Da hast Du natürlich recht. Mir war da aber zu viel Stammtischwissen dabei und so habe ich mal eine Ölprobe ins Labor schicken lassen:Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!!!
So, etzt geb ich auch mal mein Senf ab. Auf der Renne wird viieeeell mehr geschaltet, brutaler auf der Kupplung gen Kurve geslidet(wenn ich nur könnte) oder besser noch mit AHK gefahren. Ich wechsle das Öl nach jedem Training und zwar ein einfaches teilsynt. Kradöl.Denn auf der LS macht man zwar Kilometer,aber die Schaltvorgänge halten sich in Grenzen. Ein Motor ist auf der Renne bestimmt 3-4mal so hoch beansprucht als im normalen Verkehr. Deshalb haben wir ja auch einen etwas höheren Reifen und Bremsbelagverschleiß, oder??
Also, ich spar nicht am Öl, und das Mopped wird`s mir hoffentlich danken!!
Sehr ölige Grüße aus der Ablaßwanne,
Ketchup#13
GSX-R 750 K6 Öl bei 500km gewechselt, neues Öl Shell Advance 15W40, Probe bei 1500km gezogen (was ziemlich genau 1xBrno und 1x Most entsprach)
Ergebnis:
Natrium Na mg/kg 3
Kupfer Cu mg/kg 5
Nickel Ni mg/kg 0
Blei Pb mg/kg 0
Molybdän Mo mg/kg 0
Chrom Cr mg/kg 0
Eisen Fe mg/kg 4
Aluminium Al mg/kg 2
Zinn Sn mg/kg 0
Barium Ba mg/kg 0
Kalzium Ca mg/kg 2
Magnesium Mg mg/kg 0
Bor B mg/kg 1
ADDITIVE
Viskositätsindex - 46
Oxidation A/cm 2
Viskosität bei 100°C mm²/s 8.82
Viskosität bei 40°C mm²/s 44.12
ÖLZUSTAND
Wasser % < 0.10
Silizium, Staub Si mg/kg 2
Aussage Labor:
Keine merkliche Erhöhung von Metallen, leichte Verunreinigung durch Staub,... blablabla, Öl bedenkenlos zu verwenden
Leider lohnt sich so eine Analyse nicht, da sie mehr kostet als die 3 Liter Öl + Filter. Es hatte mich halt interessiert und es hat mir bestätigt, dass Aussagen wie: "nach jedem Rennen" und "was gutes tun", nicht unbedingt dem Zustand des Öles entsprechen.