Zum Inhalt

Umfrage Bremspunkte etc... Infopool

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Findest Du eine Auswertung/Infopool über Bremspunkte interessant?

  • Finde ich sehr interessant und sollte ausgebaut werden (mehr Strecken)...
  • 68
  • 65%
  • Absoluter Schnick Schnack. Braucht kein Mensch...
  • 14
  • 13%
  • Mir egal, ich fahr einfach...
  • 22
  • 21%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo Leute,

seht Euch mal bitte diese Auswertung an:

http://www.racing4fun.de/News/Motegi_Eng.pdf

Wie sieht es aus? Findet Ihr sowas interessant, oder denkt Ihr eher, das ist Schnick Schnack was keiner braucht?
Zuletzt geändert von Chris am Dienstag 28. Februar 2006, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Also interessant find ichs auf jeden Fall.Ob wir was ohne Datarecording mit anfangen können,weis ich nicht.
Müßten uns ja für die verschiedenen RS die Bremspunkte etwa merken
und dann in irgendwelchen Tabellen eintragen.
Aber wenn sich hier nen Mod die Mühe machen würde,würde ich das schon mega gut finden.
Denke doch das es für Rookie Aufzünder wie mich schon was bringen könnte.
Find die Idee auf jeden Fall klasse. :lolmen: =D> =D> :thankyou:
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Interessiert mich nur mittelbar - ich fahre eh nur nach Gehör. :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Das sind interessante Daten für nen technikbegeisterten Aufzünder.

Aber wir sollten im entferntesten daran denken, diese Daten auf uns zu übertragen.
Als Beispiel: Der Denz ist in Brünn mit einer 2.10 irgendwas einen Schnitt von 148 gefahren, meiner Einer mit ner 15,5 einen Schnitt von 141. D.h. der gute Michael war im Schnitt an jedem Punkt der Strecke 7 km/h schneller als ich (im 4h Rennen hat er mich beim Umlegen auf die Highsider-Kurve überholt, da dachte ich ich habe geparkt, dabei war das immerhin ne 17.9). Die guten MotoGP'ler sind im Qualifying 57 irgendwas gefahren :shock: , die Jungens dürften also an jedem Punkt der Strecke 20 km/h scheller sein als der liebe Michael :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@er:
Theoretisch geht Deine Rechnung auf, aber die Praxis schaut anders aus. Topspeed ist in Brno ende Start/Ziel bei MotoGP bei ca 310km/h, gefahren von Biaggi. Da ist der Max sicher mehr als 40km/h schneller.

Dafür werden die unterschiede in den Kurven nicht so krass sein. Die Cracks holen die Zeit vor allem in den schnellen Kurven und erst recht beim Bremsen/Beschleunigen. In den relativ gleichen Kurvenradien von Brno werden die MotoGP vielleicht um die 10-15 km/h schneller sein.

Muß mal schauen, ich habe irgendwo einen Rundenausdruck vom Nöhles in Brno mit Kurvenspeeds. Wenn ich ihn gefunden habe, werde ich ihn hier posten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Roland
Das Schlimme ist. das ich ein paar Datensätze von den Jungens schon gesehen habe. Ergebnis: ich wollte zunächst die Sportart wechseln .... :shock:
Ich weiss schon, bei so Leuten wie dem Denz wird's nicht ganz so krass sein, unser einer hat allerdings die Pappnase auf :oops:

Hab mal eben nachgerechnet, die dürften nen Schnitt von mal eben 164 haben (Streckenlänge war glaube ich 5365 oder so). Sind also nur 16 km/h zum Denz, na denn :evil:
Zuletzt geändert von er am Dienstag 20. September 2005, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

sehr sehr interessant!


doch wie koennen die einen nutzen draus ziehen, die nur 650er fahren? (ok, es gibt ja nur 2 hier :roll: )
ich denke da grad an die 125, die uns drei fahrern damals in der sachsenanhalt um die ohren gefahren sind (und das im slalom). :oops: :roll:
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Nasenbohrer Die 125er sind 2.09 in Brünn gefahren ... (von wegen "Powerkurs")
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der 125er Rundenrekord stammt von Lucio Cecchinello aus 2003 mit 2.07.8, das entspricht einem Schnitt von 152,1km/h! Das Brno eine Leistungsstrecke ist, sieht man daran das der MotoGP Rundenrekord bei 1.57.5 liegt. Der Schnitt liegt bei 165.5km/h!

So schnell laufen die SV ja nicht mal im Topspeed..... :D :D :D
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

eben.
und gerade weil ich nur in der mittleren gruppe da war, und die 125 soooowas von leicht sind, fuhren die mit spielenden gas uns dreien in einer 100°kurve slalom. das bloede ist dabei, du erschrickst wie bloede, weil du auf den krach nicht vorbereitest warst.

was ich aber damit sagen will, man sagt ja, durch die schmalen reifen kann man schneller durch die kurven (bedingt durch weniger schraeglage - hab keine ahnung!). ich habe mir das thema noch nicht genauer angeschaut, aber ich wollte nur fragen, inwiefern, die daten auf welche maschinen anwendbar sind. ich rede nicht von 100% der kurvendaten, sondern wie nah unsere 1000er und 600er sich an den daten halten koennen?
und vorallem aus eigenen interesse, wie verschoben ist das ergebnis ist das mit meiner 650er mit 160iger reifen?
also zum bsp.:

kurvenspeed:
unsere 1000er: -7%
600er: -5%
650er: -3% wegen schmaleren reifen

ist das moeglich sowas einzuschaetzen? oder braeuchte man daten der 250, welche wieder zu leicht sind.
ach keine ahnung, ich wuerde mich halt nur freuen, wenn ich verwertbare daten haette. :?
Antworten