schön zu sehen dass Du auf dem Weg der Besserung bist, hast schon den Blick für Kleinigkeiten
Ja, wird langsam wieder. Bei der Unmenge an guten Genesungswünschen hatten die doofen Knochen aber auch keine andere Chance als schnellstmöglich wieder zusammenzuwachsen. Ansonsten ist mir langweilig auf meinem Sofa, daher lese ich ALLES!
die bremspunkte zu veröffentlichen wäre ziemlich makaber, weil man das limit nicht an zahlen festmachen kann, sondern jeder an seinem eigenen limit feilen muss. zudem hängt es immer davon ab, wie schnell man ankommt, weil der bremsweg im quadrat anwächst. heißt: eine 600er die am ende der parabilica in hockenheim echte 235 (mit gps gemessen, nicht am rad, weil dort der kleiner radumfang zirka 15 km/h dazu bescheißt) drauf hat, kann es fast bis zu den kurbs stehen lassen, während eine 1000 mit 255 ums eck biegt und gut 40 meter vorher in die eisen muss.
ein schwerer fahrer hat eigentlich nur den nachteil, dass der tatsächliche schwerpunkt höher liegt und somit das hinterrad früher abhebt, als bei einem leichten und kleinen fahrer.
besser und viel schneller gehts, wenn man sich ein datarecording dranschnallt, weil man sofort sehen kann, wo man speed/zeit verschenkt.
meiner meinung nach das beste tuning, das es gibt.
Also wenn ich meinen Senf jetzt auch mal dazu abgebe,
ich finde das durchaus sinnvoll, denn ich als Neuling auf diesem Gebiet kann auf ner Rennstrecke nicht immer hoffen nen Instructor vor mir zu haben der mir zeigt wo die richtigen Bremspunkte an welchen stellen liegen.
Daher kann ich dann von solchen Auswertungen provitieren.
Bremspunkte von " Mitbewerbern " sind meiner bescheidenen Meinung nach für den einzelnen unwichtig.
Für Neulinge auf der RS gibt es wichtigeres als sich an sowas zu orientieren, die haben wirklich genug um die Ohren.
Seine eigene Performance von Turn zu Turn oder Training zu Training stetig zu verbessern sollte das eigentliche Ziel sein.
Dabei sind die eigenen Rundenzeiten viel interessanter als die der kleinen " Rossis ".
Learning by doing
Viel Fragen, sich auch außerhalb der RS mit der Materie beschäftigen,sehr wichtig viiieeele km RS fahren, an Rennen auch teilnehmen
der Rest und die damit verbundene Topzeit und der spääähte Bremspunkt
ergibt sich von selbst.
Bei den älteren oder jüngeren Hasen denke ich, ist das so oder so kein Thema mehr.
Seinen eigenen schnellen Stil auf der RS zu finden sollte man nicht an den BP
der Mitbewerber festmachen.
Viel wichtiger sind da solch banale Sachen wie Fahrwerk, Reifen incl. dem optimalen Luftdruck lt. Excelltabelle Nr. 0815,abends was trinken undf sich den geistigen Dünnschiss der Mitbewerber anhören,usw.....
Ach ja und natürlich in diesem wunderbaren Forum immer auf die Experten Tips hören.
...in diesem Sinne immer nach vorne schauen, man sieht sich, Josi
Das stimmt schon, aber wenn ich dann z.B. lese da erst bei 100 - dort gar nicht bremsen, oder so ähnlich, dann hilft mir das doch mehr als wie die Überlegung - "ach, im nächsten Turn brems ich erst bei 250..." und dann vielleicht doch noch n bissi später...
Ich finde, dass ich am Anfang super nervös war und mir so etwas unheimlich geholfen hat. Rennen sind natürlich die Macht, aber man fährt ja auch Quali usw.