Zum Inhalt

1000 K3/ Dunlop Empfehlung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • wheeler II Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Montag 2. April 2007, 12:45
  • Wohnort: Bayern

1000 K3/ Dunlop Empfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeler II »

Hallo,

ich möchte dieses Jahr auf Dunlop Slicks umsteigen (höhere Laufzeit..)
- bin bislang immer Metzeler Slicks gefahren
vo/hi
K1/K2
120/190

hatte das Problem das mir hinten nach 7 Runden zu stark an Grip verloren hat und nach ca. 3 Turns (nicht Runden) die Rutscherei zu doof wurde (Verschleiß) :cry:

Brno: 2:14
Möppi; 1000 Susi K3
- nun auf 2 Hi Rf. Bedarf hochgeschnellt am WOE... das ist mir zu viel...

hab mich hier durch ein paar Threads durchgelesen... leider keine schlüssige Empfehlung für die Dunlop Slicks entdeckt

vorne:
Dunlop KR106 758

hinten:
Dunlop KR 108 xxx?

Oder andere Empfehlungen? Mischungen?

Hilfe ist willkommen :)
it´s always nice to ride the bike on the rear wheel :)
NEW 2011 rumgurken wie ein Anfänger..nach einer Zwangspause wegen einem unverschuldeten Unfall 2009 (Brno)
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Hi Wheeler,

icke würd mal sachen....vorne ne g´scheide Dunlop und hinten ´nen lustigen Brückenstein.....und Deine Kumpels fliegen nur so an Dir vorbei :roll: :D :D

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Die Mischungen sind schwierig - schau mal bei Bipro - die haben ne schöne Liste mit Mischungen online :wink: Übrigens ist 758 schon wieder Out bzw. gibt es einen neueren mit 2 Gummimischungen in einem (4 stellig)

Viel wichtiger ist daß du deine Geometrie anpaßt - der Dunlop ist hinten ca. 7 mm höher. Der beste Weg ist die Front um 7 - 10 mm zu heben. Leider haben nicht alle eine Gabel die lang genug ist.
Änderst du hinten - veränderst du Schwingenstellung und somit Gripniveau

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Re: 1000 K3/ Dunlop Empfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

wheeler II hat geschrieben:Hallo,
Brno: 2:14
Möppi; 1000 Susi K3
- nun auf 2 Hi Rf. Bedarf hochgeschnellt am WOE... das ist mir zu viel...

hab mich hier durch ein paar Threads durchgelesen... leider keine schlüssige Empfehlung für die Dunlop Slicks entdeckt

vorne:
Dunlop KR106 758

hinten:
Dunlop KR 108 xxx?

Oder andere Empfehlungen? Mischungen?

Hilfe ist willkommen :)
Knapp 400 Euro für einen Satz Dunlop (Quelle Slick.de) ist möglicher weise nicht der richtige Ansatz zum die Reifenkosten für das Wochenende zu senken.

Die Dunlops sind sicher "sehr schnell" aber die neuen Michelin Slicks 1270 und 1920,1930 performen auf dem selben Level, sind Fahrwerksneutral, mit gutmütigem Grenzbereich und vor allem verfügbar! Nebeibei dann ncoh per Satz gute 100 Euro günstiger.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 14. April 2008, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Normen hat geschrieben:Die Mischungen sind schwierig - schau mal bei Bipro - die haben ne schöne Liste mit Mischungen online :wink: Übrigens ist 758 schon wieder Out bzw. gibt es einen neueren mit 2 Gummimischungen in einem (4 stellig)

Viel wichtiger ist daß du deine Geometrie anpaßt - der Dunlop ist hinten ca. 7 mm höher. Der beste Weg ist die Front um 7 - 10 mm zu heben. Leider haben nicht alle eine Gabel die lang genug ist.
Änderst du hinten - veränderst du Schwingenstellung und somit Gripniveau

Grüße Normen
....wenn du aber vorne den 125/80er Dunlop slick fährst dürfte zumindest die geometrie wieder halbwegs passen...oder irre ich da Normen?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • wheeler II Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Montag 2. April 2007, 12:45
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeler II »

Habe von meinem Reifenhändler folgende Empfehlung bekommen :)

DUNLOP KR 106 125/80 R 17 758/6136

DUN. 195/65 R 17 KR 108 7503 NTEC Medium


mir gehts um Grip + lange auf hohem Niveau haltbar (Grip)
Preis...untergeordnet, außer der Michelin ist ähnlich.....

Weiter Vorschläge sind willkommen :)
it´s always nice to ride the bike on the rear wheel :)
NEW 2011 rumgurken wie ein Anfänger..nach einer Zwangspause wegen einem unverschuldeten Unfall 2009 (Brno)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bist du sicher dass Du den Ballonreifen in die Schwinge kriegst? Der ist massiv grösser als die "normalen" 190/55er.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

rufer hat geschrieben:Bist du sicher dass Du den Ballonreifen in die Schwinge kriegst? Der ist massiv grösser als die "normalen" 190/55er.

Grüsse
Rufer
Das war der Grund für massig Qualm am Hinterrad eines Motorrads letzte Wochen am Pann. Wir dachten alle der verliert Öl oder der Motor geht jede Sekunde hoch, dabei wars der Reifen der irgendwo an der Schwinge, oder Drehpunkt angehängt hat bei höheren Geschwindigkeiten :idea: :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Die Mischungen sind schwierig - schau mal bei Bipro - die haben ne schöne Liste mit Mischungen online :wink: Übrigens ist 758 schon wieder Out bzw. gibt es einen neueren mit 2 Gummimischungen in einem (4 stellig)

Viel wichtiger ist daß du deine Geometrie anpaßt - der Dunlop ist hinten ca. 7 mm höher. Der beste Weg ist die Front um 7 - 10 mm zu heben. Leider haben nicht alle eine Gabel die lang genug ist.
Änderst du hinten - veränderst du Schwingenstellung und somit Gripniveau

Grüße Normen
....wenn du aber vorne den 125/80er Dunlop slick fährst dürfte zumindest die geometrie wieder halbwegs passen...oder irre ich da Normen?


...ne der 125/80 gleicht das nicht aus

Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

wheeler II hat geschrieben:Habe von meinem Reifenhändler folgende Empfehlung bekommen :)

DUNLOP KR 106 125/80 R 17 758/6136

DUN. 195/65 R 17 KR 108 7503 NTEC Medium


mir gehts um Grip + lange auf hohem Niveau haltbar (Grip)
Preis...untergeordnet, außer der Michelin ist ähnlich.....

Weiter Vorschläge sind willkommen :)

7503 ist schon relativ hart - die weicheren haben da mehr Grip
Antworten