Zum Inhalt

1000 K3/ Dunlop Empfehlung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Franz/K3 hat geschrieben:
Dunlop gibt diese Information (Reifendurchmesser) offiziell an.
Innendurchmesser?, Aufstandsfläche oben/unten?, Im Regal oder auf der Felge mit 1,8 Bar? ok die Angaben zweier Dunlopreifen werden sich wohl auf die gleiche Basis beziehen, aber mit die Dimensionen mit den Reifen weiterer Hersteller lassen sich leider so nicht vergleichen. Da muss schon selbst die Hand angelelegt werden.
Außendurchmesser.

Es geht konkret um den Vergleich von Dunlop 120/70 zu Dunlop 125/80 und ich glaube, dass man mit den 3 mm in diesem sehr gut arbeiten kann.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Michael hat geschrieben:
Franz/K3 hat geschrieben:
Dunlop gibt diese Information (Reifendurchmesser) offiziell an.
Innendurchmesser?, Aufstandsfläche oben/unten?, Im Regal oder auf der Felge mit 1,8 Bar? ok die Angaben zweier Dunlopreifen werden sich wohl auf die gleiche Basis beziehen, aber mit die Dimensionen mit den Reifen weiterer Hersteller lassen sich leider so nicht vergleichen. Da muss schon selbst die Hand angelelegt werden.
Außendurchmesser.

Es geht konkret um den Vergleich von Dunlop 120/70 zu Dunlop 125/80 und ich glaube, dass man mit den 3 mm in diesem sehr gut arbeiten kann.


Außendurchmesser 3mm anders? Oder wie? Dann müßtest du 1,5 mm durchstecken - merkt man nicht.?!?!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Normen hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Franz/K3 hat geschrieben:
Dunlop gibt diese Information (Reifendurchmesser) offiziell an.
Innendurchmesser?, Aufstandsfläche oben/unten?, Im Regal oder auf der Felge mit 1,8 Bar? ok die Angaben zweier Dunlopreifen werden sich wohl auf die gleiche Basis beziehen, aber mit die Dimensionen mit den Reifen weiterer Hersteller lassen sich leider so nicht vergleichen. Da muss schon selbst die Hand angelelegt werden.
Außendurchmesser.

Es geht konkret um den Vergleich von Dunlop 120/70 zu Dunlop 125/80 und ich glaube, dass man mit den 3 mm in diesem sehr gut arbeiten kann.


Außendurchmesser 3mm anders? Oder wie? Dann müßtest du 1,5 mm durchstecken - merkt man nicht.?!?!

Normen
1,5 mm mekrt man bestimmt nicht.

Aber mir ist sie vorn eh noch etwas zu hoch und der neue Dunlop setzt da halt noch das i-Tüpfelchen rauf.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....so, habe heute mal die 120/70 und 125/80 verglichen. Reifen haben aufgezogen keinen Höhenunterschied! Keinen!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

....so, habe heute mal die 120/70 und 125/80 verglichen.
Habe auch mal beide aufgezogen verglichen (120/70r17 KR106 und 125/80R17 KR106)

Habe allerdings nicht die Höhe gemessen, sondern die Lauffläche. Der 125/80r17 hat ca 6mm mehr Lauffläche....

(gemessen von Kante zu Kante)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Franz/K3 hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: Der 80er Reifen ist 3 mm höher.
Musst du also selbst wissen. Ich werde die Gabel weiter durchstecken, fahre auch erstmal den 125/80.

Michael, hast du das gemessen oder errechnet?

Die vom Reifenhersteller in der Größenbezeichnung angegeben Werte sollte man nicht immer für bare Münze nehem!

Ich habs gemessen, aufgezogen auf identische Felgen bin ich beim 125/80 auf max 2,5mm mehr im Durchmesser gekommen und genau 3mm mehr in der Breite!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxn hat geschrieben:
Franz/K3 hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: Der 80er Reifen ist 3 mm höher.
Musst du also selbst wissen. Ich werde die Gabel weiter durchstecken, fahre auch erstmal den 125/80.

Michael, hast du das gemessen oder errechnet?

Die vom Reifenhersteller in der Größenbezeichnung angegeben Werte sollte man nicht immer für bare Münze nehem!

Ich habs gemessen, aufgezogen auf identische Felgen bin ich beim 125/80 auf max 2,5mm mehr im Durchmesser gekommen und genau 3mm mehr in der Breite!


gruß gixxn
2,5 mm - mit was meßt ihr???? Habe beide aufgezogen nebeneinander gestellt und eine lange Achse ging einwandfrei durch beide Felgen.

Denke den mm im Radius können wir vernachlässigen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Normen hat geschrieben:
2,5 mm - mit was meßt ihr???? Habe beide aufgezogen nebeneinander gestellt und eine lange Achse ging einwandfrei durch beide Felgen.

Denke den mm im Radius können wir vernachlässigen :wink:

Grüße Normen

Mit normalen Wuchtbock, Felge mit Gummi mit ordentlicher Achse und mit konischen Aufnahmen links und rechts fixiert. Dann mit Lasernivelliergerät den obersten Punkt an einer Wand markiert.
Dann zweite Felge drauf mit anderen Gummi, dazwischen natürlich den Wuchtbock genauso stehen lassen, und dann das gleiche nochmal.

Natürlich dann immer brav mal 2 gerechnet und damit bin ich bei mehreren Versuchen immer zwischen 2 und 2,5mm im Durchmesser gelegen!

Gebe dir aber natürlich recht Normen daß man diese 2 bis 2,5mm im Durchmesser vernachlässigen kann. Ich zumindest habe keinen Unterschied bemerkt .... außer daß der Dunlop-KR106-Vorderreifen wie immer sehr gut funktioniert und lange hält! :lol: :wink:


greetz gixxn
Antworten