Zum Inhalt

Kurzhubgasgriff und Rookie?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Für Euroracing und Robby Moto müssen zusätzlich die passenden Bowdenzüge gekauft werden (€ 30,--).
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Skyver hat geschrieben:Da der Thread von einem Mädchen erstellt wurde, stellt sich mir grad noch eine weitere vielleichte Problematik

Wenn der Drehweg verkürzt wird, erhöht sich doch dann auch die Drehkraft.
Nicht notwendigerweise. Mein Kurzhuber ist von Magura, den könnte
sogar meine 9jährige Nichte bedienen (und wär vielleicht sogar
schneller als ich)
. :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

der-bramfelder hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Da der Thread von einem Mädchen erstellt wurde, stellt sich mir grad noch eine weitere vielleichte Problematik

Wenn der Drehweg verkürzt wird, erhöht sich doch dann auch die Drehkraft.
Nicht notwendigerweise. Mein Kurzhuber ist von Magura, den könnte
sogar meine 9jährige Nichte bedienen (und wär vielleicht sogar
schneller als ich)
. :wink:
Danke für die Info!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

so muss meine Erfahrung mit dem Gilles/Euroracing mitteilen.
Meine Hoffnung das der perfekt wäre hat sich leider nicht bestätigt.
Hab ja die kürzeste Variante gewählt. In Groß Dölln keine Probleme aber wenig Vollgas.
In Most wars aber fast ein Disaster. Der Kraftaufwand scheint sich zu vergrößern, was aber glaub ich nicht das Problem war auch wenn in der Nachbarbox jemand ebenfalls mit Activ-Griff darüber klagte. Das hat ja aber weniger mit dem Hersteller zu tun als mit der geänderten Überstezung oder Art der Bowdenzugverlegung.
Ich musste leider doch noch zu oft umgreifen. Damit ist der größte Active mit 44mm für die 750er K9 immernoch zu lang :evil: und ich muss mich auf die Suche nach was neuem machen.
Am liebsten wäre mir ein fertiger Griff mit ca. 46/47mm.
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Moin,
es scheint wirklich an der Art der Verlegung der Züge zu liegen. Ich habe den Active auch an der 750er K8 verbaut und ich glaube in der mittleren Übersetzung und muss weder umgreifen noch ist der Griff schwergängig..... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die Verlegung der Züge ändert ja nix am Weg.
Was zusätzlich Einfluss haben kann ist der Griffgummi selbst. Hab den Renthal drauf und der ist sehr dünn, da kann ein dickerer Griff auch Verbesserung bringen.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

ändert aber auch am winkel was du aufziehen muss nichts, sollte einem eher noch nach mehr weg vorkommen :S

Wenns nix gibt, evtl. schonmal drüber nachgedacht einfach die innere Scheibe die an der Drosselklappe dran ist zu verkleinern? evtl. gibts da ja sogar passendes von anderen Motorrädern.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Wenns nix gibt, evtl. schonmal drüber nachgedacht einfach die innere Scheibe die an der Drosselklappe dran ist zu verkleinern? evtl. gibts da ja sogar passendes von anderen Motorrädern.
ja die der 750er K7 ist auf jeden Fall anders wie viel ander weiß ich aber nicht und da findest natürlich auch keine aten dazu. Könnte man natürlich auch einen Dreher bemühen.
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

die Verlegung der Züge nimmt erheblichen Einfluss auf die Leichtgängigkeit des Gasgriffes.
Lutze, wir können uns das gern in Brünn mal ansehen 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

da sagst du mir nichts neues, sonst hätte ich es ja nicht erwähnt, es geht aber nicht um die Leichtgängigkeit, das tut sie ja aber der Weg ist noch immer zu lang.
Antworten