Zum Inhalt

Fahrtechnik Rätselraten, Frage #141

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi,

Thema äußere Raste belasten:

Letztens in Istanbul konnte man in mancher Einstellung den jungen Herrn Elias sehr gut beobachten. Mit seinem extremen Fahrstil rutscht er so weit von der Sitzbank, dass er gar den Kontakt zur äußeren Raste verliert und der Fuß ca. 5 cm in der Luft hängt.
War beim alten Mamola übrigens auch öfters zu sehen.

Joe
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

rein physikalisch frag ich mich eh, wie es überhaupt etwas bringen KANN, das mit dem druck auf die äußere Raste.

Beispiel:
Einarmschwinge... hier wäre der druck auf's Rad ja immer links. is ja aber quatsch :roll:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Denken, nachdenken...
Wie ging das jetzt richtig?
Was hab ich am Montag für Termine?
Hab ich das Angebot weggeschickt?
Wenns mich jetzt legt, wer macht dann meine Arbeit?
Ich glaube mich erinnern zu können, dass wir über genau diese Thematik gesprochen haben... also - Sekretärin her! :D Selbständig sein macht langsam... ach war das wieder ne Scheissidee von mir...
Bis dahin hühner ich halt rum... :?
Ich gacker noch etwas mit - bis zum nächsten Pistentermin. :twisted:

@Hajo, Snoopy und die vielen anderen: danke für die weiteren Erklärungen und Hilfestellungen. Dass eigentlich jeder irgendwie an der gleichen Problematik zu nagen hat dachte ich mir ja schon. Interessant ist jedoch zu sehen, dass es eigentlich keine Patentlösung gibt; die Problematik an sich ist eigentlich ganz simpel und doch für jeden einzelnen so hochkomplex dass man es schier nicht in Worte fassen kann...

Ich finds cool, wie hier alle sehr sachlich und objektiv diskutieren; hatten wir schon lange nicht mehr ;).
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

@hajo, normen

hajo du hast geschrieben wenn dein mopi anfängt hinten weg zu gehen, machst du das gas abrupt zu, das stellt aber mein eigendliches wissen in frage. wenn das gas bei einem hinterradrutscher geschlossen wird, bringt das sicherlich sofort wieder vollen gripp, aber das motorrad stellt sich auf und ich laufe viel mehr gefahr eines highsiders, wie wenn ich nur einfach aufhöre zu beschleunigen und das gas einfach nur halte bis sich der karren wieder beruhigt hat. (siehe auch quelle "der richtige dreh") erscheint mir physikalisch auch völlig logisch oder hab ich da irgendwas falsch verstanden??? im zweifel gas ist ja die regen um "SR1" auszuschalten. hat sich bei mir schon zig mal bewährt (allerdings hatte ich dann auch immer danach die hosen voll)
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

dinner hat geschrieben:rein physikalisch frag ich mich eh, wie es überhaupt etwas bringen KANN, das mit dem druck auf die äußere Raste.
Das bringt physikalisch auch nix. Sonst würde man ja das Hanginoff auch auf die andere Seite legen. In dem zweiten Schinken vom Keith Code steht, dass du dich stabilisierst und bessere Kontrolle hast, da Du eine Gegenkraft zum Lenken aufbaust.

Ja das mit dem Kurvenspeed ist so eine Sache. Ich finde, dass ist das Schwierigste am Fahren - den richtigen Eingangsspeed zu finden und jedes mal denkt man ... da ging doch noch einiges mehr. :roll: Vor allem in nicht einsehbaren schnelle Kurven, wie z.B. Eingang Motodrom am Hocken.

@Chris
Je mehr Verantwortung man trägt im Leben, je langsamer wird man meist. Aber das ist ja nicht schlimm, wir verdienen unser Geld nicht mit Motorradfahren, sonderen verdienen Geld um Motorradfahren zu fahren.

In diesem Sinne, ich freue mich schon auf 2008 .... :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Natürlich bringt der Druck auf die äußere Raste was........ sowohl physikalisch als auch praktisch... 8) :twisted:

Man stelle sich einen Kraftvektor vor, der in einem bestimmten Winkel von der kurvenäußeren Raste auf die Flanke des Hinterreifens zeigt... Dieser Vektor übt quasi Druck auf den Hinterreifen aus und verhilft ihm so zu mehr Bodenhaftung - quasi analog zu einem Spoiler bei einem F1...

Wie Normen schon schrub kann man auch durch Druck auf die kurveninnere Raste den Hinterreifen mehr belasten, allerdings sollte man das erst dann tun, wenn man schon am beschleunigen ist und nicht mehr so schräg ist... Wenn man das nämlich in Schräglage tut dann wird der Winkel des Vektors zu spitz und verbündet sich mit seinem alten Kumpel, der Seitenführungskraft, zu einem netten Drift, der in vielen Fällen zum Highsider mutiert. Beim Supermoto wird der (gewollte) Drift aus den Kurven raus mit genau diesem Druck auf die kurveninnere Raste (in Verbindung mit Gewichtsverlagerung nach innen und leichtem Gegenlenken) eingeleitet...

Weitermachen..... sehr interessanter Fred... 8)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@ erni
was du meinst, passiert einen schritt später.
wenn sofort reagiert wird, stabilisiert sich das ganze von selber wieder und man wird nicht ge-highsidert, da der gegenimpuls noch nicht so stark ist, wenn das hinterrad wieder grip kriegt. eine frage der reaktionsschnelligkeit.

hierbei ist evtl. noch der unterschied zwischen langsamen und schnellen kruven interessant.
in der letzten rechts in oleben oder auch in der spitzkehre in hh sind highsider schwieriger abzufangen, als in schnellen kurven.

letztes jahr in hh in der spitzkehre hatte ich absolut keine chance zu reagieren, so schnell lag ich auf der fresse.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Bundy, dem ist nicht so :D

ob man rechts oder links auf die Raste drückt ist wurscht.
Der Anpressdruck und auch alle jeweiligen Vektoren sind gleich, egal ob man innen oder außen mehr drückt. Kann man sich ganz einfach auf einer Personenwaage vorstellen. Man stellt sich drauf und egal wie breitbeinig man steht oder ob man den rechten oder linken Fuß mehr belastet, die Waage zeigt immer das gleiche an.

Dennoch ist der Druck auf die äußere Raste wichtig. Das Gewicht des Fahrers verteilt sich normaler weise auf die innere Raste und den Sitz. Wenn man jetzt versucht nur ganz leicht auf dem moped zu sitzen und sich außen an der Fußraste abzustützen, werden die Kräfte (bzw. das Gewicht des Fahrers) an einem tieferen Punkt in das moped eingeleitet und genau das ergibt mehr Grip.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: @MoreKraft> DAS glaub ich nicht........ 8) :twisted: :wink:
Bitte um fundierte wissenschaftliche Beweise!! 8)
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Bundy, ich werde gleich in der Polnischen Flora und Fauna erste ergebnisse einfahren :D :wink:
Antworten