Zum Inhalt

Training nach Hubraum oder nach Zeiten??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hier hat jeder ein Problem mit langsameren Fahrern :!:
Ich glaube hier posten nur die schnellen Jungs. :lol: :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nein die ganz schnellen posten hier nicht, die haben mit allen kein Problem die überholen einfach.Man selbst steht natürlich auch nicht selten mal den schnelleren im Weg rum.
Hubraumeinteilung wäre schön aber ob das praktikabel ist? Nimmt einem natürlich dann auch die Möglichkeit mit einem Kumpel der zur anderen klasse gehört mal ein paar Runden zu drehen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Nach Hubraumeinteilung ist der größte Quatsch.
Wer wirklich schneller ist kommt auch vorbei und zwar da wo er schneller ist. Wenn nicht ist er nicht wirklich schneller.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Pitter1946 hat geschrieben:Ein Aspekt wird bei den Gruppeneinteilungen nach Zeit , kann auch Hubraum oder das Alter der Fahrer sein :wink:, vergessen.
Das ist die Streckenkenntnis, bzw die saubere Linie. Einige Kilofahrer oder Leute die das Messer zwischen den Zähnen haben, schaffen eine Zeit für eine schnellere Gruppe. Dabei fahren sie eine Linie, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Hier sehe ich eine grössere Gefahr.
Wenn ein halbwegs erfahrener Fahrer eine Lusche vor sich sieht und bemerkt, dass dieser eine saubere Linie fährt, weis er wie und wo er problemlos vorbei kommt. Hat er aber einen Zickzackfahrer vor sich oder wird von einem solchen überholt und dieser stellt sich in der Bremszone oder Kurve vor einem, dann wird es spannend :shock: .
100% gleicher Meinung :!:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg#33 hat geschrieben:Nach Hubraumeinteilung ist der größte Quatsch.
Wer wirklich schneller ist kommt auch vorbei und zwar da wo er schneller ist. Wenn nicht ist er nicht wirklich schneller.
Klar kommt er vorbei, aber das Risiko ist ungleich höher. Das Problem tritt ja auch seltener auf als man es gefühlt tatsächlich hat. Ich hatte das am LSR die letzten 2 Tage nur in einem Turn. 4 Geraden wo die 1000er dann immer wieder weg zieht, am Kurveneingang dann die Möglichkeit sich innen reinzubremsen, ich habs gelassen weil ich mir unsicher war das er mich wirklich sieht, am Kurvenausgang reichts dann bis neben das Moped und weg ist er wieder. Das ist auch garnicht so schlimm, hat ja auch einen gewissen Lerneffekt den man dann bei hubraumgleichen Fahrzeugen nutzen kann. Nur wenn man auf der Suche nach der einen freien Runde fürs Quali ist, ist es doof. Da hilft dann nur nochmal durch die Boxengasse und hoffen das es danach besser passt.
Das zurückfallen lassen bringt es oft nicht 1. steht man dann anderen im Weg und 2. man meint der Platz reicht und in den letzten Kurven hängt man wieder im selben Heck.
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Hubraumeinteilung ist wirklich ein interessanter Gedanke aber irgendwie nicht praktikabel. Klar würde ich es toll finden, nur mit 600er zu fahren, die immer ca. 2-5 Sekunden schneller sind als ich, damit ich mir noch was abschauen kann.......Haaalllooooo.....aufwachen.
Wie hier auch schon gesagt wurde, kann auch eine eigenartige Linienwahl des Vordermanns ein überholen erschweren und viele weitere andere Faktoren ebenso.

Die Einteilung der Gruppen nach Transponderzeit ist aus meiner Sicht die zuverlässigste, praktikabelste und auch eindeutigste Variante.

Und wenn ich dann wirklich mal hinter einer 1000er festhänge oder hinter einem Pulk, an dem ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten nicht sicher vorbeikomme, dann fahre ich halt einmal durch die Boxengasse und die Karten sind neu gemischt.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Hui... Ketchup, da haste ja ne Diskussion ins Land gerufen...

Prinzipiell ist meine Meinung: Training nach Zeiten (Transponderpflicht & Umgruppierung => gute Veranstalter machen das!), Rennen in den Hubraumklassen.

Wie Jörg#33 schon schrieb, wer wirklich schneller ist, der kommt auch vorbei, dort wo er eben viel schneller ist.

Ich selbst beweg' ne 1000er. Ich merke spätestens nach 2 Kurven, wenn mir ein 6er Fahrer am Auspuff schnuppert... Man hört es eben. Und in diesem Moment dreh ich mich kurz um... die schnellen Jungs sind ja bei den Veranstaltungen schnell ausgemacht... und lass ihn ziehen. Auch dann kann ich mit 50-100m Entfernung auch von den schnellen 6ern was lernen, was die Linienwahl etc. anbelangt.

Mein Aha-Erlebnis hatte ich, nachdem ich am LSR mal Leihweise ne 6er gefahren bin... nach 20min konnte ich (fast) die selben Zeiten wie mit meiner 1000er fahren... eben aber mit gravierenden Unterschieden, was den Kurvenspeed angeht...

Von daher ist es wirklich wichtiger, als 1000er-Fahrer mal kurz nachzugeben und evtl. noch was zu lernen (diese 6er-Jungs können auch was!).

In Brno hatte ich dieses Jahr im Training mal am selben Tag mit nem 750er Fahrer das Problem mit dem sich gegenseitig die Runden kaputt machen... Rundenlang. Ich bin einfach mal im Fahrerlager auf ihn zu gegangen und hab ihm erläutert, dass dieses Getue uns beide nicht weiter bringt... und siehe da, ich bin nicht auf Unverständnis gestoßen...

Einfach mal kurz nachgeben (Und das gilt für alle Fraktionen) und schon wirds auch weniger Diskussionen geben.
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Wenn die Veranstaltung ein bestimmtes Niveau hat, finde ich es sinnvoll nach Hubraum einzuteilen.
Ist das Niveau sehr breit, ist es besser nach Rundenzeiten einzuteilen.

Was bekomme ich dafür, dass ich das Rätsel gelöst habe? :D
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Stonie hat geschrieben: Was bekomme ich dafür, dass ich das Rätsel gelöst habe? :D
Du darfst Seriensport mitfahren, denn da ist das so. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Jörg ist mein Seriensportsponsor 8)
Setzen wir eigentlich deinen Rappelhuber oder meinen Oldtimer ein? :D
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten