Ausbau eines Kofferanhängers
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Ich habe auch Dekalin genommen vorher aber alles gut reinigen sonst hebt es nicht.
Sika ist auch keine schlechte Idee eigentlich man sollte etwas dicker
und nach der Gebrauchsanweisung arbeiten.
gegen Feuchtigkeit hilft nur Heizen oder gut lüften.
Gruß
Ralf
Sika ist auch keine schlechte Idee eigentlich man sollte etwas dicker
und nach der Gebrauchsanweisung arbeiten.
gegen Feuchtigkeit hilft nur Heizen oder gut lüften.
Gruß
Ralf
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
welches problem macht denn der felgenständer?
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
das Problem ist gelöst.
er ist tiefer wie das Regal und da wusste ich nicht genau wie ich dien befestigen soll.
er ist tiefer wie das Regal und da wusste ich nicht genau wie ich dien befestigen soll.
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
jetzt wurde die Beleuchtung montiert.
12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Nimm sowas und Du hast für fast ewig Ruhe:http://www.dichtstoffhandel.de/dichtstoff/ms-polymer/Ich habe auch Dekalin genommen vorher aber alles gut reinigen sonst hebt es nicht.
Sika ist auch keine schlechte Idee eigentlich man sollte etwas dicker
und nach der Gebrauchsanweisung arbeiten.
...geht auch bestens für Sitzbankschaum
gegen Feuchtigkeit hilft nur Heizen und gut lüften.gegen Feuchtigkeit hilft nur Heizen oder gut lüften.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Auch gegen Feuchtigkeit IM Sandwich? Ist n Plywood Aufbau. Ich habe 2 Dosen Dekalin hier. Wenn man so die Camper Foren liest soll es wohl DAS Dichtmittel dafür sein. Mal abwarten das gutes Wetter wird und dann wird gedichtet und getrocknet.
Belüftung habe ich vorne unten und hinten oben. Werde wohl noch n Lüfter montieren
Belüftung habe ich vorne unten und hinten oben. Werde wohl noch n Lüfter montieren
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
http://www.krueger.ch/produkte-dienstle ... tfeuchter/
Kann man auch mieten.
Kann man auch mieten.
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
- falo Offline
- Beiträge: 83
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 19:44
- Motorrad: S1000RR (15), S1000R
- Lieblingsstrecke: Portimao, Misano
- Wohnort: Greven
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Hallo,Knieschleifer hat geschrieben:
Heute wurde unter anderem eine 40X40 cm Dachluke montiert.
ein Tipp noch dazu... vom Lüftungstechniker
Es ist ratsam, im unteren Teil eine Luftzuströmung zu montieren. Ich habe dafür in meinem Transporter einfach ein 100er Loch im Bereich zwischen Rädern und Heck knapp über dem Boden geschnitten und ein Kunststoff-Wetterschutzgitter eingesetzt. Die Stelle sollte dann natürlich nicht komplett zugestellt werden bei Nacht.
Die passive Dachluke taugt nur dann effektiv zur Entfeuchtung, wenn irgendwo von unten Luft nachströmen kann.
vorschlagende Grüße
vom falo
Man muss nicht nur können, man muss auch wollen! 

- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
falo hat geschrieben:Hallo,Knieschleifer hat geschrieben:
Heute wurde unter anderem eine 40X40 cm Dachluke montiert.
ein Tipp noch dazu... vom Lüftungstechniker
Es ist ratsam, im unteren Teil eine Luftzuströmung zu montieren. Ich habe dafür in meinem Transporter einfach ein 100er Loch im Bereich zwischen Rädern und Heck knapp über dem Boden geschnitten und ein Kunststoff-Wetterschutzgitter eingesetzt. Die Stelle sollte dann natürlich nicht komplett zugestellt werden bei Nacht.
Die passive Dachluke taugt nur dann effektiv zur Entfeuchtung, wenn irgendwo von unten Luft nachströmen kann.
vorschlagende Grüße
vom falo
die Dachluke ist Zwangsentlüftet und dann habe ich noch rechts und links nochmals Entlüftungen
Gruß
Ralf
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
erzähl doch mal ein bisschen über die Beleuchtung
ist das ein led stripe
wo ist die batterieist dsa auf dauerstrom ...
12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
ist das ein led stripe
wo ist die batterieist dsa auf dauerstrom ...
12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.