Danke für deinen Link. Ich schau mal da rein.Tutti hat geschrieben:hmm naja lol meinste ich mach das hier wissenschaftlich genau, dafür
hab ich noch andere Sachen zu tun.
Wenn, dann würd ich dir das hier wärmstens empfehlen
Datenanalyse
Ich kenn den Author übrigens persönlich und habe die Vorlesung zu dem Buch auch gehört.
Ein sehr sehr kompetenter Mann.
Das ich natürlich nicht beweisen kann, wie genau sich jetzt das Meßgerät verhält etc ist wohl klar .. Aber meistens sind die normalverteilt. (ja sorry, ich habe mich da wirklich vertan..). Im allgemeinen werden Meßfehler in einer Standardabweichung angegeben.
Aber vielleicht bin ich da von meinem Gebiet, was hiermit nicht sehr viel zu tun hat, einfach nur vorbelastet und habe das daher nicht erwähnt, dass ich das so annehme.
Bei einer Gaussverteilung gilt immer, dass 1 sigma (Fehlerintervall) knapp 68% sind, bei 3 Intervallen um 90%, und ich glaube 5 sind 99% rum Vertrauenslevel.
Daher komme ich auf diese Werte.
Natürlich mag es sein, dass das Meßgerät nicht einer (idealen) Gaussverteilung folgt .. aber wir wollen es mal nicht übertreiben
Damit wollte ich nur sagen, dass eine genau Untersuchung eben viel zu aufwendig ist, um das zu betreiben. .. Es sind einfach viel zu viele Unsicherheiten im Spiel, als das man das sehr genau betreiben kann.[/url]
Gruß Andreas