat erst 7.000KM runter. :wink:
Davon ca. 6.000 Rennstrecke.

Werd morgen zum Fahrwerskspezi nach Holland fahren.
Mal sehen was der dazu sagt.


So bin vom Federbeinumbau zurück

Die Verabeitung vom original Federbnein scheint doch sehr "bescheiden" zu sein.
Das Öl war total schaumig, die Hülse, die die kleine Feder an der Kolbenstange festklemmt, hat nicht richtig gepasst, Gasdruck war auch fast keiner mehr drauf...
Verschleiss hin oder her, einige Teile waren einfach "unsauber" gefertigt, und mußten deshalb nachgearbeitet werden.
Antworten