Ducati 900ss Ja/Nein
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Moppel Offline
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
na denn mal butter bei die fische, wat hat son eimer denn an leistung???Roland hat geschrieben:Also entschuldige mal,was verbreitest Du hier für einen Quatsch? Eine Duc ist auch nicht teurer im Unterhalt auf der Rennstrecke als jede andere Maschine. Und wo macht ein Ducatifahrwerk Probleme? Ich kenne keine Duc, vor allem die alten 748-998 wo es ein problematisches Fahrwerk gegeben hätte. Ich glaube auch nicht, das die Falco annähernd soviel Leistung wie eine 996 oder 998 hat. Wenn wir schon von 1000ccm reden. Mir scheint, das Du ausser der F1 und TT keine weitere Duc mehr gefahren hast.og hat geschrieben:is ja nett, bin auch F1 und ex-TT fahrer...
habe jetzt ne falco abzugeben, die mehr leistung als die meisten duc´s hat, ein wesentlich problemloseres fahrwerk und vor allem
sau billig ist !
funzt auf der renne prima solange man keinen wettbewerb gewinnen will !
und die 600er heissporne kriegt man auch klein wenn man nur engagiert am zug zieht !
die ducs sind mir (gerade für die renne) einfach zu teuer !
grüsse, fazerbaby hört eh seit monaten nicht mehr zu, hihi
desmo
Mit Deiner Falco siehst Du kein Land gegen die 600er ausser eine Pfeiffe sitzt drauf.

life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
welcher eimer... der 600er oder der BarillaFalke?
beim Barillafalken scheiterts doch schon an der Auspuffanlage.... aus den Vollen gemeisselt...
996 ca. 120 - 130 oder mehr PS
998 soweiso mehr
BarillaFalke ca. 118 eher weniger...
600er 0 drehmoment aber 120 PS
900 SS 77 PS 77 NM
beim Barillafalken scheiterts doch schon an der Auspuffanlage.... aus den Vollen gemeisselt...
996 ca. 120 - 130 oder mehr PS
998 soweiso mehr
BarillaFalke ca. 118 eher weniger...
600er 0 drehmoment aber 120 PS
900 SS 77 PS 77 NM
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
- Roland Offline
- Beiträge: 15336
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@Babyfazer:
Als alter Ducatista kann ich Dir nur empfehlen die Finger von so einer alten 900SS zu lassen wenn Du damit auf die Rennstrecke willst. Das ist rausgeschmissenes Geld. Glaub mir.
Die ist schon von Haus aus nicht renntauglich, und wenn dann schon alles wie Gabel und Federbein soviel KM gelaufen sind, kannst Du davon ausgehen, das Gabel & FB verschlissen sind. Dann taugt zudem die Bremse und die Schräglagenfreiheit auch nichts. Und mit den 77PS bist Du eine fahrende Schikane...
Auf Dauer wirst Du nicht viel Freude damit haben.
Als alter Ducatista kann ich Dir nur empfehlen die Finger von so einer alten 900SS zu lassen wenn Du damit auf die Rennstrecke willst. Das ist rausgeschmissenes Geld. Glaub mir.
Die ist schon von Haus aus nicht renntauglich, und wenn dann schon alles wie Gabel und Federbein soviel KM gelaufen sind, kannst Du davon ausgehen, das Gabel & FB verschlissen sind. Dann taugt zudem die Bremse und die Schräglagenfreiheit auch nichts. Und mit den 77PS bist Du eine fahrende Schikane...
Auf Dauer wirst Du nicht viel Freude damit haben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
ääähhhh...da muss man schon ein wenig krank sein, um da mitzufahrn....Roland hat geschrieben:@Babyfazer:
Als alter Ducatista kann ich Dir nur empfehlen die Finger von so einer alten 900SS zu lassen wenn Du damit auf die Rennstrecke willst. Das ist rausgeschmissenes Geld. Glaub mir.
Die ist schon von Haus aus nicht renntauglich, und wenn dann schon alles wie Gabel und Federbein soviel KM gelaufen sind, kannst Du davon ausgehen, das Gabel & FB verschlissen sind. Dann taugt zudem die Bremse und die Schräglagenfreiheit auch nichts. Und mit den 77PS bist Du eine fahrende Schikane...
Auf Dauer wirst Du nicht viel Freude damit haben.
Das Problem ist echt die Schräglagenfreiheit wegen den Krümmern.....
mit ner anderen Anlage klappt es besser, aber die ist auch immernoch zu teuer....
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Da geb ich Matze recht, die Krümmer setzen gern mal auf. Ansonsten hab ich aber wirklich viel Spass mit meiner SS auf der Rennstrecke gehabt. Bei der Auswahl der Maschine muss man aber aufpassen, Reperaturen sind eben nicht billig und Ersatzteile werden einem nicht nachgeworfen. Da hier ja mal eine Einsteigerin gefragt hat, will ich noch anmerken, dass die ja anfangs auch noch bei den Anfängern fahren wird und meiner Meinung nach reicht die Leistung dafür aus. Man muss halt das Kabel stramm halten, dann geht das schon.
HELL WAS FULL...
...SO I CAME BACK!
DPHH RACING-TEAM
...SO I CAME BACK!
DPHH RACING-TEAM
- Roland Offline
- Beiträge: 15336
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Nicht alles was Spass macht ist für die Rennstrecke geeignet. Wenn ein Moped schon einfach mal von einem Anfänger zum Aufsetzen gebracht werden kann, ist das schon bedenklich. Sowas ist kein Spass und kann ruckzuck im KH enden, wenns einen Aushebelt.DD-66 hat geschrieben:Da geb ich Matze recht, die Krümmer setzen gern mal auf. Ansonsten hab ich aber wirklich viel Spass mit meiner SS auf der Rennstrecke gehabt. Bei der Auswahl der Maschine muss man aber aufpassen, Reperaturen sind eben nicht billig und Ersatzteile werden einem nicht nachgeworfen. Da hier ja mal eine Einsteigerin gefragt hat, will ich noch anmerken, dass die ja anfangs auch noch bei den Anfängern fahren wird und meiner Meinung nach reicht die Leistung dafür aus. Man muss halt das Kabel stramm halten, dann geht das schon.
Auch was die Teilepreise betrifft, gibts für die 748-998 Reihe alles zu schmalem Kurs und die 749-999 kommen auch langsam in den Bereich.
Nochmal:
Finger weg von einer SS für die Rennstrecke, noch dazu wenn sie schon soviel Km gelaufen ist. Das ist im Rennbetrieb eine Baustelle.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Sorry Roland, aber nur so macht dein Beitrag SinnRoland hat geschrieben:@Babyfazer:
Als alter Ducatista kann ich Dir nur empfehlen, die Finger von einer Ducati zu lassen, wenn Du damit auf die Rennstrecke willst. Das ist rausgeschmissenes Geld. Glaub mir.
Auf Dauer wirst Du nicht viel Freude damit haben.

@ Babyfazer: Vergiss die italienische Traktorfirma und nimm eine 600er aus Japan - weniger Stress und Kosten

- Roland Offline
- Beiträge: 15336
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Hör auf mich zu zitieren und darin rumzumurksen, ok?ducdonau hat geschrieben:Sorry Roland, aber nur so macht dein Beitrag SinnRoland hat geschrieben:@Babyfazer:
Als alter Ducatista kann ich Dir nur empfehlen, die Finger von einer Ducati zu lassen, wenn Du damit auf die Rennstrecke willst. Das ist rausgeschmissenes Geld. Glaub mir.
Auf Dauer wirst Du nicht viel Freude damit haben.![]()
@ Babyfazer: Vergiss die italienische Traktorfirma und nimm eine 600er aus Japan - weniger Stress und Kosten
Noch dazu wenn danach nur Humbug kommt...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<