Zum Inhalt

Fragen zum Kauf einer IDM Moppete

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jo, die Dinger sind schon laut. Aber auch die KTM müssen sich ans Reglement der IDM halten:
http://www.idm.de/dokumente/Technische_ ... E_2010.pdf
Das Geräuschlimit beträgt 115 dB/A, mit einer Toleranz von 1 dB/A. Diese Werte dürfen über
den Gesamtveranstaltungszeitraum nicht überschritten werden. Nahfeldgeräuschmessung bei
1/2 Nenndrehzahl nach Homologation, bzw. Serie
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Martin hat geschrieben:Jo, die Dinger sind schon laut. Aber auch die KTM müssen sich ans Reglement der IDM halten:
http://www.idm.de/dokumente/Technische_ ... E_2010.pdf
Das Geräuschlimit beträgt 115 dB/A, mit einer Toleranz von 1 dB/A. Diese Werte dürfen über
den Gesamtveranstaltungszeitraum nicht überschritten werden. Nahfeldgeräuschmessung bei
1/2 Nenndrehzahl nach Homologation, bzw. Serie
Okay, das heißt aber, wenn ich so ein Bike bewege, kann ich als Hobbyfahrer damit bspw. nicht in Hockenheim fahren, da dort max. 100 DB gelten oder liege ich da falsch?

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Du kannst mit keinem Moped in Hockenheim fahren, dass lauter ist als es dort erlaubt ist.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Das ist genau der Punkt: Was nützt mir dann ein geiles IDM-Bike was ich nicht fahren darf?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Olaf P. hat geschrieben:Das ist genau der Punkt: Was nützt mir dann ein geiles IDM-Bike was ich nicht fahren darf?
Zum einen gilt das für JEDES Motorrad, dass mehr als die entsprechende db-Zahl überschreitet, egal ob IDM-bike oder Straßenbike mit aufgestecktem Endtopf mit 101 db (bei z.B. 100 erlaubten db)

Zum anderen muss man ja auch nicht dort fahren, wo diese Limits sind.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Martin hat geschrieben:Zum anderen muss man ja auch nicht dort fahren, wo diese Limits sind.
Also in Deutschland nicht. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....ich habs so gemacht:

Ne neue Blade beim freundlichen geholt (Vorjahresmoped mit Tageszulassung:10k€)
Orginalscheiß verkauft als Nagelneu weil Nagelneu(-2K€)
Moped zum Christian Mende gebracht, ihm gesagt worauf ich Wert lege und wie schnell ich in etwa auf welcher Strecke fahre und er hat mir Motor und Fahrwerk angepasst (+ca3,5k€).
Dann ist er zum ersten Run mit nach Oschersleben gekommen um zu sehn ob alles funzt, hat hier und da noch was am Fahrwerk gedreht und alles ist wunderbar.
Wenns Probleme gibt steht er mir bei und hilft, ich hab alles aus einer Hand und muß nicht X-Leute anrufen wenn mal was sein sollte- das hatte ich jahrelang mit "Selbstgebautem"
UND: Ich muß nicht ständig in irgendwelchen Foren nachfragen um mir vermeintlich tolle Tipps zu holen) :wink:
Unterm Strich hab ich ein für mich spitzenmäßiges Bike das auch auf mich abgestimmt ist zum Listenpreis eines Neumotorrads was sie ja auch ist- und ich hab zwei jahre Garantie.......
.....würd ich immerwieder so machen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jörg#33 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Zum anderen muss man ja auch nicht dort fahren, wo diese Limits sind.
Also in Deutschland nicht. :lol:
Was ist mit OL, NBR und LSR? Wird da kontrolliert?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

doctorvoll hat geschrieben:und ich hab zwei jahre Garantie.......
Und du hast dich auch an die Einfahrvorschriften gehalten und die Wartungen beim Vertragshändler durchführen lassen? Steht nicht in dem Serviceheft, das Rennsporteinsatz ausgeschlossen ist? :?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Martin hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Zum anderen muss man ja auch nicht dort fahren, wo diese Limits sind.
Also in Deutschland nicht. :lol:
Was ist mit OL, NBR und LSR? Wird da kontrolliert?
Ja und in Hockenheim auch ... OL noch nicht wirklich. Sachsenring ist klar ne!? :)
Grüße
Jörg#33
Antworten