Da Reglement erlaubt schon "Einiges"

Da können schon mal bedenkenlos mit viel Verstand optimierte Serienteile und besonders gut ausgefallene Teile aus der normalen Serienstreuung verbaut werden:
Nockenwellen am Limit der Serienstreuung, nach außen verlegte Ventilsitze, Ultra-Super-Leichtlauföle (brachte z.B. bei DUC bis zu 4% Mehrleistung!!!), ein komplett anderes Steuergerät, andere Luftrohre, Rennauspuff usw.
Bei meiner Falco brachte alleine ein guter Racingauspuff + Eprom schon fast 10 PS, ohne eine einzige Schraube am Motor anfassen zu müssen!!!
Da kann ein pfiffiger Tuner in der IDM schon richtig gut Mehrleistung finden.... Das IDM-Reglement sagt ja nicht, daß am Motor gar nichts gemacht werden darf, sondern nur was gemacht werden darf und was nicht.
Auszug aus dem Reglement:
- Airbox Der Luftfilterkasten (Airbox) kann geändert werden (d.h., ein spezielles Aussehen für den Rennbetrieb ist gestattet). Der Luftfiltereinsatz darf entfernt werden. Die Airbox muss um die Ansaugtrichter des Vergasers/Einspritzanlage komplett geschlossen sein. Die Vergaser/Einspritzanlage darf komplett innerhalb der Airbox liegen.
- Vergaser müssen wie homologiert bleiben. Vergaser-Düsen und -Nadeln dürfen ersetzt werden. Die Öffnungen in der Schieber-Steuerung dürfen verändert werden. Elektronische und mechanische Anreicherungsvorrichtungen dürfen entfernt werden. Ansaugtrichter und Ansaugstutzen dürfen geändert oder ausgetauscht werden.
-Ansaugtrichter sowie Verbindung zwischen Einspritzkörper/Drosselklappengehäuse und Zylinderkopf sind freigegeben.
- Die Verwendung von Flash RAM zur Kraftstoffeinspritzungs-Auswertung ist gestattet. Eine zusätzliche Kontrolleinheit zur Veränderung der Kraftstoffmischung darf angebracht werden und muss an den originalen Verbindungen befestigt werden.
- Die Ventile, Ventilsitze, Führungen, Federn und Haltevorrichtungen müssen so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller für das homologierte Motorrad produziert wurden.
...... hier schlägt eben die "Serienstreuung zu ......
- Zündbox, Motorenmanagement/CDI (Capacity Discharge Injection) und Zündkabel können ersetzt werden. Die Verwendung eines Zündunterbrecherschalters zur Optimierung der Schaltvorgänge, ist gestattet
- Auspuffkrümmer, Sammelrohr und Schalldämpfer kann getauscht oder modifiziert werden. Platzierung und Anordnung des/der Schalldämpfer müssen wie homologiert bleiben. Die Anzahl und Form der Austrittsöffnung ist unter Beachtung des Artikel 01.31 Auspuffrohr/Schalldämpfer freigestellt und darf keine scharfkantigen Enden aufweisen. Verpacken des Auspuffsystems ist nicht gestattet. Das Geräuschlimit beträgt 115 dB/A
Naaaaaaaaaa? Siehst du mit etwas Phantasie was da doch noch geht?
Von wegen Serie und so! Seriennah wäre das treffendere Wort

Da holt selbst ein wenig begabter Tunder schon mal um die 20PS oder so....
Hast du jetzt noch Beziehungen zum Werk/Importeur und kannst dich dort aus dem Ersatzteilregal mit den "sehr gut geratenen" Ersatzteilen bedienen ist da schon noch was drin.
Uwe