Zum Inhalt

Kurzhubgasgriff und Rookie?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kurzhubgasgriff und Rookie?

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Nach einer Saison mit meiner 3/4K8 denke ich über den Einbau eines Kurzhubgasgriffes nach.
Die Gründe wären,
mein Handgelenk wird bei Vollgas schon sehr abgewinkelt, als Folge gebe ich zu selten Vollgas
wenn ich vom Gas gehe und bremse, steht doch ab und an noch Gas an
(merke ich aber erst bei gezogener Kupplung)
eine frühe Umstellung auf den kürzeren Gasweg ist besser, als sich an den längeren Gasweg zu gewöhnen

Andererseits fahre ich erst 1 Saison (ca. 12 Tage) und bin eher von der vorsichtigen Sorte, allerdings auch keine Grobmotorikerin.
Kann durch die Verkürzung die Gasannahme zu direkt oder sogar hakelig werden?
Bazzaz ist eingebaut, sollte aber eher nicht zum Einsatz kommen.

Ich hoffe denn mal auf geduldige Freds :)

Gruß
Krissi :wink:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Sollte ohne Probleme funktionieren. Es sind ja normalerweise verschieden Uebersetzungen bei den Kurzhubgasgriffen dabei da kannst du dir die passende auswaehlen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Hab ich dir doch schon gesagt in Köln.
Einbauen und gut ist. :lol:
Habe ich jetzt auch gemacht. :wink:
Gefahren bin ich es aber noch nicht :oops: , sollte aber eher unproblematisch sein. :wink:
Nach Mettet kann ich dir auch berichten. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Bau ein, oder versuch dich mit der selbstgebauten Variante die nicht gleich ganz so kurz ausfällt.
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Hey Krissi,

da du deine erste Saison ja gut hinter dich gebracht hast und die Probleme in Verbindung mit der Serienkurbel selber gut erkannt und analysiert hast, kann ich dir nur zu dem Schritt mit Kurzhubgasgriff raten.
Bei den meisten Zubehörgasgriffen werden i. d. R. 3 Übersetzungen mitgeliefert, so kannst du durch langsames Rantasten die für dich persönlich optimale Übersetzung problemlos testen und auswählen.
Negative Auswirkung auf die Gasannahme gibt es dadurch nicht, es wird nur sensibler im Verhältnis zum Seriengriff in Abhängigkeit von der Gasstellung.

Alles in Allem aber sehr lohnenswert und auf alle Fälle auf der Rennstrecke absolut sinnvoll.

MfG Peter
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

TeufelNo1 hat geschrieben:Hab ich dir doch schon gesagt in Köln.
Stimmt und Stonie hat mir auch zum Einbau geraten.

Deshalb habe ich auch am Montag direkt bei Franz-racing angerufen, denn dort wird im März mein Fahrwerk überarbeitet und wollte den Einbau des Kurzhubgasgriffes in Auftrag geben.
Und was soll ich sagen, sie haben mir abgeraten :cry: .
Der Einbau wäre aufwendig (ist jetzt weniger wichtig) und würde mir eher schaden als nützen.

Was soll ich machen? Ihr seid hässlich, die sind hässlich, die Verwirrung ist komplett.

Aber erstmal herzlichen Dank für eure Antworten, die ja wiederum recht eindeutig sind :)

Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Also wenn du bisschen drehen kannst ist dasin 20-30min erledigt...

Bisschen kunsstoff POM brauchst noch...

Bau den griff auseinander...dann entferne die züge....
Messe den Durchmesser und drehe einen Größeren ring drüber....am ende 2 kerben reingeschliffen und wieder zusammengebaut...

Ist echt kein großes Ding...weis nicht warum die sagen das es etwas aufwendiges ist...die wollen dich nur ausnehmen... :P

Naja kann sein das du in der Amatur noch was mit nem dremel oder ähnliches nachschleifen musst....

Also Ketchup und ich haben bei meiner k5 ca. 30min gebraucht mit drehen und anpassen



Gruß

Simon
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7364
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

66-06 hat geschrieben:
Stimmt und Stonie hat mir auch zum Einbau geraten.

Deshalb habe ich auch am Montag direkt bei Franz-racing angerufen, denn dort wird im März mein Fahrwerk überarbeitet und wollte den Einbau des Kurzhubgasgriffes in Auftrag geben.
Und was soll ich sagen, sie haben mir abgeraten :cry: .
Der Einbau wäre aufwendig (ist jetzt weniger wichtig) und würde mir eher schaden als nützen.

Was soll ich machen? Ihr seid hässlich, die sind hässlich, die Verwirrung ist komplett.

Aber erstmal herzlichen Dank für eure Antworten, die ja wiederum recht eindeutig sind :)

Gruß
Krissi :wink:
Moin Krissi,

bau dir einen Kurzhubgasgriff(KHG) mit variablen Übersetzungen ein, dann kannst du das Ansprechverhalten nach deinen Präferenzen einstellen.
Google mal EURORACING (den fahre ich), oder ACTIVE (den hat Gilles als Importeur im Programm). Diese KHG haben 3 verschiedene Übersetzungen.

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

66-06 hat geschrieben:Deshalb habe ich auch am Montag direkt bei Franz-racing angerufen, denn dort wird im März mein Fahrwerk überarbeitet und wollte den Einbau des Kurzhubgasgriffes in Auftrag geben.
Und was soll ich sagen, sie haben mir abgeraten :cry: .
Der Einbau wäre aufwendig (ist jetzt weniger wichtig) und würde mir eher schaden als nützen.
Blödsinn unbedingt Kurzhub drauf, Original geht garnicht. Ich hatte letztes Jahr den R6 Griff eingebaut, das war mir immernoch etwas zu lang obwohl schon erheblich kürzer als Original. Jetzt hab ich einen kompletten neuen Griff hier mit 3 möglichen Übersetzungen, da kann ich noch etwas experimentieren, als erstes wird wohl die kürzeste Version drauf kommen.

Preiswerteste Lösung: Ring drehen, es muss eventuell an den Drosselklappen unten etwas nachjustiert werden weil die Bowdenzüge sonst zu kurz sind. (kommt man nicht sehr gut ran, am besten wenn die Airbox unten ist).

etwas teurer: der Griff der R6, es gilt gleiches wie für Variante 1, der passt grad eben in das originale Gehäuse.

noch teurer : kompletter Kurzhubgriff mit verschiedenen Übersetzungen und Bowdenzügen
  • Benutzeravatar
  • Throttlerocker Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Donnerstag 15. Juli 2010, 22:39
  • Motorrad: SV650
  • Wohnort: Wuppertal
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Throttlerocker »

es geht sogar ohne drehmaschine*g*
ich habe mir einfach ein stück 40er pvc rohr genommen, nen stück in breite der auflagefläche abgetrennt, den kreisausschnitt dem gasgriff angepasst, die enden etwas abgerundet, bzw. eine nut eingefeilt und das ganze dann verklebt.

Bild
Bild

http://www.imagebanana.com/view/x7icbtc ... leiner.JPG
http://www.imagebanana.com/view/8w6c1tr ... leiner.JPG

ich hoffe mal der herr frontplayer hat das mittlerweile auch bei seiner r6 gemacht :)

edit: ja natürlich. die züge sollten entsprechende längge haben. bei mir ist bei vollanschlag keine drehzahländerung zu spüren.
Gruß Ingo
warten darauf, dass Michael Präsident wird
Antworten