Zum Inhalt

Suter500 2Takt V4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • seth Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 22. Oktober 2013, 03:09
  • Motorrad: Suzuki SV1000

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von seth »

Die Frage ob Zweitakter mit Leistung und Einspritzung funktionieren kann Rotax wohl beantworten http://www.brp-powertrain.com/desktopde ... _read-355/
~160 PS scheinen mir eine anständige Basis zu sein, wer baut solch einen Motor bitte mal in einen Rahmen und lässt uns alle Gratis fahren? :D :mrgreen:
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Jo, diese Motoren sind echt geil! Und die haben richtig gute Abgaswerte! Morgen geh ich in die Garage und säge daß Getriebe von meiner Honda raus und bau es an so nen Motor! :twisted: :twisted: :twisted:

Komisch eigentlich, daß noch nie einer sowas gemacht hat, ausser die Tularis...

Läuft die eigentlich? Oder besser gesagt noch?
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wenn ich mich recht erinnere gab es in der AMA vor vielen Jahren eine Open-Formula wo auch Motorräder mit solchen Schneemobil-2Taktern gefahren sind, ich meine mich zu erinnern daß Kenny Senior da sogar ein Team laufen hatte. Die Bikes sind aber mit Vergasern bestückt gewesen.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wenn der 2Takt-Motor nochmal eine Zukunft haben sollte, dann wird dies definitiv über eine Direkteinspritzung der Fall sein. (Wie bei Außenbordmotoren bereits zu beobachten)
Nur so lassen sich die sonst hohen Spühlverluste aufgrund der Einlass-/Auslass-Überschneidung verhindern.

Soetwas zu entwickeln wäre aber wohl für Suter deutlich oberhalb des Bugets.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.motorrad-reporter.de/jart/pr ... ode=active

Bill Gates hat 23 Mio in 2 Takt investiert
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Montag 25. November 2013, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Solange der 2Taktmotor, wie dieses OPOC-Konzept wenn ich das richtig verstanden habe auch, eine Gemischschmierung brauchen, wird der Motor nicht zurück in den Automobildbau kommen.
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ernstes KO-Kriterium bei 2T im Autobau ist Kolbenring, welcher ueber Kanal laeuft. Es gibt kein Material, welcher 200000km aushaelt.
Alles andere ist loesbar.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....für den Autobau uninteressant, beim Motorrad entwickelt ja KTM den 2Stroke immernoch weiter.
Keine Spur mehr vom Alles-oder-Nichts bämmmm der 90er, son aktueller 300er Motor geht wunderbar sanft und extrem kontrollierbar zur Sache...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

mr_spinalzo hat geschrieben:http://www.motorrad-reporter.de/jart/pr ... ode=active

Bill Gates hat 23500 Mio in 2 Takt investiert
... da hast du ein ziemlich wichtiges Komma vergessen:
23,5 Mio Dollar ist richtig...

Ich sehe da allerdings keine Zukunft im zwee-dagder.
Trotz EURO 6 läuft der Diesel, und das immer besser. Man stelle sich mal vor:
180 pee-ess aus einem 2.0-Liter Turbo-Diesel - und das auch noch sparsam, da hätte man vor 10 Jahren noch feuchte Träume von bekommen. Das ist die Zukunft.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

Ich denke auch, daß der 2-Takter zu früh aufgegeben wurde. Habe vor Jahren mal einen Interessanten Bericht von ein paar Tüftlern gelesen, die mit 2-teiligen Kolben gearbeitet hatten. Kolbenboden war vom Kolbenhemd getrennt. Die sind damals Mischungen von 1:200 problemlos gefahren, da nimmt sich meine Kilogixxe teilweise mehr. Der Kolbenboden war aus einem extrem hitzeunempfindlichem Matetial, die Kontaktfläche zwischen Boden und Hemd wurde sehr gering gehalten, somit auch wenig Wärmeübergang zum Kolbenhemd und damit wenig Ausdehnung dieses. Hier gibts ein wenig was dazu zu lesen.
http://www.patent-de.com/20021010/DE10116084A1.html
Antworten