
Veranstalter zocken ab! 25% weniger Leistung!
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Also ich muß mich doch immer wieder wundern, dass es doch einige Veranstalter schaffen die Preise stabil zu halten, während andere mal eben 25% anheben. Auch die Preisunterschiede innerhalb von Rennstrecken sind erstaunlich. Es sind also nicht unbedingt die Rennstreckenbetreiber, die an der Schraube drehen.
Aber es wird immer Leute geben, die bereit sind, die hohen Preise zu zahlen. Fragt sich nur, ob man damit die Veranstaltungen langfristig voll bekommt und vor allem, was sind das dann für Leute. Müssen sie doch versuchen, die hohen Preise, in möglichst viele Rennstreckenkilometer umsetzen.
Aber es wird immer Leute geben, die bereit sind, die hohen Preise zu zahlen. Fragt sich nur, ob man damit die Veranstaltungen langfristig voll bekommt und vor allem, was sind das dann für Leute. Müssen sie doch versuchen, die hohen Preise, in möglichst viele Rennstreckenkilometer umsetzen.
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Veranstalter zocken ab! 25% weniger Leistung!
Kontaktdaten:
klar, denn schliesslich soll der Veranstalter einfach die Aufschlaege von inzwischen ca 10% pro Jahr die die Rennstrecken einfordern immer weiter uebernehmen.chekov hat geschrieben:Ich persönlich halte das für eine Abzocke!
Man möge sich erkundigen, was die Rennstrecken inzwischen verlangen (volles Paket mit Streckenposten, RTWs, Doc etc. pp).
ich kann natuerlich auch einfach immer mehr Leute nehmen, ich zahle lieber ein bisserl mehr und habe weniger leute auf der Strecke
also, aufzuenden
Rainer
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Wieso denn nichtKanister 79 hat geschrieben:Geschäftsleute solltet Ihr aber besser nicht mehr werden.

Gut man überlebt halt nichtb lange. Aber man hat Spaß gehabt

Da hast du natürlich recht. Ich nutze zwar nicht deine Statistik, informiere mich aber zu Beginn der Saison weitesgehend über die Preise (insofern sie schon feststehen). Ich versuche mir schon im Winter so einen Plan für meine Events zu machen. Schaue mir dann die Termine hier an und informiere mich dann bei den Veranstaltern über Preis und Fahrzeit.andreas hat geschrieben:Also ich muß mich doch immer wieder wundern, dass es doch einige Veranstalter schaffen die Preise stabil zu halten, während andere mal eben 25% anheben.
Natürlich sollte es auch mit meinen persönlichen Wunschterminen passen.
Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Sicherlich habe ich keinen Stammveranstalter, wie so manch einer hier im Forum, aber damit kann ich leben. Ich bin ein so unangenehmer und häßlicher Mensch, daß eh niemand mit mir was zu tun haben will

Leider bin ich letztes Jahr mit einem günstigen Anbieter auf die Nase gefallen (2 Tage Sachsenring für knapp 250 ). Der ist pleite gegangen. Zum Glück noch keine Kohle überwiesen. Dies soll jetzt keine pauschale Verurteilung von günstigen Anbietern sein, war aber so. Lobend möchte ich hier mal alphatechnik erwähnen. 300 Euranten für ein Wochenende (Fr.-So.) in Most und noch ein Shirt dazu (jaja ist Kindermannskram ich weiß). 3 Gruppen a 20min. Fahrzeit i.O. und top Veranstaltung. So soll es sein.
Mal sehen was nächstes Jahr z.B. die Reifen kosten.

Jens
So ist es recht. Wir haben viel gemeinsam auf alle Fälle was die Sache mit den Kurven angeht.JensT hat geschrieben:Wieso denn nichtKanister 79 hat geschrieben:Geschäftsleute solltet Ihr aber besser nicht mehr werden.![]()
Gut man überlebt halt nichtb lange. Aber man hat Spaß gehabt.
Da hast du natürlich recht. Ich nutze zwar nicht deine Statistik, informiere mich aber zu Beginn der Saison weitesgehend über die Preise (insofern sie schon feststehen). Ich versuche mir schon im Winter so einen Plan für meine Events zu machen. Schaue mir dann die Termine hier an und informiere mich dann bei den Veranstaltern über Preis und Fahrzeit.andreas hat geschrieben:Also ich muß mich doch immer wieder wundern, dass es doch einige Veranstalter schaffen die Preise stabil zu halten, während andere mal eben 25% anheben.
Natürlich sollte es auch mit meinen persönlichen Wunschterminen passen.
Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Sicherlich habe ich keinen Stammveranstalter, wie so manch einer hier im Forum, aber damit kann ich leben. Ich bin ein so unangenehmer und häßlicher Mensch, daß eh niemand mit mir was zu tun haben will. Außerdem versperre ich immer die Kurven.
Leider bin ich letztes Jahr mit einem günstigen Anbieter auf die Nase gefallen (2 Tage Sachsenring für knapp 250 ). Der ist pleite gegangen. Zum Glück noch keine Kohle überwiesen. Dies soll jetzt keine pauschale Verurteilung von günstigen Anbietern sein, war aber so. Lobend möchte ich hier mal alphatechnik erwähnen. 300 Euranten für ein Wochenende (Fr.-So.) in Most und noch ein Shirt dazu (jaja ist Kindermannskram ich weiß). 3 Gruppen a 20min. Fahrzeit i.O. und top Veranstaltung. So soll es sein.
Mal sehen was nächstes Jahr z.B. die Reifen kosten.![]()
Jens
Gruß Andy
Ein guter, wenn auch etwas teurer Veranstalter ist.
www.steil-racing.de man zahlt zwar einige teuros mehr ist aber sehr gut organisiert und man bekommt sehr viel Fahrzeit.
Gruppen auch nicht zu groß und eine möglichkeit um Pokale zu fahren ist auch gegeben.
Bikergruss Hans
www.steil-racing.de man zahlt zwar einige teuros mehr ist aber sehr gut organisiert und man bekommt sehr viel Fahrzeit.
Gruppen auch nicht zu groß und eine möglichkeit um Pokale zu fahren ist auch gegeben.
Bikergruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Interessante Thesen, die hier aufgestellt werden...
Nach der Qualität der Fahrzeit hat aber noch keiner gefragt.
Was nützt mir ein Veranstalter, der billig ist, wenn ich nachts im Fahrerlager nicht schlafen kann weil die billigen Preise Leute anlocken, die nicht um des Fahrens willen gekommen sind, sondern zum saufen und prollen?
Was nützt mir eine Fahrzeit von 8 Stunden am Tag, wenn ich mich die ganze Zeit mit allem, was zwei Räder hat, auf der Rennbahn rumschlagen muß? Eine sinnvolle Runde kommt so nicht zustande. Habe sogar schon eine DR350 mit 130km/h und Plastikjacke auf dem Nürburgring mit 260km/h überholt. Auf meine Frage an den Veranstalter, was das soll wurde mir gesagt, daß alle die zahlen, auch fahren dürfen. Na doll.
Es bringt auch nix, drei Tage lang von morgens bis abends auf der Strecke rumzugurken, nur damit man am Stammtisch Kilometerweltmeister ist. Der Lerneffekt ist nach der 20. Runde eh fast null, man steht nur den anderen im Weg rum, weil man ja nicht schneller kann, denn es soll ja noch lang gehen.
Ich habe mich auch lange gegen Gruppeneinteilung gewehrt, aber die ersten Events mit Gruppeneinteilung haben mich eines Besseren belehrt. Wenn die Gruppen gut sortiert sind, ist es eine Freude, auf der Rennstrecke aufzuzünden. Man fährt mit Kollegen, die auf ähnlichem Niveau fahren (+/- 10 sek). Die krassen Unterschiede sind weg. So ein 20 Minuten Turn bringt mir wesentlich mehr, als fünf Mal im freien Training die Strecke zu verlassen, weil es auf der Strecke wie auf der Autobahn im Feierabendverkehr zugeht.
In der Regel sind die Veranstalter, die etwas mehr verlangen, auch die besten, was das Teilnehmerfeld angeht. Bei ProSpeed wird z.B. ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ab 11 Uhr Ruhe zu herrschen hat... löblich.
@Andreas
Glaubst Du echt, die Veranstalter haben Angst vor Deiner komischen Tabelle? Würde mich schwer wundern. Wenn man sich mit dem Thema Rennstrecke so auseinandersetzt, wie sie es fordert und nicht als "WievielKilometerschaffeichindreiTagenmitdemgeringstenfinaziellenAufwand"-Thema sieht, mit dem Bedürfnis, ein Schnäppchen machen zu wollen (Schnäppchen??? Im Motorsport???), dann sortiert man nicht mehr nach dem billigsten Veranstalter, sondern nach dem, der einem in seiner individuellen Art passt.
..... *ächz*... alles mit der rechten Hand geschrieben...

Nach der Qualität der Fahrzeit hat aber noch keiner gefragt.
Was nützt mir ein Veranstalter, der billig ist, wenn ich nachts im Fahrerlager nicht schlafen kann weil die billigen Preise Leute anlocken, die nicht um des Fahrens willen gekommen sind, sondern zum saufen und prollen?
Was nützt mir eine Fahrzeit von 8 Stunden am Tag, wenn ich mich die ganze Zeit mit allem, was zwei Räder hat, auf der Rennbahn rumschlagen muß? Eine sinnvolle Runde kommt so nicht zustande. Habe sogar schon eine DR350 mit 130km/h und Plastikjacke auf dem Nürburgring mit 260km/h überholt. Auf meine Frage an den Veranstalter, was das soll wurde mir gesagt, daß alle die zahlen, auch fahren dürfen. Na doll.
Es bringt auch nix, drei Tage lang von morgens bis abends auf der Strecke rumzugurken, nur damit man am Stammtisch Kilometerweltmeister ist. Der Lerneffekt ist nach der 20. Runde eh fast null, man steht nur den anderen im Weg rum, weil man ja nicht schneller kann, denn es soll ja noch lang gehen.
Ich habe mich auch lange gegen Gruppeneinteilung gewehrt, aber die ersten Events mit Gruppeneinteilung haben mich eines Besseren belehrt. Wenn die Gruppen gut sortiert sind, ist es eine Freude, auf der Rennstrecke aufzuzünden. Man fährt mit Kollegen, die auf ähnlichem Niveau fahren (+/- 10 sek). Die krassen Unterschiede sind weg. So ein 20 Minuten Turn bringt mir wesentlich mehr, als fünf Mal im freien Training die Strecke zu verlassen, weil es auf der Strecke wie auf der Autobahn im Feierabendverkehr zugeht.
In der Regel sind die Veranstalter, die etwas mehr verlangen, auch die besten, was das Teilnehmerfeld angeht. Bei ProSpeed wird z.B. ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ab 11 Uhr Ruhe zu herrschen hat... löblich.
@Andreas
Glaubst Du echt, die Veranstalter haben Angst vor Deiner komischen Tabelle? Würde mich schwer wundern. Wenn man sich mit dem Thema Rennstrecke so auseinandersetzt, wie sie es fordert und nicht als "WievielKilometerschaffeichindreiTagenmitdemgeringstenfinaziellenAufwand"-Thema sieht, mit dem Bedürfnis, ein Schnäppchen machen zu wollen (Schnäppchen??? Im Motorsport???), dann sortiert man nicht mehr nach dem billigsten Veranstalter, sondern nach dem, der einem in seiner individuellen Art passt.
..... *ächz*... alles mit der rechten Hand geschrieben...


Bei welchem geilen Veranstalter hast dich denn auf die Fresse gepackt? War es ein sinnloser Versuch wieder eine Sekunde abzufeilen bedingt durch einen etwas schnelleren Fahrer. Ich gebe dir recht. Wer so fährt, dem kann der Preis eigentlich völlig egal sein. Der zahlt mit seinen Knochen in bar.Prinzessin Horst hat geschrieben:Interessante Thesen, die hier aufgestellt werden...
Nach der Qualität der Fahrzeit hat aber noch keiner gefragt.
Was nützt mir ein Veranstalter, der billig ist, wenn ich nachts im Fahrerlager nicht schlafen kann weil die billigen Preise Leute anlocken, die nicht um des Fahrens willen gekommen sind, sondern zum saufen und prollen?
Was nützt mir eine Fahrzeit von 8 Stunden am Tag, wenn ich mich die ganze Zeit mit allem, was zwei Räder hat, auf der Rennbahn rumschlagen muß? Eine sinnvolle Runde kommt so nicht zustande. Habe sogar schon eine DR350 mit 130km/h und Plastikjacke auf dem Nürburgring mit 260km/h überholt. Auf meine Frage an den Veranstalter, was das soll wurde mir gesagt, daß alle die zahlen, auch fahren dürfen. Na doll.
Es bringt auch nix, drei Tage lang von morgens bis abends auf der Strecke rumzugurken, nur damit man am Stammtisch Kilometerweltmeister ist. Der Lerneffekt ist nach der 20. Runde eh fast null, man steht nur den anderen im Weg rum, weil man ja nicht schneller kann, denn es soll ja noch lang gehen.
Ich habe mich auch lange gegen Gruppeneinteilung gewehrt, aber die ersten Events mit Gruppeneinteilung haben mich eines Besseren belehrt. Wenn die Gruppen gut sortiert sind, ist es eine Freude, auf der Rennstrecke aufzuzünden. Man fährt mit Kollegen, die auf ähnlichem Niveau fahren (+/- 10 sek). Die krassen Unterschiede sind weg. So ein 20 Minuten Turn bringt mir wesentlich mehr, als fünf Mal im freien Training die Strecke zu verlassen, weil es auf der Strecke wie auf der Autobahn im Feierabendverkehr zugeht.
In der Regel sind die Veranstalter, die etwas mehr verlangen, auch die besten, was das Teilnehmerfeld angeht. Bei ProSpeed wird z.B. ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ab 11 Uhr Ruhe zu herrschen hat... löblich.
@Andreas
Glaubst Du echt, die Veranstalter haben Angst vor Deiner komischen Tabelle? Würde mich schwer wundern. Wenn man sich mit dem Thema Rennstrecke so auseinandersetzt, wie sie es fordert und nicht als "WievielKilometerschaffeichindreiTagenmitdemgeringstenfinaziellenAufwand"-Thema sieht, mit dem Bedürfnis, ein Schnäppchen machen zu wollen (Schnäppchen??? Im Motorsport???), dann sortiert man nicht mehr nach dem billigsten Veranstalter, sondern nach dem, der einem in seiner individuellen Art passt.
..... *ächz*... alles mit der rechten Hand geschrieben...![]()
Mir ist meine Rundenzeit völlig egal! Ich habe immer Spass am fahren. Und ganz ehrlich... kannst Du deine Rundenzeit ohne Zeiteisen bestimmen? Ich fahre gerne Schräglage und das ist in der Regel langsam. Warum soll also nicht mehr Schräglage fahren? Der besseren Zeit wegen?
Gute Veranstalter empfhielt man seinen besten Freunden weiter. Sehr gute behält man besser für sich...

Andreas
- Baumax Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hast Du was getrunken? Oder was soll dieses proletenhafte Gequake?andreas hat geschrieben:Bei welchem geilen Veranstalter hast dich denn auf die Fresse gepackt? War es ein sinnloser Versuch wieder eine Sekunde abzufeilen bedingt durch einen etwas schnelleren Fahrer. Ich gebe dir recht. Wer so fährt, dem kann der Preis eigentlich völlig egal sein. Der zahlt mit seinen Knochen in bar.
Was mag wohl das "Renn" in Rennstrecke bedeuten?andreas hat geschrieben: Mir ist meine Rundenzeit völlig egal! Ich habe immer Spass am fahren. Und ganz ehrlich... kannst Du deine Rundenzeit ohne Zeiteisen bestimmen? Ich fahre gerne Schräglage und das ist in der Regel langsam. Warum soll also nicht mehr Schräglage fahren? Der besseren Zeit wegen?
Sicherlich sollen alle weg"rennen", die zu schnell fahren.
Oder sollten vielleicht nur "Renn"tner auf der Rennstrecke fahren dürfen und die anderen nicht (Pisa läßt grüßen)?
Oder ist "Renn" die Abkürzung für "Rennie"... wenns mal im Magen drückt?
1. Weil mir meine Rundenzeit egal ist, geh ich auf die Rennstrecke!
2. Weil ich viel Schräglage fahren will, ansonsten aber die Riesengraupe auf der Rennbahn abgebe und allen im Weg rumsteh, gehe ich auf die Rennstrecke!
3. Ich fahre auf der Rennstrecke besonders langsam, damit ich an jedem Unfall, an dem ich vorbeikomme, sagen kann: "Das habe ich schon immer gesagt, DER da fliegt, so wie er fährt."!
4. Alle, die schneller fahren als ich, sind nicht schneller, sondern unverantwortliche Rohlinge, die es auf den Untergang der abendländischen Kultur abgesehen haben.
5. Ich warte gerne auf meinen Kumpel, während ich auf der Geraden fahre, wozu ist sie sonst da? Die Bekloppten, die da mit Vollgas langfahren haben sicher Egoprobleme.... ich nicht!
6. Mein Motorrad hat sechs Gänge, ich benutze aber nur die ersten beiden, weils geiler klingt und locker reicht.
Andreas, ich bin geläutert. Ich folge Dir.
Buch in Zukunft beim ADAC, dann sind wir Dich los, ich will nicht auf irgendeiner Geraden in so einen Knaller wie Dich einschlagen, nur weil er es nicht versteht, was das "Renn" zu bedeuten hat.
Manchmal wundert es mich, daß nicht mehr passiert auf den Rennbahnen dieser Welt.