Zum Inhalt

Kurzhubgasgriff und Rookie?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rudi hat geschrieben:Wie schon gesagt, der Gilles soll nicht so viel bringen :wink:

Paul23 fragen, der hat den :idea:
So ich hab den jetzt eingebaut, den kürzesten. Man hat ca. 67 Grad Drehwinkel hab nur flüchtig gemessen.
Der mittlere ist schon kürzer als der R6 Griff den ich 2010 montiert hatte.Der kleinste etwas länger als der R6 Griff.
Der jetzt montierte größte also deutlich kürzer, bin guter Dinge das dies genau die Länge ist die mir gut gefallen könnte.
Hab zum Vergleich nochmal den Gasweg an der Honda mit HRC-Kurzhubgriff verglichen der ist sehr viel länger als der Aktive an der GSXR.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Na dann hat Paul23 wohl was falsch gemacht :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Vieleicht hat er auch einfach den falschen erwischt, für die 1000er sind es wieder andere Griffe, weiß ja nicht ob er irgendwo gekauft hat oder genau für sein Modell.
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Auf der Seite von www.kc-engineering.de habe ich den KHGG von 3 verschiedenen Herstellern mit unterschiedlich gestaffelten Zugscheibendurchmessern gefunden.

Dazu noch einen Link indem die Verkürzung in % mit dem entsprechenden Öffnungswinkel typenspezifisch aufgelistet ist.
Auf meine K8 mit einem Durchmesser von 33,3 mm und einem Öffnungswinkel von 79° bezogen ergibt sich

Avtive ( 3 Scheiben)
40 mm Dm = 16% Verkürzung = 66° Öffnungswinkel
42 mm Dm = 20% = 63°
44 mm Dm = 24% = 60°

Robby Moto Billet (4 Scheiben)
40 = 16% = 66°
44 = 24% = 60°
48 = 32% = 54°
50 = 36% = 51°

Euro-Racing (3 Scheiben)
41 = 18% = 65°
47 = 30% = 55°
55 = 45% = 44° :shock:

Active arbeitet mit 3 verschiedenen Griffhülsen und wurde hier schon öfters angesprochen.
Dagegen ist Robby Moto nach dem gleichen Prinzip wie Euro-racing aufgebaut, hat hier aber noch keiner erwähnt.
Aus dem Bauch heraus würde ich mich für Robby Moto entscheiden.
Welche Meinung oder Erfahrung habt ihr? :)

Gruß
Krissi :wink:
Zuletzt geändert von 66-06 am Sonntag 3. April 2011, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich fahre die Kilo-K5 und habe den von Euroracing.
Der ist für mich perfekt!
Ich fahre den mit der mittleren Scheibe....die Große ist mir doch ein wenig zu heftig :oops:
Ich weiß nicht,ob ich 4 Scheiben bei einem Kurzhub brauche....du verbaust sowieso nur eine und die Anderen wandern in die Ecke.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Da der Thread von einem Mädchen erstellt wurde, stellt sich mir grad noch eine weitere vielleichte Problematik

Wenn der Drehweg verkürzt wird, erhöht sich doch dann auch die Drehkraft.

Wo vielen schon am Bremshebel die Kraft zu groß ist, könnte das doch für den ein oder anderen Zynder/in auch zu anstrengend sein?

Gibt es da mal Messwerte zum Kraftunterschied?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wenn die Werte stimmen hab ich wohl etwas vom Spiel im Griff mitgemessen
würde bedeuten das beim active der längste Gasweg dem R6 Griff entsprechen würde und meine Version 2 Stufen kürzer wäre. Von den angegebenen Zahlen hört sich das nicht viel an, da es aber mit dem R6 Griff schon ok war könnte das ja passen. Wenn man die 44 Grad vom Euro Racing sieht kommt es mir wenig vor.

Haben Euroracing und Robby Moto denn Bowdenzüge dabei?
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Lutze hat geschrieben:wenn die Werte stimmen hab ich wohl etwas vom Spiel im Griff mitgemessen
würde bedeuten das beim active der längste Gasweg dem R6 Griff entsprechen würde und meine Version 2 Stufen kürzer wäre. Von den angegebenen Zahlen hört sich das nicht viel an, da es aber mit dem R6 Griff schon ok war könnte das ja passen. Wenn man die 44 Grad vom Euro Racing sieht kommt es mir wenig vor.

Haben Euroracing und Robby Moto denn Bowdenzüge dabei?
euro nicht
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Bei meinem Euroracing waren Bowdenzüge dabei
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ja logisch sind auch beim Euro-Racing die Bowdenzüge dabei und auszutauschen.
Antworten