ich habe gerade was interessantes festgestellt. das ist zwar nicht für alle sooo interessant, aber:
bei www.yamaha-racingparts.com gibt es die originale yamaha-ahk für die R6 (also das kitteil) für 775EUR und für die R1 für 867EUR.
das ist immer noch günstiger als JOS!!! kann sowas überhaupt sein?
ich denke langsam, bei JOS wird doch ganz schön die marge gepusht
bei Yamaha Deutschland wird die JOS-AHK im SSP-WM-Team eingesetzt.
Warum wohl???
Gruß, Martin und viel Spaß in Espana
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Sag ich doch, der Preis wird hochgehalten, und damit wird der potenziellen Kundschaft suggeriert, das die Qualität besser ist. Teurer ist nicht gleich automatisch besser!
Nein, dass heißt nur, dass Yamaha Deutschland (das Team) mit der JOS AHK statt dem Kit Teil fährt.......finden dia JOS anscheinend besser.
Was mich allerdings wundert ist, dass Yamaha anscheinend in der Lage ist eine Kit AHK billieger anzubieten als JOS. Qualität hin oder her die Werks Teile waren schon immer unbezahlbar......also vieleicht doch Wucher-JOS ?????
Nur so ein Gedanke.....habe persönlich keine AHK und kann die Quaitätsunterschiede nicht beurteilen, vieleicht sind JOS-AHK wirklich sooo viel besser und ihr Geld tatsächlich wert.
Vermutungen und betriebswirtschaftliche Überlegungen hin oder her. Was uns hier eigentlich interessieren würde wäre ein objektiver Vergleich aller AHK´s. Mich würds auch interessieren, denn das Hinterradstempeln regt schon auf... und daß das WM Team den Unterschied merkt ist klar, aber ob wir das mitkriegen????
Also R4F Kontakte zu PS nutzen und die zum testen verleiten, das wäre ein guter Ansatz.
Ich denke ein AHK-Test wäre zwar sicher nicht schlecht, aber vielleicht doch ein bißchen weit hergeholt. 95 % aller 4fun-fahrer haben so was nicht und werden es sich auch nicht unbedingt anschaffen, da es trotz allem recht teuer ist.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen wo die Unterschiede sind.
Was ich weiß, ist, dass JOS die Kupplung zusammen mit Yamaha Deutschland weiterentwickelt hat bis sie so funktionierte wie sie es sollte.
Zweck der AHK ist ja vor allem, das Hinterradstempeln zu eliminieren.
Es stellen sich jetzt ein paar Fragen:
1.) Wie gut ist das Ergebnis bei den versch. AHK
2.) Was bewirkt die AHK noch?
3.) Welches Material wird verwendet.
4.) Ist der Einbau bei allen gleich Leicht/schwierig?
5.) Werden immer die originalen Beläge und Scheiben verwendet
6.) Ist der Service der anderen genauso gut wie bei JOS? (Umtausch, Kulanz, sonstiges?)
7.) Wie ist die Haltbarkeit?
8.) Warum sind die anderen preiswerter? Oder sind sie nur "billiger"?
Wem fällt noch was ein?
jetzt brauchen wir nur noch jemand der das vergleichen kann...
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Zu bedenken gibt es auch noch, im falle eines Vergleichstests, ob der Motor serienmäßig ist oder nicht. Ein getunter Motor wird mit mehr Verdichtung eine andere Abstimmung der AHK erfordern.
Ich konnte wie vorher schon erwähnt verschiede AHK's auf 2 und 4 Zylinder Rennmaschinen fahren, und wie auch immer, ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Wenn die bei JOS mit Yamaha Deutschland AHK's entwickeln, dann geht es sicher um den Fahrstil auf WM-Niveau. D.h. wenn die beim Anbremsen im Drift daherkommen, dann gehts um Feinheiten die wir Normalverbraucher bestimmt nicht einmal annähernd merken. Damit stellt sich wieder die Frage,ob sich eine teure AHK rentiert....
ich will mal den spekulationen ein Ende setzen. Alle Deutschen Rennteam's fahren unsere Kupplungen, es gibt keine Probleme.
Jeder Fahrer hat seine Kupplung so wie er sie will.
Natürlich muss Yamaha ne Kupplung als Kitteil verkaufen können, ob sie gut ist lass ich einfach mal im Raum stehen.
Aber wir, JOS haben nicht die Möglichkeit 1500 Kuppungen zu fertigen, dann würden wir 1 Jahr nur R6 Kupplungen machen und dabei unserer Linie untreu werden. Wir arbeiten nach dem Motto # lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.#Und es macht mir riesen Spass zum IDM oder WM lauf zu fahren und z.B. von Werner Daemen nen klaps auf die Schulter zu bekommen und zu hören, the klutch is working very well !! # Dann weiss ich das ich alles richtig gemacht habe.
Noch einen für Insider, selbst die Teams bezahlen die Kupplungen !!!
Roland bei dir habe ich immer den Eindruck sugerieren zu mussen das,wenn wir ne Kuppung verkaufen Geld mit dazu geben damit wir unser Zeug überhaupt los werden. Ich denke du fährst mit TTS oder sonst was auch immer am besten.
Handelst du eigentlich mit Kupplungen ??
Eines ist sicher, wir stehen hinter unserem Produkt !!