Sorry wahr ein verschreiber ich meinte natürlich 500 Hz
Hi ca
Das mit Can Bus ist richtig deshalb haben auch Canbusmodule von Atmel und so weiter einen Puffer und können feststellen ob das Pakete ankahmen. Zweitens liefert Can meines wissens einen eigen Zähler (Takt) mit dem ich mir einen Timestamp bauen kann das ist bei USB etwas schwieriger.
hat den schon jemand das Athlon-System von Starlane verbaut?Soll ja ganz gut sein und man kann alle möglichen Sensoren anschließen. Glaube das Athlon RW geht dazu oder? Für mich wäre besonders der Detocounter interessant.
Ich hätte erst den Beitrag lesen sollen und dann auf deine PN antworten sollen...
Also muss es doch der Pro sein für den Deto-Counter Naja dann preislich nicht wirlich interesant für mich...für Datalogging muss ich erstaml schnell genug werden...das weiß ich auch ohne
Hi Ganz ehrlich da würde ich lieber noch etwas drauflegenund mir ein MXL von AIM holen. Wenn man noch die Kosten für Sensoren rechnet spielt das eh keine Rolle mehr.
1. Bekannt und bewährt
2. Super support durch Uli Mesch.
Der Service von racespare kann sich aber auch sehen lassen! Jede Anfrage wurde sehr ausführlich beantwortet und Starlane ist auf dem Markt sehr günstig.
Am Lausitzring konnte ich schon einen Blick auf die Geräte werfen und war von der Verarbeitung und Support überzeugt.
Testen konnte ich sie leider nicht aber evtl. hat hier ja jemand sowas verbaut und berichtet mal was drüber.
Der Schaltautomat wäre auch nicht verkehrt! Evtl. kann uns Christian ja mal nen Feedback dazu geben.
was willst denn alles recorden? Da ist doch ein Modell dabei wenn ich mich nicht täusche wo noch Drehzahl und ich glaub Temperatur angeschlossen werden kann. So Sachen wie Bremspunkt , Geschwindigkeit realisiert doch schon das GPS , da sieht man doch auch schon ne Menge. Hängts natürlich von der Software ab , die hab ich noch nicht gesehen.