Zum Inhalt

Antihopping von TSS

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@ Jens:
So war das nicht gemeint. Ja, ich fahre TSS, ganz ohne schlechtes Gewissen. Leider hat wird Deine Kupplung auch nicht günstiger, wenn Dir Werner Daemen einen Schulterklaps gibt. Das die Teams die Kupplungen selbst bezahlen, war mir klar. Aber eigentlich hat das mit dem ganzen Thema nichts zu tun.

Ich möchte Deine Produkte sicher nicht schlecht machen, das liegt mir fern. Das wiedergebene ist meine persl. Meinung, und somit meine ich, warum was teures kaufen, wenn ich was günstiges bekomme, welches ebenso gut funktioniert.

Du weißt genau, das bei einer Ducati im Sturzfall die Kupplung schwer gefärdet ist. Deshalb denke ich, das Deine Kupplung ebenso Schrott ist wie meine TSS. Und wenn ich sehe was Dein Zeug kostet, falle ich lieber auf eine TSS. Das tut nicht ganz so weh...

Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

Mahlzeit,
ich erlaube mir mal hier wieder anzuknüpfen. vielleicht kommen ja doch noch ein paar meinungen von diversen "ahk-verwendern" (was für ein wort ;-) )
würd mich ja auch gerne zu einer ahk hinreißen lassen - also macht mich heiß :lol:

gruß vom chiemsee
stephan
:fag:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Onkel hat geschrieben:Mahlzeit,
würd mich ja auch gerne zu einer ahk hinreißen lassen - also macht mich heiß :lol:

gruß vom chiemsee
stephan
Wenn du die Kohle irgendwie zusammenkriegst, gönn dir so ein Teil. Das Ding ist das geilste, was ich je verbaut hab. Will sagen, das geht richtig nach vorn, weil du dich dann aufs Wesentliche konzentrieren kannst. Bin meine SC44 allerings ohne AHK gefahren, da war das Stempeln lange nicht so schlimm wie bei der 1000er K1.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

wie verhält sich das moped wenn man z.b. im stadtverkehr unterwegs ist?
fällt das auf, wenn man nur mit gemäßigtem tempo dahinrollt und fällt da auch das bremsmoment weg?
fahre ja nicht nur auf der rennstrecke mit meiner kiste

gruß stephan
:fag:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Stell dir die AHK nicht wie einen Freilauf vor. Du hast für die strasse immer noch ein motorbremsmoment. Stell dir vor du fährst mit einer Stark rutschenden Kupplung, nur umgedreht. :wink:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

Hm, interessante Ansichten die z.T. hier vertreten werden.

Grundsaetzlich ist, hier muss ich Roland leider wiedersprechen, ne AHK nicht ganz triviale Technik, wundert mich auch das du das sagt, denn die Abstimmungsmöglichkeiten schon waerend der Konstruktion und auch im nachhinein sind gigantisch, zumindest kenn ich das so. (Jetzt kommts: Aber bei sonem Ducatihaufen ist man eh froh wenn irgendwas überhaupt funktioniert, hehe :twisted:, btw - pannonia - ach nee, du hast dich ja aus der SSP verpisst 8) ) Natuerlich sind es nur Fraesarbeiten aber man muss auch wissen wie, und im Radius gefraeste Rampen mit sich verjuengender Kontur haben eben nicht alle AHK, dazu brauchts weit mehr als ne 3-Achs CNC Fraese und nen Hilfsfraeser.
Aber: Wir haben inzwischen Erfahrung alleine durch von uns verbaute und eingestellte Kupplungen von ca. 30-40 St. Ziel muss sein, die Kupplung in eine perfekt funktionierende Funktion zu bringen und da muss die Kupplung und der Hersteller erstmal die Möglichkeit und fuer den Selberschrauber auch den Service bieten.

Kleines Beispiel. Ein Bekannter der noch nie ne AHK gefahren hat, fuhr ne Serien ZX10 (mit serienmaessiger AHK) und war begeistert, wie toll sowas ist, ich war einen Tag vorher damit gefahren und habe ehrlichgesagt noch nie eine so miserabel funktionierende AHK gefahren. D.h. Es ist besser als eine normale, aber um Welten von dem entfernt was geht. Wenn man das mal kennengelernt hat, erkennt man die unterschiede. Die mir bekannten Vertriebszweige z.B. von Jos bieten gröstenteils den Einbau an und haben auch Erfahrung genug, bei anspruchsvollen Fahrern Wege zu ihre persoenlich perfekten Funtionsweise zu finden und sonst machen die Jos-Mannen das selbst. Desweiteren ist es ueberhaupt nicht so, dass das Material kein Problem ist. Wir haben z.B. mal versucht unsere Fraesteile im Ausland machen zu lassen - leider waren sie nicht in der Lage mit dem angeforderten Material zu dienen oder dies zu den entsprechenden Preisen zu bearbeiten - seitdem lassen wir bei einem feinen Betrieb bei Aachen fertigen. Wer schon mal versucht hat das Alu von JOS AHK auf der Drehbank zu modifizieren, wird sich undern was das Zeug hart ist - meine Drehbank hat nicht gereicht.
Die Kombination von Funktion, Langlebigkeit, Gewicht und Service erst bringt eine perfekte Kupplung und das gilt eben bei jedem Produkt. Ich verkaufe zur Not auch jede andere Kupplung und wuerde gleiches Geld verdienen, aber raten würde ich eben nicht dazu.

Langer Rede kurzer Sinn: Sicher funktionieren alle AHK irgendwie, aber es ist eben doch hier und da ein Unterschied, der muss sich nicht immer im Preis wiederspiegeln, manchmal laesst es sich aber über aufwendigste Fertigung und permanente weiterentwicklung eben nicht vermeiden. Jetzt muss jeder (dafuer gibt es den Markt) entscheiden was er mag. Ich gebe eher Geld fuer ne gute AHK aus, als fuer ein Federbein (da koennte man as Thema genauso diskutieren), den ersteres bringt mich wesentlich weiter

das aendert nichts daran, dass es immer Leute gibt die mit nichts zufrieden sind, alles möglichst kostenlos haben wollen, Service als Vollkasko empfinden und alles Miesreden - damit müssen wir alle leben, auch die, die irgendwann vergeblich nach hochwertigen Produkten und Service suchen.

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

aha - entscheidung ist hiermit gefallen - so ein teil muss her.
allerdings würden mich eher die nicht so guten erfahrungen interessieren.
vielleicht könnte man hierzu eine umfrage starten.
gruß stephan
:fag:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@papi:
Du mußt den Drehstahl entsprechend schleifen... Dann geht das. Vielleicht hat Deine Drehbank auch nur zu wenig Saft, so wie die Leistungsangaben der Japaner. Die versprechen auch immer mehr als dann tatsächlich vorhanden ist :twisted: :twisted:

Der wesentliche Punkt ist einfach die Kohle. Eine JOS kostet halt das doppelte wie eine TSS. Bei der Duc ist die Kupplung halt Sturzgefährdet, das ist der Nachteil der schlanken Bauweise und der Trockenkupplung. Bei den Japan-Schleifern liegt alles gut verdeckt hinter der breiten KW.

Obwohl ich beim Fahren schon ziemlich viel merke, fiel mir kein Unterschied der verschiedenen AHK in der funktionsweise auf. Und da war auch eine R1 mit JOS-AHK dabei.

@Onkel:
In der Stadt hast Du ja nicht die hohen Drehzahlen wie am Ring,oder? Die Ahk ist mit einer zentralen Spinnenfeder vorgespannt, die erst bei einem gewissen Drehmoment öffnet. Da es verschiedene Federraten gibt, kann man dadurch den Öffnungsmoment der AHK beeinflussen.

Wenn man jetzt eine günstigere AHK kauft, sind sogar noch RW von TTSL drin... :D :D :D :D
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Heizkörper Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Heizkörper »

@ papi
war die ahk der 10er eingestellt worden, oder so wie sie ausm werk kam?
welche kupplungsferdern waren verbaut? (farbe)
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Die Dinger sind metallfarben. Es sind vier Stück und wenn man, wie es von verschiedenen Leuten empfohlen wurde, zwei entfernen will, bekommt man die Schraube nicht los und lässt alles wie es ist!

Guter Heizkörper: Was willst du mit deiner mysteriösen Frage erreichen?
Nimm dir einen Moment Zeit, und schreibe ein paar Ausführungen über die AHK der ZX10R. Ich und viele andere wären dir sehr dankbar.

Vielen Dank im voraus,
Freens
Antworten