Zum Inhalt

Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Deine Starts waren ja ganz gut, meine bockt immer. :|
Die Kupplung lässt sich einfach nicht dosieren, macht einfach schlagartig zu, ist für mich eine glatte 6.
Werde mir jetzt eine andere Antihopping zulegen, hoffe damit wird es besser. 8)
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Startet Ihr beiden mit Launch Control?

Ich habe jetzt im letzten Lauf in Most und Oschersleben das ganz gut hinbekommen (ohne LC).
Also mit originaler Kupplung
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Meine hat keine Launch Control.
Ein Freund von mir startet auch ganz gut mit seiner.
Ich habe schon mit verschiedenen Drehzahlen versucht geht irgendwie immer bescheiden,
habe auch schon mal gute Starts, ist meiner Meinung nach eher Glücksache.
Ich vermute das hier die Antihopping schuld ist, werde mir die Teile mal anschauen.
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Andreascook hat geschrieben:Startet Ihr beiden mit Launch Control?

Ich habe jetzt im letzten Lauf in Most und Oschersleben das ganz gut hinbekommen (ohne LC).
Also mit originaler Kupplung

Du bist gut gestartet??? Hab dich gar nicht gesehen :band:
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Langer hat geschrieben:
Andreascook hat geschrieben:Startet Ihr beiden mit Launch Control?

Ich habe jetzt im letzten Lauf in Most und Oschersleben das ganz gut hinbekommen (ohne LC).
Also mit originaler Kupplung

Du bist gut gestartet??? Hab dich gar nicht gesehen :band:
:fingers: .. weil Du mit Deinem grauen Star nicht 5 Meter hinter Dich gucken kannst.
Ausserdem war die fette Kuh Sven immer noch dazwischen (und ein paar andere) :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Ja, ja verglichen mit dem vorletzten Rennstart in OSL, war das diesmal echt klasse. :twisted:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

Ich kram das Thema hier noch mal raus...

Hab eine 15er BMW, mit jetzt 13000 Rennstrecken km auf der Uhr.

Bisher war der Rennstart immer das was ich schon richtig gut hingerichtet hab... da hab ich immer viele Plätze gut gemacht!
Seit ungefähr einem Jahr hab ich nun auch die Probleme das ,egal ob ich mit viel oder wenig Drehzahl bzw mit Standgas los fahre, die Kupplung so dermassen rupft und springt das ich zu machen muss! Gefühlt wird das immer schlimmer! Letzte Wochen Slowaken haben mich da sicher 20 Mann überholt...

Jetzt zur Frage!!

Hat von den hier betroffenen jemand eine adäquate Lösung gefunden? Also außer die Suter Kupplung?

Dachte da evtl an ein anderes Öl (bis jetzt immer das 300V) oder ein neues Kupplungspaket oder so...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Bin jetzt kein BMW-Fahrer, aber deine Frage erscheint mir doch äußerst seltsam.

So wie du es geschildert hast würde ich einfach die Kupplung ausbauen und genau schauen welche Teile
verschlissen sind und getauscht werden müssen.
Das wäre eig. eine relativ leichte Lösung. :wink:

Von selbst wird die wohl nicht besser werden, da wird auch kein anderes Öl helfen.
Und auch eine Suter-Kupplung hat irgendwann so viel Verschleiß dass man sie revidieren muss.

Es kann aber auch sein dass ich deine Frage nicht richtig verstanden habe ... :roll: :roll:



gruß gixxn
  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

Ich habe genau das selbe Problem wie der Ersteller von diesem Thread und den ganzen BMW Fahrern die sich zu dem Thema geäußert haben!!

Is zwar schon ein paar Jährchen her aber evtl hat ja jemand eine Lösung gefunden!

Denke mal du hast nur meinen Beitrag gelesen...
Aber da du keine BMW hast wirst du mir auch nicht wirklich helfen können ;-)
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Mich wundert unabhängig von der schlecht zu dosierenden Kupplung eh, warum BMW die Launchcontrol standartmäsig auf 8000 Upm eigestellt hat. Hab das ein mal ausprobiert, klappt -für mich- gar nicht. Damit bin ich mit meiner CBR600rr die Rennstarts gefahren, da hat das einigermasen funktioniert. Denke auch mal dass so um die 5000 Upm für uns Hobbynudler das optimum seien dürfte…..
Antworten