Zum Inhalt

Hinten mitbremsen ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Bremst ihr hinten mit?

  • Ja
  • 42
  • 22%
  • Nein
  • 145
  • 78%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 187

  • Benutzeravatar
  • Moenchsrobbe Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Dienstag 28. März 2006, 11:30
  • Wohnort: Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Moenchsrobbe »

Bremse hinten mit trotz AHK in der K6 von Suzuki. Schalte ohne Zwischengas runter und auch ohne Kupplungshebelziehen wieder rauf! :idea: Bin eben auch kein Racer, kann aber schon selbstständig das Superbenzin einfüllen :lol:


Hubi
Egal welche Marke, Hauptsache zwei Räder!
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Wieso müsst ihr euch konzentrieren wenn ihr hinten mitbremst :shock:

Dann zählt ihr beim Schalten bestimmt auch immer mit :roll: 8)
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Moenchsrobbe Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Dienstag 28. März 2006, 11:30
  • Wohnort: Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Moenchsrobbe »

Habe GANGANZEIGE!!! :P
Egal welche Marke, Hauptsache zwei Räder!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Bremse hinten auf keinen Fall nie nich mit.
Zwischengas macht meine AHK ganz wuschig, geht viel besser ohne da die dann nicht immer von zug auf schub auf zug auf schub auf ...... ;) wechseln muss.

Gruß vom HaneBub

P.S. Habe auch Ganganzeige, die ist aber zu langsam. :roll:
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

Brems hinten immer mit-weils cool aus sieht :wink:
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Wenn ich Gott sehe, bremse ich weder hinten, noch gebe ich Zwischengas...und wenn ich ihm fast ins Gesicht rase, dann schalte ich auch nicht runter...;-)
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Tatsächlich bremsen manche Cracks ausm GP hinten nicht mit. Aber: die Top 8 jeder Klasse machen das! Der Grund ist dieser: Um noch später und härter zu bremsen zu können, latschen sie zuerst hinten drauf, dann kommt der Schwingendrehpunkt nach unten, das widerum gibt die möglichkeit später und härter zu bremsen, da das Heck nicht gleich abhebt.
Wer das beherrscht ist ein wahrer Crack. Beim Zweitakter ist es eh egal, aber die ausgeklügelten Motorbremsysteme und AHK's lassen die MotoGPler auch die mglk. hinten mitzubremsen. Siehe Elias, den Einlenkgott!
Öhlins hatte mal versucht ein halb Elektronisches Federbein zu entwickeln, das beim schließen der Vergaser/Einspritzung zusammengeht um den Zuerst-hinten-mitbremseffekt zu erzielen. Aber sie brachten es nie richtig zum laufen.

Ich bremse hinten trotz Daumenbremse (die ist nur Show um am Abend beim Bier die Boxennachbarn zu beeindrucken...) auch nicht mit, einer perfekten TSS-AHK an meiner Duc sei dank....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Roland hat geschrieben:Tatsächlich bremsen manche Cracks ausm GP hinten nicht mit. Aber: die Top 8 jeder Klasse machen das! Der Grund ist dieser: Um noch später und härter zu bremsen zu können, latschen sie zuerst hinten drauf, dann kommt der Schwingendrehpunkt nach unten, das widerum gibt die möglichkeit später und härter zu bremsen, da das Heck nicht gleich abhebt.
Aber die Kraft mit der die Feder des Dämpfers gegen das Heck drückt wird doch größer, dadurch kann man dann doch vorne weniger bremsen, weil beim lösen der hinterradbremse das heck schlagartig ausfedert. Einmal durch das Drehmoment um die Aufstandsfläche des Vorderrades verursacht durch das Bremsen UND dadurch das die Feder das Heck bei gelöster hinterradbremse plötzlich nach oben drückt.

Wenn das Federbein elktrisch regelbar wäre, könnte man das natürlich verhindern...
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Wat habt ihr den für Schaukelstühle, die so federn :shock:
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

MehrPower hat geschrieben: Aber die Kraft mit der die Feder des Dämpfers gegen das Heck drückt wird doch größer, dadurch kann man dann doch vorne weniger bremsen, weil beim lösen der hinterradbremse das heck schlagartig ausfedert. Einmal durch das Drehmoment um die Aufstandsfläche des Vorderrades verursacht durch das Bremsen UND dadurch das die Feder das Heck bei gelöster hinterradbremse plötzlich nach oben drückt.


Wenn das Federbein elktrisch regelbar wäre, könnte man das natürlich verhindern...
Du denkst viel zu kompliziert. Wer diesen Fahrstil beherrscht, löst die Bremse erst wenn er in der Kurve ist und das Motorrad durch die Fliehkraft ebenfalls in die Federn gedrückt wird. Deshalb federt da nix schlagartig aus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten