Schaltautomat ja oder nein
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15369
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Welches Problem hast Du denn? Bist Du Doohan?kiwi hat geschrieben: so. nervt mich ja schon irgendwie:
Doohan verlor seinerzeit nicht mal ein Zehntelsekunde pro Runde.
hier und da steht noch 8/10 oder so nen schmarn aber details sind langweilig)
Das mit den bis zu 8/10 stammt von mir und ist absolut kein Schmarrn.
Natürlich nützt einem ein Schaltautomat nix, wenn die Rundenzeiten um +-1-2 sec variieren. Daher muß ein gewisses fahrerisches Niveau vorhanden sein. Dann macht sich ein Schaltautomat bemerkbar. Ich kanns nur widerholen, der Vorteil der besseren Beschleunigung ist absolut belegbar und nicht von der Hand zu weisen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
nein. aber 8/10 oder auch ein paar sekunden sind mir egalRoland hat geschrieben:Welches Problem hast Du denn? Bist Du Doohan?kiwi hat geschrieben: so. nervt mich ja schon irgendwie:
Doohan verlor seinerzeit nicht mal ein Zehntelsekunde pro Runde.
hier und da steht noch 8/10 oder so nen schmarn aber details sind langweilig)
Das mit den bis zu 8/10 stammt von mir und ist absolut kein Schmarrn.
Natürlich nützt einem ein Schaltautomat nix, wenn die Rundenzeiten um +-1-2 sec variieren. Daher muß ein gewisses fahrerisches Niveau vorhanden sein. Dann macht sich ein Schaltautomat bemerkbar. Ich kanns nur widerholen, der Vorteil der besseren Beschleunigung ist absolut belegbar und nicht von der Hand zu weisen.

war wohl irgendwie nen missverständniss. ahoi.
-
- XHaga Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: ALLE
- Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08
- Roland Offline
- Beiträge: 15369
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Ein Schaltautomat ermöglicht es Dir bei Vollgas (also ohne das das Gas geschlossen wird) den nächsten Gang reinzudrücken. Ebenfalls braucht es keine Kupplung dafür, das ist allerdings nur für den Beschleunigungvorgang gedacht. Entweder wird kurz die Zündung oder die Einspritzung unterbrochen. Durch die Zugentlastung kann man eben den Gang wechseln.
Eine AHK ermöglicht es Dir beim Bremsen runter zu schalten, ohne das das Hinterrad zum Stempeln beginnt. Durch das Rückdrehmoment trennt die Kupplung selbstständig und damit ist es egal, wenn Getriebe- und Raddrehzahl unterschiedlich sind. Bei großen V2 wie Ducati macht das durchaus Sinn, denn nur so werden Belastungsspitzen auf Ventiltrieb und Getriebe ausgeschaltet.
Eine AHK ermöglicht es Dir beim Bremsen runter zu schalten, ohne das das Hinterrad zum Stempeln beginnt. Durch das Rückdrehmoment trennt die Kupplung selbstständig und damit ist es egal, wenn Getriebe- und Raddrehzahl unterschiedlich sind. Bei großen V2 wie Ducati macht das durchaus Sinn, denn nur so werden Belastungsspitzen auf Ventiltrieb und Getriebe ausgeschaltet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Roland,
sollte man nicht auch noch erwähnen, dass mit Schaltautomat der Verschleiß im Getriebe deutlich geringer ist als ohne!
Ohne Automat kann man auch ohne Kupplung hochschalten, aber durch den weiter bestehenden Krafteinfluss werden die Getriebeteile wesentlich höher beansprucht als beim Einsatz des Automaten und der kurzzeitigen Unterbrechung des Kraftflusses.
Pa#4
sollte man nicht auch noch erwähnen, dass mit Schaltautomat der Verschleiß im Getriebe deutlich geringer ist als ohne!
Ohne Automat kann man auch ohne Kupplung hochschalten, aber durch den weiter bestehenden Krafteinfluss werden die Getriebeteile wesentlich höher beansprucht als beim Einsatz des Automaten und der kurzzeitigen Unterbrechung des Kraftflusses.
Pa#4
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
richitg, ich behaupte das Gegenteil
wenn ich ohne Automat ohne die Kupplung zu ziehen hochschalte zucke ich kurz am Gas wodurch die Last genauso kurzzeitig zum Gangwechsel vom Getriebe genommen wird wie durch den Schaltautomaten mittels Elektronik. Der Unterschied ist daß mittels Schaltautomat die Last kurzzeitig weg ist OBWOHL der Gashahn dabei voll offen bleibt. Den gleichen Effekt erzielt man jedoch mit der von Normen beschrieben Schaltweise was allerdings geringfügig auf die Lebensdauer der Kupplung geht. Ergo:
egal wie man schaltet, mit oder ohne Automaten/Kupplung, wenn die Einstellung hier oder die Motorik da nicht harmoniert führt das zu Schäden.
und was ich so an Schrauberein im Fahrerlager beobachte sind wohl viele Schaltautomaten nicht sachgemäß verbaut und/oder schlecht eingestellt womit sich mir der Verdacht aufdrängt daß sowas nicht zwingend für Hobbyheizer sinnvoll ist.

wenn ich ohne Automat ohne die Kupplung zu ziehen hochschalte zucke ich kurz am Gas wodurch die Last genauso kurzzeitig zum Gangwechsel vom Getriebe genommen wird wie durch den Schaltautomaten mittels Elektronik. Der Unterschied ist daß mittels Schaltautomat die Last kurzzeitig weg ist OBWOHL der Gashahn dabei voll offen bleibt. Den gleichen Effekt erzielt man jedoch mit der von Normen beschrieben Schaltweise was allerdings geringfügig auf die Lebensdauer der Kupplung geht. Ergo:
egal wie man schaltet, mit oder ohne Automaten/Kupplung, wenn die Einstellung hier oder die Motorik da nicht harmoniert führt das zu Schäden.
und was ich so an Schrauberein im Fahrerlager beobachte sind wohl viele Schaltautomaten nicht sachgemäß verbaut und/oder schlecht eingestellt womit sich mir der Verdacht aufdrängt daß sowas nicht zwingend für Hobbyheizer sinnvoll ist.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Aussage von Yamaha Emonts zu Schaltautomaten:
NUR wenn der richtig eingestellt ist, dann ist das eine Verbesserung.
Die hatten aber auch mal Kit-Schaltautomaten, die denen innerhalb von 3 Rennwochenenden JEDES Getriebe zerstört haben, mein Kumpel Hectoro fuhr auch 2 Jahre lang einen KLS_Schaltautomat und hatte 3mal Getriebeprobleme bei der R1 RN09. Also ich sag da ..
BESSER FINGER WEG !!!
Rudi
NUR wenn der richtig eingestellt ist, dann ist das eine Verbesserung.
Die hatten aber auch mal Kit-Schaltautomaten, die denen innerhalb von 3 Rennwochenenden JEDES Getriebe zerstört haben, mein Kumpel Hectoro fuhr auch 2 Jahre lang einen KLS_Schaltautomat und hatte 3mal Getriebeprobleme bei der R1 RN09. Also ich sag da ..
BESSER FINGER WEG !!!
Rudi