Zum Inhalt

Ausbau eines Kofferanhängers

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

rizzla-23 hat geschrieben:erzähl doch mal ein bisschen über die Beleuchtung

ist das ein led stripe
wo ist die batterieist dsa auf dauerstrom ...


12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
Led Strip mit Dimmer an einer 12 Volt Batterie angeschlossen.
Werde dies aber noch ändern und eine 230 Volt Versorgung
mit Spannungswandler einbauen.
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

So nach vielem hin und her habe ich mich nun auch entschlossen ein Regal vorne einzubauen.
Dazu habe ich 18mm starke OSB Platten schneiden lassen und diese nun montiert.
Nachdem ich mein Gerödel in 4 Ikea Boxen verpackt, eingeladen und verzurrt habe, sowie Kompressor, 2 und 3 Felgensatz, sowie Stühle und Tisch verladen habe, kam das Moped zum Schluss. Alles passt und gefällt mir auch.
Nun das Problem, da ich nur 1 Achse habe dacht ich mir schau mal nach der Stützlast. Diese darf bei mir 75 Kg betragen.
Also Waage der Frau geklaut und unter Rad gewuchtet.
Raus kam 103 Kg wtf

Also Frau auch raus gewuchtet und hinten in den Anhänger gestellt.
78 kg sollte jetzt passen.

Also werden Zelt und Sprit dann auch noch hinten verstaut in der Hoffnung das reicht.

Wie sieht es so bei euch aus?
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Wenn du die Waage unter das Stützrad stellst, erhältst du nicht die Stützlast an der Kupplung.
Je nachdem wie weit dein Stützrad tatsächlich von der Kupplung entfernt ist, passen die 75 kg vielleicht sogar.
Je weiter die Kupplung von der Achse entfernt ist, desto geringer die Stützlast (Hebelgesetz usw)
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

Da hast du natürlich recht. Ausm Bauch raus sind es vlt 50cm die das Rad von deR Kupplung entfernt ist. Das macht keine 30kg

Einhändig einkuppeln ging nicht. Und das Gespann zeigt auch n deutlichen Knick an der Verbindung :-(
  • YPVS Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 26. Mai 2015, 14:54

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von YPVS »

Mal ne Frage an die Kofferanhänger Profis :-)
Können 2 Rennmopes in einem Koffer mit 130m breite transportiert werden?

Weil die Hänger mit 140-150breite sind echt selten und dann auch noch recht teuer.
Dazukommt das sie meistens G=1300kg+ haben und dann wird es ohne Hängerschein doch recht knapp bei entsprechendem Zugfahrzeug.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Nur mit Versatz oder eine in die andere gegen die Fahrtrichtung, mein Ponnyhänger ist innen 165cm da geht es gut ohne das die Maschinen aneienander oder an die Außenwand kommen.
Schau mal bei ebay kleianzeigen Böckmann Master, geht gebraucht ab 1500€ los. Eigengewicht unter 900 Kg
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • YPVS Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 26. Mai 2015, 14:54

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von YPVS »

Okay Danke, versatz wird dann auch schwer weil die meisten nur knapp 2m haben.
die eine dann gegen Fahrtrichtung würde dann wohl gehen... ist aber wie ihr schon sagt bissl arg eng und umständlich .....
Schade!
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

Mit was für einem Fahrzeug willst denn ziehen? Mein Mondeo darf max 2200kg Anhängelast ziehen. Mein Humbaur, Innenmaß 3m lang 1,5m breit 1,8m hoch ist auf 1300kg abgelastet. Sonst hat er 2000kg. Weniger geht auch je nach Modell.

Das Gespann kann ich Problemlos mit dem B Führerschein fahren. So n Anhänger kostet dann je nach Zustand 2-3000€ ist aber auch extrem Wertstabil.

2 Moped passen mühelos nebeneinander.

Aus Gründen der Lastverteilung würde ich mir einen mit Tandemachse holen und ggf ablasten lassen.
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

hab mir den im Jänner geholt... Aktionspreis war glaub ich 2400€ neu -> hat Gesamtgewicht 750 kg / Eigengewicht ca. 300 kg

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Gego83 hat geschrieben:... Eigengewicht ca. 300 kg
...
selbst gewogen?

der hier wiegt ohne bordwände schon fast 350kg:

Bild
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Antworten