Zum Inhalt

Test Drehmomentschlüssel mit haarsträubendem Resultat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Da kostet das Kalibrieren bestimmt mehr als ein Neuer :shock:
@R1Hunter.....wo hast Du deinen kalibrieren lassen?Dann würde ich da auch gern mal hin....ich wohne ja nicht wiet weg.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Billigwerkzeug taugt meist nichts und gerade DM- Schlüssel sind recht empfindlich. :)
Habe neulich beobachten dürfen wie einer mit dem DM seine Radmutter gelöst hat (hat ja nen schönen langen Hebel das Teil) geht gar nicht sowas. :oops:
Das ist ein Meßinstrument und sollte (will) auch so behandelt werden !!!!
Regelmäßig Kalibrieren kann überhaubt nicht schaden, jede große Firma hat heutzutage eine Feinmessbude die machen das in fünf Minuten und gutes Werkzeug läßt sich nachstellen !!

Mann kann überall sparen, auch am falschen ENDE.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

wenn bei uns in der Werkstatt ne Schraube nicht mit der normalen Ratsche aufzubekommen ist, dann kommt auch immer der DMS zum Einsatz..
juckt den doch reichlich wenig, ob man mit 130 Nm ne Schraube anzieht oder löst :lol:
  • Benutzeravatar
  • R1der4Life Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 16:31
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von R1der4Life »

Es gibt DMS mit denen man Schrauben lösen darf/kann. Die haben so ne Umschaltsperre wie bei einer Ratsche, nur das man da nicht Rechts- Linkslauf einstellt, sondern NM ja/nein.
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Johnny hat geschrieben:wenn bei uns in der Werkstatt ne Schraube nicht mit der normalen Ratsche aufzubekommen ist, dann kommt auch immer der DMS zum Einsatz..
juckt den doch reichlich wenig, ob man mit 130 Nm ne Schraube anzieht oder löst :lol:

Genau das: Wer hört denn da auf wenns knackt ?? Keiner !!! Den Rest schafft der auch noch!
Wahrscheinlich nehmen die Jungs auch einen Meßschieber als Zange und den Winkel als Hammer.
Und anschließend oh Wunder das Ding funktionobelt gar nicht richtig.
Gott bewahre vor so einer Werkstatt !
Und übrigens Ratschen sind normalerweise auch nur zum vorziehen gadacht. Zum Festziehen gibt es Schlüßel jeglicher Art und auch sog. Knebel.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

den guten Stahlwille DMS auf 200 NM einstellen und damit sollte man quasi jede handelsübliche Schraube aufbekommen, wir reden hier ja nicht von baggern und dergleichen, sondern pkw

von ungefähr 7 Stahlwille DMS Schlüsseln musste nach einem Jahr nur einer kalibriert werden. das heißt aber nicht, dass die ein Jahr alt waren, sondern die werden jährlich auf ihre Genauigkeit geprüft

Ich werds meinen altgedienten Kollegen ausrichten, dass sie seit Jahren falsch schrauben und in Zukunft doch bitte, immer erst mit der Ratsche "vorziehen" und dann hinterher bitte noch einen Ringschlüssel suchen bzw die Nuss abziehen und auf einen Knebel umstecken sollen :lol: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Johnny hat geschrieben:den guten Stahlwille DMS auf 200 NM einstellen und damit sollte man quasi jede handelsübliche Schraube aufbekommen
Genaus so mache ich es auch. Hatte meine Stahlwille-DMS jetzt nach 3 Jahren (!!) erstmals (da wenig genutzt) zur Kalibrierung gegeben und da war nichts dran zu kalibrieren. Werte stimmten immer noch .
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

löse meine ach immer mit dem DMS.

Achse ist mit 150Nm angezogen,

stelle zuvor den DMS auf 200Nm und öffne dann die Achse, sollte für den DMS kein Problem darstellen.
Gruß
Michi #36
  • Noddie Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 27. November 2006, 11:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Noddie »

Das liegt aber ja am Stahlwille, weil bei denen die Messeinrichtung/-mechanik bei "Mißbrauch" außer Betrieb ist.
Bei anderen Firmen als SW kann das durchaus dazu führen, daß die Kalibrierung danach nicht mehr einwandfrei funktioniert.
  • Psycko Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 19:05
  • Wohnort: Babenhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Psycko »

So habe den selben DMS. Da bin ich doch gleich mal von begeistert. Hab ich diese woche erst neu gekauft.

Was kostet denn so ne kalibrierung und ist das bei dem überhaupt möglich?
Antworten