Fragen zum Kauf einer IDM Moppete
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Daniel1 Offline
- Beiträge: 217
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Dielheim
Fragen zum Kauf einer IDM Moppete
Kontaktdaten:
Malzeit ich hab die Anzeige von HRP hier gesehen und da hab ich mir meine Gedanken gemacht, wie fährt sich so ein Gerät, kommt ein "normal" sterblicher mit sonem Teil klar? Wie ist es mit den Motoren (Revisionen), was für Kosten kommen da auf einen zu? Wie siehts mit der Ersatzteileversorgung (Elektronikteile, usw) aus?
Was meint ihr, wäre so ne Mühle was für jemand der so ca. 10 mal Rennstrecke im Jahr fährt?
Was meint ihr, wäre so ne Mühle was für jemand der so ca. 10 mal Rennstrecke im Jahr fährt?
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7370
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Bevor das große "hätte, wäre, wenn" startet: Frag doch den Jens Holzhauer direkt an, das soll doch ein ganz netter Kollege sein
Falls du das Geld für so'ne Waffe hast - herzlichen Glückwunsch. Hätte ich auch gerne, würde mich aber nicht schneller machen (das Mopped, nicht das Geld
).
Gruß,
r1racer

Falls du das Geld für so'ne Waffe hast - herzlichen Glückwunsch. Hätte ich auch gerne, würde mich aber nicht schneller machen (das Mopped, nicht das Geld

Gruß,
r1racer
- Matze#82 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
- Motorrad: auf der Suche
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
- Kontaktdaten:
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Ein Kumpel von mir hat ne Holzhauer SC 57 und ist sehr zufrieden damit.
Er kommt gut klar damit und hat nen Heidenspaß.
Das is wohl das wichtigste.
Er kommt gut klar damit und hat nen Heidenspaß.
Das is wohl das wichtigste.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
ich würde es immer wieder machen...


- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich kaufe nur fertige Rennmaschinen und bis auf ein einziges Mal war ich von der Performance überaus begeistert. Die Maschinen waren leicht zu fahren, es ruckelte nichts und die Leistungsentfaltung war traumhaft.
Auch von den vielen Details und Lösungen war ich begeistert.
Daran sieht man, wie viel Aufwand manche Teams betreiben, um ihre Motorräder aufzubauen und abzustimmen.
Wichtig ist aber nicht nur das Motorrad, sondern auch entsprechende Ersatzteile (z.B. Ersatzgetriebe, Felgen, Ersatzverkleidung im Orginaldesign). Unerlässlich für den Betrieb sind aus meiner Sicht die Setup Daten. Das Fahrerk ist da eher zu vernachlässigen aber die Motordaten (Maps, Übersetzungen, Datarecording etc.) sind aus meiner
unerlässlich. Damit rücken aber nur die wenigsten heraus.
Was auch immer wieder passiert ist, dass teure Teile (GPS, Gyroskop und andere Sensoren) vor dem Verkauf abgebaut werden, da man sie ja weiterverwenden kann.
Mir persönlich wäre eine IDM Maschine allerdings zu teuer, da man in England für einen moderaten Aufpreis von 5000 - 8000€ eine Maschine bekommt, die einem WSBK in fast nichts nachsteht. Verkauft man dann so ein Gerät irgendwann in Teilen, fließt dann durch Teile wie eine Öhlins FG-900 Gabel, Motec Steuergerät + Display, Fabtech Schwinge, Brembo Monbloc-Zangen, Marchesiniflegen, etc. weitaus mehr Geld in die Hobbykasse zurück...
Auch von den vielen Details und Lösungen war ich begeistert.
Daran sieht man, wie viel Aufwand manche Teams betreiben, um ihre Motorräder aufzubauen und abzustimmen.
Wichtig ist aber nicht nur das Motorrad, sondern auch entsprechende Ersatzteile (z.B. Ersatzgetriebe, Felgen, Ersatzverkleidung im Orginaldesign). Unerlässlich für den Betrieb sind aus meiner Sicht die Setup Daten. Das Fahrerk ist da eher zu vernachlässigen aber die Motordaten (Maps, Übersetzungen, Datarecording etc.) sind aus meiner
unerlässlich. Damit rücken aber nur die wenigsten heraus.
Was auch immer wieder passiert ist, dass teure Teile (GPS, Gyroskop und andere Sensoren) vor dem Verkauf abgebaut werden, da man sie ja weiterverwenden kann.
Mir persönlich wäre eine IDM Maschine allerdings zu teuer, da man in England für einen moderaten Aufpreis von 5000 - 8000€ eine Maschine bekommt, die einem WSBK in fast nichts nachsteht. Verkauft man dann so ein Gerät irgendwann in Teilen, fließt dann durch Teile wie eine Öhlins FG-900 Gabel, Motec Steuergerät + Display, Fabtech Schwinge, Brembo Monbloc-Zangen, Marchesiniflegen, etc. weitaus mehr Geld in die Hobbykasse zurück...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
solltest Du ernsthaft darüber nachdenken Dir die Holzhauer IDM Honda zu holen, würde ich mich an Deiner Stelle sehr schnell entscheiden. Es macht nämlich nur (!) dann Sinn, wenn Du sie beim letzten Lauf in Hockenheim aus der Box in den Hänger schiebst. Mach Dir aber nichts vor was die Haltbarkeit des Motors angeht. Ach ja, und ruf vorher mal an wegen dem Preis an ..... könnte nämlich sein, dass es eine kleine Überraschung gibt 

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- knubbelfoggy Offline
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
- Motorrad: Ducati 999r
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Oberhaching
Der Preis hängt meines Wissens nach sehr stark davon ab wer darauf gesessen ist, ob es das Rennmopped oder nur Ersatz- bzw. Trainingsgerät war und ob die ganze Elektronik noch verbaut ist.
Allerdings hilf einem Elekronik nur wenn man sie auch bedienen kann. Da würde es bei mir schon scheitern. Ansonsten würde ich sowas schon nehmen. Leider sind die IDM Ducatis nur arschteuer.
Andi
Allerdings hilf einem Elekronik nur wenn man sie auch bedienen kann. Da würde es bei mir schon scheitern. Ansonsten würde ich sowas schon nehmen. Leider sind die IDM Ducatis nur arschteuer.
Andi
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Diese Teile hier sind der IDM-Ducati entnommen worden und nun als "Supersonderangebot" in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/MoTec-M-800-ECU-ADL- ... 2c5106ca28
In England gibt es für den Preis um den Kabelbaum sogar noch ein Motorrad drum herum, allerdings keines der Marke "Emozione"...
Hier ein Beispiel aus dem letzten Jahr:
http://londonbikers.com/news/12249/hydr ... p-for-sale
http://cgi.ebay.de/MoTec-M-800-ECU-ADL- ... 2c5106ca28
In England gibt es für den Preis um den Kabelbaum sogar noch ein Motorrad drum herum, allerdings keines der Marke "Emozione"...
Hier ein Beispiel aus dem letzten Jahr:
http://londonbikers.com/news/12249/hydr ... p-for-sale
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/