Totto hat geschrieben:Dinner : Bergab ohne bremse in die Kurve. Nur vorne. Haha... und runtergeschaltet hast nicht. Nööööö, ist ja keine Motorbremse vorhanden. Nööööö... jaja. Wirkt ja nicht auf das Hinterrad die Motorbremse. Nööö, och biste ein Schneller, aber kein Schlauer
Wenn ich nicht die hintere Bremse nutze dann gilt das nicht als bremsen hinten, Mammi, oder!
Oder doch??? Ist die Motorbremse nun eine Hinterradbremse oder nicht.
Totto,
versuch mal so zu schreiben, wie du auch mit mir reden würdest, wenn wir uns gegenüber stehen.
Toto es ist ja schön das bei dir das alles immer so toll funktioniert und du weisst wie es geht, zumindest in der Theorie.
Was mich jetzt aber mal interessieren würde auf welcher Rennstrecke mit welchen belegbaren Zeiten du dies jemals umgesetzt hast.
"the rear brake could be used as a good effect on a race track, too."bei 7:10. will heißen, benutzen der Hinterrradbremse Kann- muß aber nicht helfen.
" However, like supermoto, it only helps in tight corners." bei 7:15 Also Hinterradbremse hilft nur in engen Kurven. ( Anm. Definition der engen Kurve bleibt das Geheimnis des Reporters. ist die Hasseröder eine enge Kurve, oder die Rechts nach der Parabilika???)
Using the rear brake for this technique is a tool to keep the rear wheel turning slower then the front.Most of this slowing down is done with engine braking, and the rear brake ist just used to stop the rear wheel speed, from catching up and matching the engine speed."
Soll wohl heißen, Hauptbremsleistung hinten, macht der Motor, die Hinterradbremse wird zur Unterstützung eingesetzt.
Ich für mich, würde jetzt aus dem Beitrag mitnehmen. Lass das mal lieber mit der Hinterradbremse, immer ordentlich die Gänge runtersteppen, dann bremst es schon hinten genug. Supermotostyle will ich eh nicht fahren
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Totto ich wette mit dir, dass ich mit gezogener Kupplung bergab nur mit dem Vorderrad verzögere. Gerne auch komplett bis zum stehen! Was du redest hier ist quatsch, jedenfalls wie du es sagst.
Natürlich kannst du das.
Nur warum machst du es nicht??
Weil du eher Gefahr läufst das dich dein Hinterrad bei einer maximalen Bremsung überholt wenn du nicht die Motorbremse oder hintere Bremse nutzt. Genau in dem Moment löst du aber die Vorderbremse!
Warum?
Wer redet jetzt Quatsch? Jedenfalls so wie du es meinst! (Ironie!)
Zuletzt geändert von Totto am Dienstag 5. Oktober 2010, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff.
Lutze hat geschrieben:Toto es ist ja schön das bei dir das alles immer so toll funktioniert und du weisst wie es geht, zumindest in der Theorie.
Was mich jetzt aber mal interessieren würde auf welcher Rennstrecke mit welchen belegbaren Zeiten du dies jemals umgesetzt hast.
Lutze das ist doch nicht wichtig. Wichtig ist nur das es funktioniert.
Ich fahre Nordschleife 8 Minuten! Renne ist mir zu teuer. Hockenheim war ich einmal. Aber nen 1000er pro Wochenende. Ne du, das geht nicht!
Aber Tead und Nordschleifen-Konsorten können dir schon sagen wie furchtbar langsam ich gefahren bin.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff.
Totto hat geschrieben:Dinner : Bergab ohne bremse in die Kurve. Nur vorne. Haha... und runtergeschaltet hast nicht. Nööööö, ist ja keine Motorbremse vorhanden. Nööööö... jaja. Wirkt ja nicht auf das Hinterrad die Motorbremse. Nööö, och biste ein Schneller, aber kein Schlauer
Wenn ich nicht die hintere Bremse nutze dann gilt das nicht als bremsen hinten, Mammi, oder!
Oder doch??? Ist die Motorbremse nun eine Hinterradbremse oder nicht.
Totto,
versuch mal so zu schreiben, wie du auch mit mir reden würdest, wenn wir uns gegenüber stehen.
Du hast mich dumm angesaugt und jetzt biste stinkig, weil ich so schreibe?
Dann mußt du dich nicht wundern!
Ich laß mich gerne überzeugen das ich nen Fehler in meiner Fahrtechnik habe, denn das bringt mich vorran!
Ich gebe dir mal nun virtuell die Hand! Ok??
Zuletzt geändert von Totto am Dienstag 5. Oktober 2010, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff.
Totto hat geschrieben:Lutze das ist doch nicht wichtig. Wichtig ist nur das es funktioniert.
Klar ist das wichtig, das was du als Blödsinn bezeichnest funktioniert auch, die Frage ist was funktioniert besser? Auch ganz ohne Bremse kommst du um den Kurs, funktioniert auch. Die meisten hier werden überfordert sein die Bremse so zu benutzen wie du es hier erzählst und dabei schneller zu werden. Als ich noch 10 Sekunden langsamer war pro Runde als heute hab ich auch die hintere Bremse hin und wieder benutzt, später ging das nicht mehr.
Aber du hast sie doch benutzt als du langsamer warst - also kann es doch nicht schaden! Jedenfalls keinem Anfänger! Und der Fortgeschrittene entdeckt irgendwann die hintere Bremse wieder!
Nämlich wenn das Vorderrad rausdrängt oder wenn er noch länger das Gas stehen lassen will und ganz spitz einlenken will.
Es ist schon richtig im Prinzip braucht man nur die Motorbremse. Die hintere Bremse unterstützt aber die maximale Bremsung auf der Geraden, weil sie das Motorrad beruhigt / vorbereitet.
Ich geb dir jetzt mal nen Bild:
Du rennst auf ne Klippe zu und willst kurz bevor du in die Tiefe stürzt stehen bleiben!
Reeennnn!
a) Du kommst kurz vorher zu stehen und dein Kopf kuckt schon in den Abgrund. Du wedest mit den Armen und puhhhh. Nochmal Glück gehabt. Prinzip Vorderradbremse.
b) Du rennst und setzt dich auf den Hosenboden um stoppen! Rutscht und hast wieder Glück gehabt.
Prinzip beide Bremsen.
Welche Variante bevorzugst du??
Ich wette b) weil du deinen Schwerpunkt senkst in dem du dich auf den Hosenboden setzt.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff.