
Wollt ihr nicht noch die VW Getriebe ansprechen ? Könnte auch so lustig werden wie jetzt


Automatik im T4? Haltbarkeit ca. 70- 100.000 km je nach Fahrweise. Das bei 3 mir bekannten Fahrzeugen, keines schaffte die 100.000km.2fast hat geschrieben:Herlich![]()
Wollt ihr nicht noch die VW Getriebe ansprechen ? Könnte auch so lustig werden wie jetzt![]()
Brechende Kolben wäre auch noch ein ThemaLutze hat geschrieben:Automatik im T4? Haltbarkeit ca. 70- 100.000 km je nach Fahrweise. Das bei 3 mir bekannten Fahrzeugen, keines schaffte die 100.000km.2fast hat geschrieben:Herlich![]()
Wollt ihr nicht noch die VW Getriebe ansprechen ? Könnte auch so lustig werden wie jetzt![]()
Erst wollte man mir für 4.000€ das Getriebe tauschen dann mit Hinweis auf das Alter und Kulanz versuchte man es doch mit dem Wandler für 1.000 €. Kulanz gabs keine hab aber auch nicht lange drum gebettelt.
Nach der Reparatur und keine 80.000 km später fingen die selben Probleme wieder an, Leasing lief aus und das Auto ging zurück.
Die anderen beiden Fahrzeuge bekamen aber soweit ich mich erinnere beim ersten mal Kulanz, die Firma fuhr aber auch weitere 3 VW vom selben Händler.
Die haben erstmal einen neuen Startversuch gemacht und denken jetzt daran, den Fehlerspeicher auszulesen? Ich habe bekennenderweise nur wenig Ahnung, aber sollte man nicht erstmal gucken, wo das Problem sein könnte, bevor man es vielleicht schlimmer macht? Das Diagnosegerät anzustöpseln macht ja jetzt nicht so wirklich Arbeit......christian.. hat geschrieben:Das Auto wurde heute nun vom ADAC abgeholt und nach VW gebracht...dort rief ich abends nochmal an und der zuständige Meister meinte nur er beim Startversuch ziemlich leer läuft und wahrscheinlich jegliche Kompression fehlt!!!
hört sich wohl nun tatsächlich nich so gut an...morgen lesen sie den Fehlerspeicher aus und schicken dem VW Kundendienst den Schaden und fragen wegen Kulanz oder ob denen bei der Generation was bekannt ist.
griwer hat geschrieben:Da gibt´s eigentlich nicht viel zu reden!
Ich war mal so dumm, mir einen T5 Multivan zu kaufen. 2 Jahre = 23 Werkstattaufenthalte. Pünktlich zum Garantieende ( keine 4 Wochen danach ), Turbolader und Klimakompressor defekt. Kulanz von VW oder vom Händler, gleich Null. Ich kam mir vor wie beim "Buchbinder Wanninger".
Fazit: Der Volkswagen-Konzern will mir mir kein Geld verdienen. Daran habe ich mich bisher gehalten. Mir kommt kein Fahrzeug dieses Konzernes mehr ins Haus. Selbst als Firmenfahrzeug habe ich bisher meine Arbeitgeber davon überzeugt, daß dieser Konzern bei mir übelsten Brechreiz erzeugt, und ich es aus sittlichen und moralischen Gesichtspunkten nicht übers Herz bringe derlei Fahrzeuge zu bewegen.
ob das die Lösung ist ???!Ghostangel hat geschrieben:griwer hat geschrieben:Da gibt´s eigentlich nicht viel zu reden!
Ich war mal so dumm, mir einen T5 Multivan zu kaufen. 2 Jahre = 23 Werkstattaufenthalte. Pünktlich zum Garantieende ( keine 4 Wochen danach ), Turbolader und Klimakompressor defekt. Kulanz von VW oder vom Händler, gleich Null. Ich kam mir vor wie beim "Buchbinder Wanninger".
Fazit: Der Volkswagen-Konzern will mir mir kein Geld verdienen. Daran habe ich mich bisher gehalten. Mir kommt kein Fahrzeug dieses Konzernes mehr ins Haus. Selbst als Firmenfahrzeug habe ich bisher meine Arbeitgeber davon überzeugt, daß dieser Konzern bei mir übelsten Brechreiz erzeugt, und ich es aus sittlichen und moralischen Gesichtspunkten nicht übers Herz bringe derlei Fahrzeuge zu bewegen.
Schonmal etwas von Neuwagenanschluss Garantie gehört... Selbst schuld... kostet 500 Euro im Jahr,,, plant man gleich mit ein
MUHAHA, *nie* wieder werde ich für sowas Geld ausgeben!Ghostangel hat geschrieben:Schonmal etwas von Neuwagenanschluss Garantie gehört... Selbst schuld... kostet 500 Euro im Jahr,,, plant man gleich mit ein