Zum Inhalt

Fragen zum Kauf einer IDM Moppete

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Jens hat geschrieben: wenn man eh ne graupe ist, nen neuen pc kaufen und im r4fun schreiben wie geil man ist, nen moped braucht man dazu sicher nicht....
Ehh das ist mal ne Gute Idee, wenn ich nächstes Jahr immer noch nicht schneller werde oder kein Geld mehr habe.
Mann bin ich GEIL! :lol:
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

brauch ich dazu zwingend einen neuen pc oder kann ich es auch so probieren?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Skyver hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Junkie hat geschrieben: Es gehört einfach zu meinem Hobby stundenlang in der Garage zu schrauben und mein Motorrad nach meinen Vorstellungen bis ins letzte Detail aufzubauen, immer wissend das ich meine neuen "Umbauten" beim nächsten Training wieder ausprobieren kann.
Hast Du die Zeit, Kohle und vor allem das fahrerische + technische Know-How 20 Tage Testfahrten zu machen um das Optimum aus dem Motorrad rauszuholen? :wink:
Nein Jörg, das hat hier kaum einer. Aber darum gehts auch überhaupt sowieso ganz und gar nicht! :wink:
Doch genau darum geht es hier. Es stellt sich ja die Frage, was ich für die Kohle bekomme und genau dieses Know-How kaufst du.
Grüße
Jörg#33
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Und welches know how genau kauft man?
Das Team arbeitet ein Jahr lang um das Motorrad an einen bestimmten Fahrer anzupassen. Danach ist die Geometrie, das Fahrwerk, und die Motorcharakteristik genau auf ihn zugeschnitten. Klar sind da noch ein Paar nette Lösungen an dem Mopped, die nicht fahrerspezifisch sind, aber meistens sind diese nur nett anzuschauen und machen einen nicht schneller. Der ganze Rest muss neu eingestellt werden, also nochmal Geld ausgeben.

Für die meisten unter uns reicht ein sauber abgestimmter Motor mit vernünftigem Fahrwerk aus. Die eine oder andere Kleinigkeit wegen der "Individualität" und gut ist. Wer viel Leistung braucht , der läßt sich noch 10-15PS durch Kopfüberarbeitung einpflanzen, fertig.

Kauft man ein fertig aufgebautes Rennmotorrad, dann ist man mit allem incl. Fahrwerk Überarbeitung/Abstimmung unter 10-15kE los. Viel wichtiger finde ich, dass noch ein Paar Ersatzteile dabei sind (Felgen, Stürzteile usw.). Wer richtig Geld hat, der kann sich das gleiche von einem Holzhauer zusammenbauen lassen, aber ein IDM-Bike, na ich weiß nicht. Die Leistung, die diese Moppeds haben, bekommt man standfest bei jedem Tuner für ein vierftel des Preises.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

stefan nebel meinte mal, der hauptunterschied bzgl. performance zwischen serie und IDM bike wäre das gewicht.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

und das hast du geglaubt? :lol: 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

schon klar dass auch beim fahrwerk, geometrie, mapping , leistung etc. noch zehntel vergraben sind.
aber den grössten gewinn zieht man aus dem gewicht ?

wieviel schneller ist denn ein IDM bike im vergleich zur serie
( bei gleicher bereifung, gut eingestellt )
3 sekunden am HHR ?
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Donnerstag 9. September 2010, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Junger Padawan .... die Antwort auf die Frage, die dem Nebel gestellt wurde lautet: "ELEKTRONIK" mit drei !!!
Der Rest macht aber auch einen Unterschied
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ spinalzo:
Schau dir die Zeiten der SSP IDM und die des R6-Cup auf verschiedenen Strecken an (www.idm.de), dann hast du zumindest einen Anhaltspunkt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hallo zusammen,
mal eine ganz andere Frage: Wie laut sind denn die IDM-Maschinen? Also ich hatte den Eindruck (speziell bei den KTMs vor zwei Wochen), dass die eventuell ein klein wenig über 100 DB liegen könnten oder täusche ich mich da?

Gruß, Olaf
Antworten