Habe ebenfalls eine 04er 6RR, welche ich gerade wieder Stück für Stück aufbaue. Allerdings ist die Ersatzteillage in meinen Augen recht bescheiden und bei besonderen Teile ähnelt es einem Drama.
Beispielsweise gibt es nur eine Firma, die ein gutes Carbon RAM Air baut, welches etwas Mehrleistung bringt.
Verkleidungstechnisch sieht es auch sehr mau aus, wenn man einen großen Febur Kühler fährt, da die meisten unten zu schmal sind.
Rausspringende Gänge kenne ich dank zweier Kitgetriebe nicht, allerdings kosten die ein heiden Geld (ca. 1900€, wenn man nicht die billige A-Variante wählt).
Ansonsten bin ich mit dem Motorrad aber sehr zufrieden.
Billige A-Variante?? Gibts unter den verschiedenen Kitgetrieben noch Preisunterschiede? Wenn ja: Warum? So wie ich das sehe haben A-C doch genau gleich viele Bauteile!
wilfried hat geschrieben:@BHRT Berlin
um das hier richtig zustellen. Tim Böhriner ist am Schleizer Dreieck nicht gestürzt. Er konnte lediglich das 2. Zeittraining und das Rennen nicht mitfahren weil das Getriebe defekt war. Das Motorad war auch nicht "im Sack" hier wird wohl was verwechselt. Es ist richtig, dass ich dich gefragt habe, allerdings nur, ob du mir den Motor aus deiner Ersatzmaschine verkaufst.Du wolltest jedoch nur das komplette Moped verkaufen, aber das habe ich ja nicht gebraucht.
Tim`s Motorad ging nach Schleiz direkt zum Händler. Dort wurden zwar einige Teile ausgetauscht jedoch das ursächliche Getriebeproblem nicht erkannt und infolge dessen auch nicht behoben. Bei der Testfahrt die der Mechaniker auf dem Firmengelände machte war wohl alles ok. Aber beim 1. Training in O`leben, 2 Tage später, kam Tim bereits nach der 1. Runde in die Box und sagte, dass sich das Getriebe sehr schwer schalten lasse und in der Anbremsphase ständig die Gänge rausspringen. Er ist dannn wieder rausgefahren, weil auf die Schnelle sowieso nicht zu machen war. Klar kann man jetzt hinterher sagen warum hast du ihn wieder rausgelassen. Aber im nachhinein sind alle klüger, auch ich. 5 Minuten vor Trainingsende hat es ihn dann im Shell S abgeworfen.
Ursache: Beim zurückschalten vom 5. in den 4.Gang ist der 4. durch das Bremsmoment des Hinterrads wieder rausgesprungen und war im Leerlauf. Tim hat dann noch gedacht er läßt das Moped so durch die Kurve laufen und legt hernach den 4. wieder ein. Aber in voller Schräglage ist
dann selbsttätig der 4. rein. Denn Rest kann sich jeder denken. Der Abflug war eigentlich nicht schlimm. Aber wie er so über den Asphalt schleift und um sich schaut, kann er noch denken "Scheiße das Moped kommt auf mich zu". Dann hat es ihn voll getroffen.
Ergebnis: Etliche gebrochene Rippen, wovon eine die Lunge durchstochen hat. 5 Tage Intensiv im Krankenhaus Niendorf. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Ärzte und Schwestern dort.
Das Moped hatte keinerlei Blessuren. Nicht einmal die Verkleidung war angekratzt. Tim`s Aussage wurde übrigends durch die Data Recording Auswertung von 2D Mann Tom bestädigt.
Der Motor ging dann zu Yamaha nach Neuss. Seither läuft das Ding perfekt. Über die Ursache der ganzen Schwierigkeiten kann ich nur spekulieren. Es ist sicherlich kein grundsätzliches Problem bei der R6. Vielleicht war es nur ein simpler Montagefehler, da die Schaltprobleme bereits bei ca. 1000km auftraten.
Ich kann auch sonst nur sagen, die R6 ist ein "klasse Rennbike."
Hallo Wilfried,
mit dem Problem in Schleiz kann ich mich irren, gar keine Frage und ich wollte weder Dir noch Tim irgendwas unterstellen....grundsätzlich ging es doch darum, daß sehr schnell was in den Raum gestellt wird (Getriebeproblem R6)...wie auch immer....und wenn Dir die Aussage "im Sack" nicht passt, dann eben halt "nicht reparabel for the moment"...besser so?...smile...wie auch immer...ich würd´ mich freuen, Tim im nächsten Jahr wieder im Cup angreifen zu sehen...hieße ja auch,daß ich die Kohle wieder zusammenbringe.....oder so...grins