Zum Inhalt

Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Tutti hat geschrieben:hmm naja lol meinste ich mach das hier wissenschaftlich genau, dafür
hab ich noch andere Sachen zu tun.

Wenn, dann würd ich dir das hier wärmstens empfehlen
Datenanalyse
Ich kenn den Author übrigens persönlich und habe die Vorlesung zu dem Buch auch gehört :roll:.
Ein sehr sehr kompetenter Mann.


Das ich natürlich nicht beweisen kann, wie genau sich jetzt das Meßgerät verhält etc ist wohl klar .. Aber meistens sind die normalverteilt. (ja sorry, ich habe mich da wirklich vertan..). Im allgemeinen werden Meßfehler in einer Standardabweichung angegeben.
Aber vielleicht bin ich da von meinem Gebiet, was hiermit nicht sehr viel zu tun hat, einfach nur vorbelastet und habe das daher nicht erwähnt, dass ich das so annehme.
Bei einer Gaussverteilung gilt immer, dass 1 sigma (Fehlerintervall) knapp 68% sind, bei 3 Intervallen um 90%, und ich glaube 5 sind 99% rum Vertrauenslevel.
Daher komme ich auf diese Werte.
Natürlich mag es sein, dass das Meßgerät nicht einer (idealen) Gaussverteilung folgt .. aber wir wollen es mal nicht übertreiben :P




Damit wollte ich nur sagen, dass eine genau Untersuchung eben viel zu aufwendig ist, um das zu betreiben. .. Es sind einfach viel zu viele Unsicherheiten im Spiel, als das man das sehr genau betreiben kann.[/url]
Danke für deinen Link. Ich schau mal da rein.

Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Da wir im G´schäft ein Kalibriergerät haben hab ich mir
mal ein paar von den handelsüblichen digitalen Reifendruck-
prüfern angeguckt. Die waren alle genauer als +/- 0,1 bar.
Und das bei jedem Druck. Denn die können ja teilweise bis 7 bar
Egal ob Polo oder Louis, OBI, TOOM..... Die sind OK die Teile.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hm, ich denke in der PS verglichen sie mal Luftdruckprüfer, die waren alles andere als genau. Da waren richtig grobe Abweichungen dabei....
Vielleicht kann ja jemand den Artikel mal einstellen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Roland hat geschrieben:Hm, ich denke in der PS verglichen sie mal Luftdruckprüfer, die waren alles andere als genau. Da waren richtig grobe Abweichungen dabei....
Vielleicht kann ja jemand den Artikel mal einstellen!
Ich habe mal den Fehler gemacht, mir einen billigen Luftdruckmesser von Louis zu holen, weil ich gedacht habe, daß der für meine Ansprüche ausreicht. Allerdings ging der bis zu einem halben Bar falsch !
Welchen genauen und bezahlbaren Luftdruckmesser kannst Du denn empfehlen ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wie gesagt den digitalen von Conradselectronic. Kostet 24,95€. Der geht ganz genau, laut Eichgerät vom Dunloprenndienst!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Der hier ?

[img]http://www1.conrad.de/xl/8000_8999/8400 ... FB.EPS.jpg[/img]

"Digitaler Luftdruckprüfer
Artikel-Nr.: 840785 - 62

Preis nur 22,95 EUR"
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Genau den. Das er 2€ günstiger ist, ist ja noch besser!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Huch, den habe ich auch. Ich wusste gar nicht mehr, dass mein Luftdruckprüfer von Conrad stammt. Den habe ich wohl damals mit dem dB-Messgerät mitbestellt. Auf seine Genauigkeit konnte ich ihn leider noch nicht überprüfen...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Roland hat geschrieben:Hm, ich denke in der PS verglichen sie mal Luftdruckprüfer, die waren alles andere als genau. Da waren richtig grobe Abweichungen dabei....
Vielleicht kann ja jemand den Artikel mal einstellen!
Da war eher das Gegenteil zu beobachten.
Schlechthaben nur die ganz ganz billigen abgeschnitten, also 1.99 Euro oder gleichzeit Schlüsselanhänger usw.
Die meisten "normalen" digitalen zwischen 6,99 und 14,99 Euro hatten nur minimalste Abweichungen in Bereichen die mich nicht mehr interessieren.
Tipp der Redaktion war glaube ich der billige digitale von Polo.

Das entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung. Ich habe mal mit 4 verschiedenen digitalen LP den selben Reifen gemessen ohne irgendeinen Abweichler.

Die Analogen hatten eine größere Streuung, die teureren waren aber ebenfalls sehr genau.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Blumenthal hat geschrieben:Huch, den habe ich auch. Ich wusste gar nicht mehr, dass mein Luftdruckprüfer von Conrad stammt. Den habe ich wohl damals mit dem dB-Messgerät mitbestellt. Auf seine Genauigkeit konnte ich ihn leider noch nicht überprüfen...
Und ich dachte, das sei ein db-Messgerät

:lol: :lol: :lol:

Aber mal im ernst, ich möchte mal zu gern wissen, was für einen Luftdruck folgende frisch aufgezogene Reifen haben

a) ein kalter Reifen bei 10° Außentemp
b) ein kalter Reifen bei 20° Außentemp
c) ein kalter Reifen bei 30° Außentemp

Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Reifentemp bei ca. 80° an der Flanke beträgt und sich der Druck um ca. 0,7 bis 0,8 bar erhöht, dann ist der Kaltluftdruckunterscheid zwischen o.g. 3 Varianten mit ruhigem Gewissen völlig zu vernachlässigen

Grüße

Oliver
Gesperrt