Zum Inhalt

Bmw S1000 rr Bremsenversagen??????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Käseball hat geschrieben:Wie ist das eigentlich die Beamer hat doch zwei Sensoren am Rad oder?

Kenn das mit Sensordfekten am PKW, das ging immer einher mit Bremsversagen am Rad da das ABS dort permanent geregelt hat.
Deswegen dachte ich eigentlich man versucht das am Bike mit zwei Sensoren zum umgehen, indem die Werte abgeglichen werden.
Den PKW musst du mir zeigen! Hängt der Sensor daneben, also nur lose oder ist der Sensorring defekt, dann schaltet das System ab ca 20km/h ab und die Lampe geht an. :arrow: Bremse geht tadellos, halt nur kein ABS/ESP/ASR ...
Ist der Sensor oder das Kabel unterbrochen/kurzgeschlossen, geht die Lampe schon beim Einschalten der Zündung an und das System schaltet ab. So ist es bei allen Tewes-ABS-Systemen, die bei Ford verbaut werden/wurden. Die alten Bosch-Systeme sind gleich.

Edith: glaub hatte mal bei irgendeinem Japaner dieses ständige Regeln. Weiß jemand, wer der Hersteller dieser (komischen) Systeme war/ist?
#582
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

moppedlars hat geschrieben:
Käseball hat geschrieben:Wie ist das eigentlich die Beamer hat doch zwei Sensoren am Rad oder?

Kenn das mit Sensordfekten am PKW, das ging immer einher mit Bremsversagen am Rad da das ABS dort permanent geregelt hat.
Deswegen dachte ich eigentlich man versucht das am Bike mit zwei Sensoren zum umgehen, indem die Werte abgeglichen werden.
Den PKW musst du mir zeigen! Hängt der Sensor daneben, also nur lose oder ist der Sensorring defekt, dann schaltet das System ab ca 20km/h ab und die Lampe geht an. :arrow: Bremse geht tadellos, halt nur kein ABS/ESP/ASR ...
Ist der Sensor oder das Kabel unterbrochen/kurzgeschlossen, geht die Lampe schon beim Einschalten der Zündung an und das System schaltet ab. So ist es bei allen Tewes-ABS-Systemen, die bei Ford verbaut werden/wurden. Die alten Bosch-Systeme sind gleich.

Edith: glaub hatte mal bei irgendeinem Japaner dieses ständige Regeln. Weiß jemand, wer der Hersteller dieser (komischen) Systeme war/ist?
Hi, das System ist von "Mando" ! Bei gebrochenem Abs Ring kam es öfters zu einem Dauer-Regeln!

Viele Grüße
Mathias
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Gixxer1000K4 hat geschrieben:
moppedlars hat geschrieben:
Käseball hat geschrieben:Wie ist das eigentlich die Beamer hat doch zwei Sensoren am Rad oder?

Kenn das mit Sensordfekten am PKW, das ging immer einher mit Bremsversagen am Rad da das ABS dort permanent geregelt hat.
Deswegen dachte ich eigentlich man versucht das am Bike mit zwei Sensoren zum umgehen, indem die Werte abgeglichen werden.
Den PKW musst du mir zeigen! Hängt der Sensor daneben, also nur lose oder ist der Sensorring defekt, dann schaltet das System ab ca 20km/h ab und die Lampe geht an. :arrow: Bremse geht tadellos, halt nur kein ABS/ESP/ASR ...
Ist der Sensor oder das Kabel unterbrochen/kurzgeschlossen, geht die Lampe schon beim Einschalten der Zündung an und das System schaltet ab. So ist es bei allen Tewes-ABS-Systemen, die bei Ford verbaut werden/wurden. Die alten Bosch-Systeme sind gleich.

Edith: glaub hatte mal bei irgendeinem Japaner dieses ständige Regeln. Weiß jemand, wer der Hersteller dieser (komischen) Systeme war/ist?
Hi, das System ist von "Mando" ! Bei gebrochenem Abs Ring kam es öfters zu einem Dauer-Regeln!

Viele Grüße
Mathias
Ok, Danke! Hat der Käseball doch recht gehabt. Ich kenne es halt nicht so.
#582
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

sorry... wollte eigentlich hier nix mehr schreiben....
Der Gesetzgeber schreibt vor... Jedes Bremssystem mit Deutscher CE muß Ohne Elektrik oder Luft unterstützung 100% Funktionieren.
Sensorringe verdreckt/gebroche, Sensoren defekt oder die Induktionspannung unterschiedlich.... Wurscht egal..... Das System MUß Funtionieren.
Wir sind mitlerweile mit 10 Rad-Sensoren an einem Zug zu gange und Müßen alle unter einen Hut bringen.
Balkdruck, Radverzögerung oder Voreilung.... Wurscht egal... aber mit dem könnten die meisten eh nix anfangen. Es Muß Funktionieren !

Dir geht es gut, sei FROH !
Lasst die Finger weg, wenn das Fahrzeug schlauer ist als IHR !

PS: Ich möchte keinem seit Fachwissen in Frage stellen, oder jemand zu nahen treten !

Gruß
nur ein LKW Mechaniker
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

MotoCoach hat geschrieben:sorry... wollte eigentlich hier nix mehr schreiben....
Der Gesetzgeber schreibt vor... Jedes Bremssystem mit Deutscher CE muß Ohne Elektrik oder Luft unterstützung 100% Funktionieren.
Sensorringe verdreckt/gebroche, Sensoren defekt oder die Induktionspannung unterschiedlich.... Wurscht egal..... Das System MUß Funtionieren.
Wir sind mitlerweile mit 10 Rad-Sensoren an einem Zug zu gange und Müßen alle unter einen Hut bringen.
Balkdruck, Radverzögerung oder Voreilung.... Wurscht egal... aber mit dem könnten die meisten eh nix anfangen. Es Muß Funktionieren !

Dir geht es gut, sei FROH !
Lasst die Finger weg, wenn das Fahrzeug schlauer ist als IHR !

PS: Ich möchte keinem seit Fachwissen in Frage stellen, oder jemand zu nahen treten !

Gruß
nur ein LKW Mechaniker


:icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • baumi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 5. Februar 2007, 08:35
  • Motorrad: RC8R
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: fast noch Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von baumi »

spannender Beitrag...

das ein nicht richtig montierter/loser Sensor eine Fehlfunktion des ABS nach sich ziehen kann ist wohl unstrittig. Das in diesem Fall, das Fahrzeug weiterhin bremsfähig sein muß, ist wohl ebenfalls unstrittig. Die Aussage, "der Bremshebel war wie verschweißt", klingt nach "ich brauchte deutlich mehr Handkraft als gewohnt, konnte aber doch noch bremsen". (weil ich lebe noch)
Das auch das Fahrzeug des Fred Ersteller bremsfähig war, beweist das vorhandensein des Fred. Die Wahrscheinlichkeit, bei 260km/h, nur durch die Bremswirkung des Luftwiderstandes heil durch die Kurve zu kommen dürfte bei nahezu Null liegen...

just my two pens

greetz, Baumi
www.hundesicht.de

Kunst kommt von Können, nicht von Wollen, dann würde es Wunst heißen...
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Bremskraft !? Soweit ich weis werden in dem Hydraulikblock nur ventile geöffnet um Das Stehende Rad ( die Bremsezange ) zu Öffnen.... Sollte die S1000RR nen Bremskraftverstärker mit dranhängen haben Hut Ab....
Kenn das Fahrzeug nicht... Lass mich aber gerne aufklären.
Fest Betoniert in dem Fall einen Kolbenklemmer in der Bremspumpe kann ich mir Fast nicht vorstellen.

gruß
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

leider meldet sich der Threadersteller nicht mit näheren Details
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Lutze hat geschrieben:leider meldet sich der Threadersteller nicht mit näheren Details
Der hat seine Bremse in Eigenleistung repariert und die selbe Kurve nochmal angeflogen..... :lol:
-Go ahead, make my day!-
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

was ich auch schon hatte in HH mit meiner Gixxe damals, die Parabolika hoch, glaub in der zweiten oder dritten Rund morgens, hab dann auch mal später rein gelangt ( weil will Ja spät Bremsen ) und den Hebel durchgezogen..... bis in der Verzögerungstechnik die Temperatur richtig war kam da nix... oder fast nix. Aber die Augen wurden schnell Größer.
echt komisch der vorfall....

gruß
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Antworten