

Hubi
Aber die Kraft mit der die Feder des Dämpfers gegen das Heck drückt wird doch größer, dadurch kann man dann doch vorne weniger bremsen, weil beim lösen der hinterradbremse das heck schlagartig ausfedert. Einmal durch das Drehmoment um die Aufstandsfläche des Vorderrades verursacht durch das Bremsen UND dadurch das die Feder das Heck bei gelöster hinterradbremse plötzlich nach oben drückt.Roland hat geschrieben:Tatsächlich bremsen manche Cracks ausm GP hinten nicht mit. Aber: die Top 8 jeder Klasse machen das! Der Grund ist dieser: Um noch später und härter zu bremsen zu können, latschen sie zuerst hinten drauf, dann kommt der Schwingendrehpunkt nach unten, das widerum gibt die möglichkeit später und härter zu bremsen, da das Heck nicht gleich abhebt.
Du denkst viel zu kompliziert. Wer diesen Fahrstil beherrscht, löst die Bremse erst wenn er in der Kurve ist und das Motorrad durch die Fliehkraft ebenfalls in die Federn gedrückt wird. Deshalb federt da nix schlagartig aus.MehrPower hat geschrieben: Aber die Kraft mit der die Feder des Dämpfers gegen das Heck drückt wird doch größer, dadurch kann man dann doch vorne weniger bremsen, weil beim lösen der hinterradbremse das heck schlagartig ausfedert. Einmal durch das Drehmoment um die Aufstandsfläche des Vorderrades verursacht durch das Bremsen UND dadurch das die Feder das Heck bei gelöster hinterradbremse plötzlich nach oben drückt.
Wenn das Federbein elktrisch regelbar wäre, könnte man das natürlich verhindern...