Zum Inhalt

2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: :? Bin 2012 insgesamt traurige 8 Tage an der Renne gewesen.
Ich habe dieses Jahr 9 Tage davon einen Regen und das ist mein Rekord seit 6 Jahren. :)
Vieeel zu wenig. Wenn man das mit Ehrgeiz betreibt sind 20Tage schon minimum. Bei mir waren es 2 Einzeltage und 2 Mehrtagesevents. 4 Tage waren es mit der K9, das reicht nichtmal um das Fahrwerk am Moped vernünftig hin zu stellen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Normen hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: :? Bin 2012 insgesamt traurige 8 Tage an der Renne gewesen.
Ich habe dieses Jahr 9 Tage davon einen Regen und das ist mein Rekord seit 6 Jahren. :)
Vieeel zu wenig. Wenn man das mit Ehrgeiz betreibt sind 20Tage schon minimum. Bei mir waren es 2 Einzeltage und 2 Mehrtagesevents. 4 Tage waren es mit der K9, das reicht nichtmal um das Fahrwerk am Moped vernünftig hin zu stellen.

Grüße Normen
Dann weiß ich wenigstens warum ich so langsam bin.... Ich fahre zu wenig
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich war 2012 und auch die Jahre davor nur jeweils 2-3 Tage auf der Renne, davor kam maximal ein Langstreckenrennen dazu. Für die mangelnde Übung finde ich meine Zeiten okay. Daher weiß ich auch warum ich aber dennoch im Vergleich zu den Dübels oder anderen langsam bin. Gut...ich bin halt auch nicht so hässlich, dass kommt noch hinzu :-))
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Nismo3 hat geschrieben:Wie schaut denn bei der ZX10 mit der Kühlleistung aus, sollte man da auch nacharbeiten ähnlich RN22??
Ich habe an meiner ZX10R nur ein Leitblech bei der Rennverschalung. Die ist von TTSL und bei 30° kühlt die 10er auf 84° locker.
Ich hatte vorher eine RN12 (keine RN22) und die hatte bei den selben Temperaturen 95°.

Ach ja, ich habe noch Samco Schläuche dran. Ob die so viel ausmachen, glaube ich weniger.

Aber aus miener Sicht, ist die Kühlung von der Kawa absolut kein Problem.
Die ist richtig cool... :wink:
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Sandroc hat geschrieben:
Nismo3 hat geschrieben:Wie schaut denn bei der ZX10 mit der Kühlleistung aus, sollte man da auch nacharbeiten ähnlich RN22??
Ich habe an meiner ZX10R nur ein Leitblech bei der Rennverschalung. Die ist von TTSL und bei 30° kühlt die 10er auf 84° locker.
Ich hatte vorher eine RN12 (keine RN22) und die hatte bei den selben Temperaturen 95°.

Ach ja, ich habe noch Samco Schläuche dran. Ob die so viel ausmachen, glaube ich weniger.

Aber aus miener Sicht, ist die Kühlung von der Kawa absolut kein Problem.
Die ist richtig cool... :wink:
Kann ich so nicht bestätigen. Hab auch TTSL mit der Kühlerluftführung drin und die Mühle wird ziemlich heiß.
Oft über 90°C. Und steigt, und steigt. :!:
Sehr schlechte Kühlleistung. :(
Da fehlt unbedingt ein Ölkühler

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Thomas
Du tauschst doch eh über den Winter gegen eine BMW, also spar Dir doch das Geld. :twisted: :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Jörg#33 hat geschrieben:@Thomas
Du tauschst doch eh über den Winter gegen eine BMW, also spar Dir doch das Geld. :twisted: :wink:
:assshaking: :lol: Man weis ja nie :!:
Willst du vielleicht tauschen :?:

LG
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Also ich hatte bis dato nur 1x über 90°, das war am Sachsenring mit Serienanlage (Glutnest unterm Motor) und Außentemp von 39°.
Vllt. nächstes Jahr mal noch die Schläuche testen
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Kurvenjäger hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:@Thomas
Du tauschst doch eh über den Winter gegen eine BMW, also spar Dir doch das Geld. :twisted: :wink:
:assshaking: :lol: Man weis ja nie :!:
Willst du vielleicht tauschen :?:

LG
Ähhhhhh mhmmmmm NEIIIIIN :!: :alright:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Kurvenjäger hat geschrieben:
Kann ich so nicht bestätigen. Hab auch TTSL mit der Kühlerluftführung drin und die Mühle wird ziemlich heiß.
Oft über 90°C. Und steigt, und steigt. :!:
Sehr schlechte Kühlleistung. :(
Da fehlt unbedingt ein Ölkühler

Thomas
Sorry möchte hier die Diskussion nicht entfachten, aber kann es sein, dass bei deiner die Verdichtung höher ist?
Ich habe ein paar Kumpel die fahren CH Meisterschaft ohne Oelkühler und haben die gleiche Erfahrung wie ich.
Dort wie bei meiner sind die Motoren original.
Der letztjärige Speer Cup Sieger (Bernhard Beat) hat übrigens auch nur der originale Kühler und hat sich nie beklagt.
Gruss Alessandro
Antworten