Vergiss in Deiner ganzen Euphorie nicht, das Du keinen TÜV auf die ganze Geschichte hast! Außerdem brauchst Du noch ein Vorderrad, das locker mal mit 300-400€ zu Buche schlägt! Die vorderen Felgen sind nämlich schwer gesucht, weil bei einem Crash oft die vordere im Eimer ist!
nein roland,
den tuev interessiert keinen und ein vorderrad brauche ich nicht, weil ich die innereien nur austausche, sonst haette ich ne USD.
Bsp.: mein leovince hat zwar ABE, aber das ist eh nicht in der schweiz anerkannt. hauptsache eater drin. manche pruefer wuerden nicht mal merken, dass da keine D und Z stufe reingehoert. ach ist doch auch egal. ich habe mich mit dem schweizer tuev lange genug rumgepruegelt. wenn ich was wissen will schaue ich in mein buch, wo alles drin steht.
hier isses ein bissel lockerer halt.
z.B. wen interessiert eine markenbeschraenkung? oder ob ich 120/60 oder 120/70 drauf machen soll, solange beides fuer das modell freigegeben ist.
ich suche ne 41er gabel mit CS, die nicht kuerzer ist als meine gabel. ich nehme beide gabeln und bringe die zu michael tornow, einem fahrwerksspezialist, der auf anpassungen spezialisert ist. er schaut sich beide gabel an und sagt mir wie aufwendig es wird bzw. ob es ueberhaupt geht. im falle des gelingens fahre ich ne stinknormale SV gabel mit Cartridgesystem, die auf mich abgestimmt ist, soweit ich ihn das erlaeutern kann, wie ich fahre.
Mach halt vorerst härtere Federn rein, und Öl mit grösserer Viskosität, als so einen Rundumschlag zu starten.
Vor allem stell sie von der Geometrie mal auf Serie hin. Hinten kannst ja von einer 750er Gixxer ein Federbein reinbauen.