Zum Inhalt

Data-Recording

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

T.D. hat geschrieben:Na schaust ,
mit 500 Euro für alles ist jetzt fast jeder bedient .
Und bald sogar mit Wassertemperatur !
fröhliche Weihnachten!!! :roll: :lol:
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Fourstoker

Sorry wahr ein verschreiber ich meinte natürlich 500 Hz

Hi ca

Das mit Can Bus ist richtig deshalb haben auch Canbusmodule von Atmel und so weiter einen Puffer und können feststellen ob das Pakete ankahmen. Zweitens liefert Can meines wissens einen eigen Zähler (Takt) mit dem ich mir einen Timestamp bauen kann das ist bei USB etwas schwieriger.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@Bundy,

wenn ich einen Teil der Kohle für deine CD bekomme, kannst das gerne nachholen :roll:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Hi!

hat den schon jemand das Athlon-System von Starlane verbaut?Soll ja ganz gut sein und man kann alle möglichen Sensoren anschließen. Glaube das Athlon RW geht dazu oder? Für mich wäre besonders der Detocounter interessant.


Gruß silver
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hallo!

Das Gerät heißt Athon ohne L und es ist in folgenden Varianten verfügbar:

Athon GPS
GPS Laptimer mit 3 Zwischenzeiten, Geschwindigkeit über GPS, Speicherung der max. Drehzahl/Geschwindigkeit je Runde

Athon GPS R
zusätzlich Streckenaufzeichnung & Auswertung am PC mittels Bluetooth Datenübertragung

Athon GPS RW
zusätzlich Wassertemperatur & Ganganzeige, externer Geschwindigkeitssensor anschliessbar

Athon GPS Pro
verfügt zusätzlich über CAN BUS zum Anschluss aller nötigen und unnötigen Sensoren (Federweg, Drosselklappenwinkel, Detonationen usw...)

letzteres ist dann das richtige für Dich!

Gruß,
Christian
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Hi!

na Athon dann eben :D

Ich hätte erst den Beitrag lesen sollen und dann auf deine PN antworten sollen...

Also muss es doch der Pro sein für den Deto-Counter Naja dann preislich nicht wirlich interesant für mich...für Datalogging muss ich erstaml schnell genug werden...das weiß ich auch ohne :(

Gruß Silver
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Ganz ehrlich da würde ich lieber noch etwas drauflegenund mir ein MXL von AIM holen. Wenn man noch die Kosten für Sensoren rechnet spielt das eh keine Rolle mehr.

1. Bekannt und bewährt
2. Super support durch Uli Mesch.


Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ein MXL spielt dann doch in einer ganz anderen Preisliga

Gruß,
Christian
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Der Service von racespare kann sich aber auch sehen lassen! Jede Anfrage wurde sehr ausführlich beantwortet und Starlane ist auf dem Markt sehr günstig.

Am Lausitzring konnte ich schon einen Blick auf die Geräte werfen und war von der Verarbeitung und Support überzeugt.

Testen konnte ich sie leider nicht aber evtl. hat hier ja jemand sowas verbaut und berichtet mal was drüber.

Der Schaltautomat wäre auch nicht verkehrt! Evtl. kann uns Christian ja mal nen Feedback dazu geben.

Gruß Silver
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was willst denn alles recorden? Da ist doch ein Modell dabei wenn ich mich nicht täusche wo noch Drehzahl und ich glaub Temperatur angeschlossen werden kann. So Sachen wie Bremspunkt , Geschwindigkeit realisiert doch schon das GPS , da sieht man doch auch schon ne Menge. Hängts natürlich von der Software ab , die hab ich noch nicht gesehen.
Antworten