Zum Inhalt

Spanische Moto 2 in Jerez

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

ausserdem würde ich behaupten das superstock noch ein ganzes stück teurer ist

spanische moto2 ist verhältnismässig billig :o
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16759
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

lazy hat geschrieben:ausserdem würde ich behaupten das superstock noch ein ganzes stück teurer ist

spanische moto2 ist verhältnismässig billig :o
Glaubst Du, oder weißt Du? Würde mich nämlich abgesehen von den Reisekosten wundern.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

lazy hat geschrieben:ausserdem würde ich behaupten das superstock noch ein ganzes stück teurer ist

spanische moto2 ist verhältnismässig billig :o
Das galube ich auch nicht. Ich setze mal voraus, dass in der Spanischen Moto2 SSP Motoren verwendet werden. Zusammen mit den Prototypen und dem ganzen Öhlins Gerafel kostet so ein Motorrad wahrscheinlich das 3-4 fache einer STK600er Maschiene. Bei STK fallen mit Sicherheit höhere Reisekosten an, da Rennen in ganz Europa. Vom Material her dürfte die STK600 um einiges günstiger sein.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

John`ek hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:ausserdem würde ich behaupten das superstock noch ein ganzes stück teurer ist

spanische moto2 ist verhältnismässig billig :o
Das galube ich auch nicht. Ich setze mal voraus, dass in der Spanischen Moto2 SSP Motoren verwendet werden. Zusammen mit den Prototypen und dem ganzen Öhlins Gerafel kostet so ein Motorrad wahrscheinlich das 3-4 fache einer STK600er Maschiene. Bei STK fallen mit Sicherheit höhere Reisekosten an, da Rennen in ganz Europa. Vom Material her dürfte die STK600 um einiges günstiger sein.
Ich glaube das Material ist da nicht so ausschlaggebend... allein schon was die Nennungsgelder haben wollen in der STK... :/ Hatte mich da letztes Jahr mal mitm Bühn unterhalten, des ist der Wahnsinn, bekomme jetzt aber genaue Zahlen nicht mehr zusammen. Reifen muss auch so ein Thema sein, teuer und anschließend wieder abgeben...
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

ich habe nur gehört das eine spanische ( :lol: ) Moto2 sasion mit 80000.- zu stämmen ist

ausserdem würde ich behaupten das bei einer gut aufgebauten stock maschine alleine schon die elektronik fast so teuer ist wie eine (evt. gebrauchte) moto 2
Zuletzt geändert von lazy am Dienstag 22. November 2011, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

die frage ist natürlich auf welcher ebene man vergleicht
wir müssten für lucas mahias die kosten beider serien auf minimal ebene vergleichen...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Da darf man nicht viel machen an der Elektronik. Die Motorräder sind einfacher aufgebaut als manch eine 600er bei einem Hobby Training.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16759
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Nene, ich finde das schon interessant.

Kosten over all Moto2 in Spanien und eine Saison STK600.

80.000 für Moto2 fände ich nicht teuer.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Chris hat geschrieben:Nene, ich finde das schon interessant.

Kosten over all Moto2 in Spanien und eine Saison STK600.

80.000 für Moto2 fände ich nicht teuer.
Etwas weniger musste Lucas aufbringen

STK ist wie Güdy sagt durch Nennung, Reifen und dann Reisekosten deutlich teurer
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

John`ek hat geschrieben:Da darf man nicht viel machen an der Elektronik. Die Motorräder sind einfacher aufgebaut als manch eine 600er bei einem Hobby Training.
sag ich ja :P
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
Antworten