Zum Inhalt

Expertenfrage zur gelben Flagge

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Pa#4 hat geschrieben:Schumi,

war aus dem Nähkästchen geplaudert!

Wegen eines vom Sportkommisar abgelehnten Protestes gegen einen Fahrer, der mit unverminderter Geschwindigkeit durch eine Unfallstelle mit 4 Fahrern und natürlich 4 Maschinen gebrettert ist, die teilweise noch auf der Fahrbahn lagen, und die Helfer stark gefährdet hat, man sich geweigert hat, uns zur Protestklärung das Renn-Video zu zeigen, habe ich den mir bekannten Rennsekretär gebeten, mir die Rundenaufzeichnungen zu besorgen.

An Hand des Videos, auf dem genau der von uns beschriebene Streckenposten mit gelber Flagge vor der Unfallstelle zu sehen war und des in Rennhaltung durchfahrende Fahrers sowie der Rundenzeitenvergleiche ist das DMSB-Gericht zur Entscheidung gelangt, dass der Protest rechtens war und hat den Fahrer bestraft!

Zusätzlich in der Begründung: Der Fahrer hat sich gegenüber den Fahrern, die ihre Geschwindigkleit deutlich herabgesetzt hatten, einen Vorteil verschafft, indem er mit unverminderter Geschwindigkeit durch diesen Streckenabschnitt gefahren ist.

Zur Situation, der Streckenposten war ein Clubmitglied des Veranstalters, der sich zufälligerweise dort befand und die Flagge geschwenkt hat, die der Streckenposten weggeworfen hatte, weil er Bergungsarbeiten gemacht hat.

Pa#4
:icon_thumleft so sollte man das immer handhaben.
Hab keinerlei Verständnis für Fahrer die bei gelb überholen oder mit Renntempo weiter fahren.
Das Selbe gilt im übrigen auch für rote Flagge auch hier heißt es Geschwindigkeit vermindern. (denke das gilt auch für R6 Cup-Fahrer, vielleicht ließt es ja der entsprechende Cuppi vom Montagabend)

sportlicher Gruß
Bastian
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bastian hat geschrieben: Das Selbe gilt im übrigen auch für rote Flagge auch hier heißt es Geschwindigkeit vermindern.
Bei roter Flagge ist die Geschwindigkeit richtig zu verringern, die Rennhaltung definitiv zu verlassen. Kurz gesagt: Es ist Schluss. Es gibt ab dem Moment, wo die rote Flagge (rund um die Strecke mehr oder weniger gleichzeitig!!!) gezeigt wird keine Punkte, Pokale oder Plazierungen mehr zu gewinnen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

die rote Flagge bzw. die roten Ampeln werden auf Anweisung der Rennleitung an der Start-und Ziellinie, und gleichzeitig auf deren Anweisung hin, von allen Flaggenposten gezeigt.

Im Hinterkopf sollte man aber immer haben, dass ein einzelner Streckenposten, der auf oder an der Strecke mit Hilfsmaßnahmen beschäftigt ist, keine Flaggenzeichen geben kann!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Und was soll mir das sagen? Dass man auch vom Gas geht, wenn man gar keine Fahne sieht/gezeigt wird? Versteh grad nicht was du aussagen möchtest.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

rot bedeutet abruch, insofern brauch man nicht mehr zu rasen...
anhalten(fast) muss man deswegen aber auch nicht, auch schon gesehen... :roll:

Pa. es wird wohl noch den einen oder anderen posten geben der nicht mit rettungsaktionen beschäftigt ist...
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Martin hat geschrieben:Und was soll mir das sagen? Dass man auch vom Gas geht, wenn man gar keine Fahne sieht/gezeigt wird? Versteh grad nicht was du aussagen möchtest.
Ich versteh das so, dass ich in dem Moment, wo ich einen an der Strecke sehe, der hilft, davon ausgehen MUSS, dass ich wohl die Gelbfahne nicht gesehen habe.
Ich sollte nicht anderstrum ticken: "Ich hab die Fahne nicht gesehen, wird wohl auch keine dagewesen sein."

Zweck der Fahne ist ja nur, uns auf die Gefahrenstelle frühzeitig hinzuweisen. Auslöser ist aber wohl die Gefahrenstelle selber.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Schumi: wir waren grad bei der ROTEN Flagge. Von daher versteh ich nicht was Pa mir sagen will.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

der Schumi hats erfasst!

Da läuft einer auf der Strecke rum, warum wohl, und keiner zeigt eine Flagge!

Der Mann ist in einem Gewissenskonflikt, hat seine Flagge weggetan und holt den Verunglückten Fahrer oder dessen Maschine von der Strecke!

Dabei kann aber schlecht "wedeln", weil er beide Hände zum arbeiten braucht!

Am Lausitzring am letzten Montag meine ich am Ende der Boxengasse nur eine Person gesehen zu haben, die einmal abgewunken hat und andererseits auch die Aufsicht über die Boxenausfahrt gehabt hat.

Ich bin nicht näher rangegangen und habe folglich nicht gesehen, dass derjenige auch Augen hinten am Kopf hatte!

Auf jeden Fall, zumindest zeitweise, eine Doppelfunktion durch eine einzige Person.

Und diese Doppel- oder Mehrfachfunktion habe ich schon einige male gesehen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • josef2079 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 10:48

Kontaktdaten:

Beitrag von josef2079 »

[quote="drahtbürste"]also gelb gleich überholverbot.punkt und ausrufezeichen !!!!

wenn ich gelb sehe dann bleib ich auf jeden fall hinter dem vor mir fahrenden fahrer , egal ob normal überholen oder überrunden im rennen...

wenn ich noch vor dem streckenposten überholen kann tu ich das natürlich...

desweiteren schaue ich aber auch schon gleichzeitig nach der gefahrenstelle auf den nächsten streckenposten , ich weiß ja dadurch das ich die strecke kenne wo dieser denn steht...

wenn der grün schwenkt und ich die gefahrenstelle passiert habe geh ich gleich wieder voll ans gas und fertig....[/quote]

Vielleicht sollte man hier noch einen weiteren Punkt ansprechen:

Überholen unter gelber oder roter Flagge ist aus juristischer Sicht GROB FAHRLÄSSIG, d.h. kommt ein anderer Fahrer zu Schaden und hat er Zeugen, kann er den Verursacher zivilrechtlich verklagen und wird dabei Recht bekommen (ich kenne 2 solcher Klagen und bei beiden hat der Geschädigte beste Aussichten Recht zu bekommen). In der einen Klage geht es um 285.000 Euro Schmerzensgeld, Verdienstausfall, .... in der anderen um 75.000 Euro (bei grober Fahrlässigkeit haftet keine Versicherung der Welt). In beiden Fällen ist das der finanzielle Ruin für den Verursacher.

Wer wg. eines läppischen "Platzes" in einem Hobby-Rennen, bei dem es um keine Weißwurscht geht, andere gefährdet hat weder auf der Straße (da ist das Verhalten wahrscheinblich auch nicht anders) noch auf der Renne was verloren.

Meine 5 Cent.

Gruß

Josef
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Pa: Und warum sprichst du explizit MICH an?
Was hat das mit meinem Posting zu tun?
Martin hat geschrieben:Bei roter Flagge ist die Geschwindigkeit richtig zu verringern, die Rennhaltung definitiv zu verlassen. Kurz gesagt: Es ist Schluss. Es gibt ab dem Moment, wo die rote Flagge (rund um die Strecke mehr oder weniger gleichzeitig!!!) gezeigt wird keine Punkte, Pokale oder Plazierungen mehr zu gewinnen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten