Zum Inhalt

welches Motorrad für Rennstrecke??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mr.Binford Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
  • Wohnort: Ilsenburg
  • Kontaktdaten:

Das Problem kenn ich irgendwoher!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Binford »

Moin,
Spalter, Dein Problem kommt mir verdammt bekannt vor! Ich hab eine Fireblade Sc57 Baujahr 04 und will auch eigentlich eine reine Rennmaschine! Ständig umbauen? NEE! :vomit: :vomit: Behalten und Kohle reinstecken? Naja, zumindest das Fahrwerk muss gemacht werden, das ist nämlich wie bekannt viel zu weich und Rennverkleidung die gut aussieht, wer nicht schnell ist muß wenigstens gut aussehen!! Bringt es dass?
Keine Ahnung! Andererseits krieg ich für meine wahrscheinlich so um die 8000 Steine, davon ein Ringmopped kaufen, wo schon alles soweit gemacht ist, ist wahrscheinlich die schlauere Variante! Meist gibt es ja auch noch Zubehör dazu! Strasse Lass ich erstmal sein, hab eh keinen Bock mehr freiwild zu sein! Und wenns ganz doll juckt nehm ich mopped von Schwesterherz! :D
Jetzt mal die Frage!
Meint ihr, dass die Rechnung so aufgeht? oder lieg ich da total falsch? Ich werde vorraussichtlich nächstes Jahr so zwischen 10 und 12 Tagen Rennstrecke fahren können! Ist das zu wenig damit sich der Aufwand lohnt? Verrenne ich mich hier in ein Hirngespinnst? Ist es Quatsch Strassenfahren aufzugeben? Immerhin bin ich in diesem jahr ganze 300km gefahren und knapp 2000 Rennstrecke! Ich hab keine Ahnung! Ich glaub weil ich mich jetzt seit knapp einem Jahr mit der Frage rumplage bin ich schon total betriebsblind! Sagt mir doch bitte mal, ob ich spinne oder nicht! :morons: HILFEEEEE!
Ach ja und bitte seit nett zu mir! Ich bin sensibel! :alright: :alright:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Das Problem kenn ich irgendwoher!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mr.Binford hat geschrieben: Meint ihr, dass die Rechnung so aufgeht? oder lieg ich da total falsch? Ich werde vorraussichtlich nächstes Jahr so zwischen 10 und 12 Tagen Rennstrecke fahren können! Ist das zu wenig damit sich der Aufwand lohnt? Verrenne ich mich hier in ein Hirngespinnst? Ist es Quatsch Strassenfahren aufzugeben? Immerhin bin ich in diesem jahr ganze 300km gefahren und knapp 2000 Rennstrecke!
ich hab Ende 2002 das Motorradfahren angefangen.Bin grad mal 6000 km Landstraße gefahren. Hab dann Frühjahr 2004 meine PC31 leicht lediert und mich dann kurzfristig für die CBR600RR entschieden. Stand beim Holzhauer im Laden und eine gebrauchte fertig lackierte Verkleidung und HRC-KIT Auspuffanlage lag auch noch da. Gebrauchte RR gabs damals nur knapp unter Neupreis. Landstraße hat die RR nur ca. 800 km in knapp einer Woche gesehen danach hab ich alle STVO-Teile verhöckert, die Verkleidung hat 1800€ gebracht. Für Landstraße und Rennstrecke reicht weder die Zeit noch das Geld, darum gibts nur noch Rennstrecke. Verschlingt aber auch ein Vermögen vor allem wenn man ab und an hinfällt so wie ich. :(
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Das Problem kenn ich irgendwoher!!

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

Mr.Binford hat geschrieben: Ist es Quatsch Strassenfahren aufzugeben? Immerhin bin ich in diesem jahr ganze 300km gefahren und knapp 2000 Rennstrecke!
ich glaub das beantwortet schon die frage :roll: :wink:
fahre seit ca.2 jahren nicht mehr auf der straße und war letztes jahr das letzte mal aufm kringel,naja ich glaub haus,kind,frau,freundin,geliebte und zynden is doch ein bischen viel auf einmal :roll: :lol:
egal,hab trotzdem kein bock mehr auf die straße.
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Das Problem kenn ich irgendwoher!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

r1duke hat geschrieben: naja ich glaub haus,kind,frau,freundin,geliebte und zynden is doch ein bischen viel auf einmal :roll: :lol:
erzähl das mal dem Beamten vom Dienst :twisted: :lol: :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Spalter Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 1. August 2006, 13:34
  • Wohnort: Deggendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter »

mal ne andere frage zum thema rennstreckenmotorrad.
wenn ich die wahl zwischen einer gsxr 600 k1/k2 oder 750 k1/k2 habe, was spricht bei diesen beiden modellen dafür und jeweils dagegen? hörte mal von einem sog. leistungsloch bei der 750er....ahbt ihr erfahrungen mit den bikes auf der rennstrecke? wie sind die wirklichen leistungsunterschiede zu bewerten, falls es diese gibt? handlingunterschiede? sonstige wichtige unterschiede?
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

habe dieses Jahr den Downgrade von Kilo-K1 (mit K3-Motor) auf 750er K4 gemacht. Und bisher bereue ich nichts. Das Teil ist deutlich handlicher als die Kilo und ich komme anscheinend besser zurecht. Meine Rundenzeiten konnte ich bisher fast überall verbessern. Eine wichtige Entscheidung mußte ich vorher treffen: Wie möchte ich auf der RS fahren? Rund und mit Schwung oder eher leistungsorientiert Eckig? Komplett für ein 600er Mädchenmöppi konnte ich mich dann doch nicht entscheiden und habe eben den "goldenen" Mittelweg gewählt.

Da ich das Strassenfahren nicht 100%-ig aufgeben wollte, wurde die Kilo wieder zurückgerüstet und wird nun auf der Strasse verwendet (für 2 Italientouren in diesem Jahr. Irre!).
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

So-dann will ich auch mal.
Habe die letzten Jahre meine K1 1000 immer für den Ring/Straße umgebaut.Das waren dann so 1-2 Veranstaltungen im Jahr.
Da mir dann auch schon die Umbauererei auf den Sack gegangen ist hatte ich zwei Möglichkeiten.
1.Einen zweiten Satz Felgen oder
2.Ein Motorrad für Straße und eines für den Ring.
Habe mir dann eine V-Strom 650 für die Straße geholt und meine 1000er GSX-R ist und bleibt für die Rennstrecke.
Und ich muß sagen:Für mich die optimale Lösung.
Da wenn ich mal z.B.kurzfristig zum Salzburgring will brauche ich nicht vorher schnell,schnell umbauen.
Für die Straße und Touren ist die V-Strom ausreichend und macht in Bergen mehr Spaß als meine 1000er.
Für diese Entscheidung fahre ich jetzt öfters auf´m Ring (heuer 5 Veranstaltungen )
denn wegen 2-3Tage wäre mir ein reines Ringbike zu "teuer".

Fazit:die teuerste :( :( :( aber beste :D :D :D Lösung
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

AlexR6 hat geschrieben:
und das sagen wir alle auf anhieb nicht weil wir ihn gern haben...oder sonstig was.. sondern weils einfach ein krasser preis ist und der kanister scheinbar total bescheuert ist dat ding zu so nem preis zu verschenken...

Bin wircklich bescheuert. Vielleicht sollte ich nur den Motor machen lassen und einen vernünftigen LD einbauen und das Teil behalten.
War einfach so gefrustet wie mich der Normisator alias Normen mit seiner K5 am Lausi. auf der Gegengeraden dermasen in ein Windloch gerissen hat. :roll:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Kanister 79 hat geschrieben:.......War einfach so gefrustet wie mich der Normisator alias Normen mit seiner K5 am Lausi. auf der Gegengeraden dermasen in ein Windloch gerissen hat. :roll:
Da müssten dann aber viele ihre Mopeten verkaufen. :wink: :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Kanister 79 hat geschrieben:War einfach so gefrustet wie mich der Normisator alias Normen mit seiner K5 am Lausi. auf der Gegengeraden dermasen in ein Windloch gerissen hat. :roll:
Ach so deshalb, na dann:

Verkaufe R1 RN12 :-)
Antworten