PS-Juni 2010
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Warum muss der Hobbyfahrer für ein professionelles Blatt Berichte schreiben? Wenn die PS Willens ist und Interesse hat diese Klientel zu bedienen dann möge doch das eigene Personal sich damit beschäftigen.
Es ist gut und ok wenn sich der ein oder andere Hobbyfahrer an dieser Arbeit beteiligt weil es ihm Spaß macht, dies vom Redakteur aber einzufordern halte ich für verkehrt.
Ergebnislisten gibt es wie so schön erwähnt heute im Zeitalter des Internet auch online abzurufen wenn auch leider nicht immer sehr zeitnah.
Die Veranstalter sollten natürlich ein eigenes Interesse daran haben über Mitteilung von Ergebnissen zusätzlich Eigenwerbung zu betreiben.
Sich als Redakteur aber zu beschweren das die potentiellen Leser nichts liefern ist als würde Aldi sich beschweren das der Laden leer bleibt weil keiner Ware bestellt hat.
Es ist gut und ok wenn sich der ein oder andere Hobbyfahrer an dieser Arbeit beteiligt weil es ihm Spaß macht, dies vom Redakteur aber einzufordern halte ich für verkehrt.
Ergebnislisten gibt es wie so schön erwähnt heute im Zeitalter des Internet auch online abzurufen wenn auch leider nicht immer sehr zeitnah.
Die Veranstalter sollten natürlich ein eigenes Interesse daran haben über Mitteilung von Ergebnissen zusätzlich Eigenwerbung zu betreiben.
Sich als Redakteur aber zu beschweren das die potentiellen Leser nichts liefern ist als würde Aldi sich beschweren das der Laden leer bleibt weil keiner Ware bestellt hat.
Martin,
das war auch in unseren Zeiten des Junior Cups so, dass eine Pressearbeit vom ADAC honoriert wurde.
Dies war aber aus deren Sicht sinnvoll, weil damit für den Club geworben wurde.
Vielleicht sollte man bei den Werken / Importeuren oder wer sonst das Geld an den DMSB zahlt, mal darüber nachdenken, nur noch die Hälfte abzudrücken und die andere Hälfte für Pressearbeit an die IDM-Teams bzw. deren Fahrer zu verteilen!
Man würde damit ersten auch eine breitere Öffentlichkeit erreichen und zweitens den Fahrern unter die Arme greifen!
Pa#4
das war auch in unseren Zeiten des Junior Cups so, dass eine Pressearbeit vom ADAC honoriert wurde.
Dies war aber aus deren Sicht sinnvoll, weil damit für den Club geworben wurde.
Vielleicht sollte man bei den Werken / Importeuren oder wer sonst das Geld an den DMSB zahlt, mal darüber nachdenken, nur noch die Hälfte abzudrücken und die andere Hälfte für Pressearbeit an die IDM-Teams bzw. deren Fahrer zu verteilen!
Man würde damit ersten auch eine breitere Öffentlichkeit erreichen und zweitens den Fahrern unter die Arme greifen!
Pa#4
doc,
wir haben direkt aus Le Mans an die örtliche Presse berichtet und es ist dort zeitnah geschrieben worden.
Eigentlich bekommt man, wenn man will, übers Internet auch die Pressemitteilung des Veranstalters und die Ergebnis-Listen.
Wenn ich die mir vorliegenden Seiten des Veranstalters mit den Berichten der schreibenden Zunft vergleiche, sind bei letzteren die SST-Sachen (The BMW Colexon Racing Team, once well placed in the beginning of the race in the Superstock class, hat to retire as the gearbox broke down.) weggelassen worden und praktisch ein Honorar mit fremden Federn erzielt worden.
Aber Du hast schon Recht, wenn man will, dass etwas geschrieben wird, sollte man die Infos liefern!
Pa#4
wir haben direkt aus Le Mans an die örtliche Presse berichtet und es ist dort zeitnah geschrieben worden.
Eigentlich bekommt man, wenn man will, übers Internet auch die Pressemitteilung des Veranstalters und die Ergebnis-Listen.
Wenn ich die mir vorliegenden Seiten des Veranstalters mit den Berichten der schreibenden Zunft vergleiche, sind bei letzteren die SST-Sachen (The BMW Colexon Racing Team, once well placed in the beginning of the race in the Superstock class, hat to retire as the gearbox broke down.) weggelassen worden und praktisch ein Honorar mit fremden Federn erzielt worden.
Aber Du hast schon Recht, wenn man will, dass etwas geschrieben wird, sollte man die Infos liefern!
Pa#4
Weil heute in der Regel alle Zeitungen und Zeitschriften so gefüllt werden. Eigene Rechercheteams oder Reporter werden nur ausnahmsweise von der Presse unterhalten. Wenn überhaupt, werden in der Regel Freiberufler verheizt, die dann auch noch auf eigenes Abnahme-Risiko schreiben.Lutze hat geschrieben:Warum muss der Hobbyfahrer für ein professionelles Blatt Berichte schreiben?
Daraus wird imho dann auch klar, wieso die Pressequalität im Allgemeinen so übel ist.

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Und denen wird dann auch noch das Brot weggenommen weil der private Schreiberling garnicht bezahlt wird?ETE hat geschrieben:Wenn überhaupt, werden in der Regel Freiberufler verheizt, die dann auch noch auf eigenes Abnahme-Risiko schreiben.
Ansonsten kann ich die Begründung auch nicht weiter nachvollziehen, weil es die Regel ist, ist es noch lang nicht richtig und dies von der Zeitung auch noch so einzufordern schon garnicht. Das ist ein komerzielles Unternehmen und die müssen selbst dafür sorgen das Blatt so zu füllen das es gekauft wird.
Du zeigst deinem Arbeitgeber auch einen Vogel wenn er demnächst verlangt das du 2 Wochen im Monat ohne Bezahlung arbeitest.
Zumindest bei der GEC gab es doch mindestens zwei eigene "PS-Teams", schon allein deshalb bin ich eigentlich von paar Zeilen in der aktuellen Ausgabe ausgegangen.Matthias hat geschrieben: Machen wir gerne wenn a, der Drucktermin und der Renntermin nicht über 4 Wochen auseinander liegen und b, der Serienveranstalter uns mit Info (Bild, Ergebniss-PDF etc.) versorgt. Das ist für eine kleine Mannschaft sehr hilfreich.

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ Lutze: du hast noch nicht viel zu tun gehabt mit der Presse, gell?
Unabhängig vom Rennsport.
Außerdem: Wenn ein Bericht aus sicht eines Fahrers/Teams in die Zeitung soll, kann das kein Freiberufler oder angestellter Redakteur schreiben. Wie soll das gehen?
Ergebnislisten und Rennsichtweisen von Redakteuren mit namentlicher Erwähnung von Top-Fahrern in Top-Rennserien kann man in Nesletterartigen Zeitungen wie MSA, speedweek u.ä. lesen.
Die Motorpresse verlangt auch nichts, sie drucken, wenn ihnen was vorliegt und machen dies gerne, wenn sich Fahrer und Temas darum bemühen.
Zu meiner aktiven Rennzeit (immerhin 8 Jahre) wäre ich froh gewesen, wenn die PS was von mir angenommen und gedruckt hätte.
Der Stellenwert der Serien UNTER der IDM (also Breitensport) hat heute in PS und Co gehörig zugenommen und das ist gut so. Aber um das auch zu bedienen, braucht es einfach Infos und Berichte, die anders ausfallen müssen, als die Berichterstattung von IDM und WM, da es sonst uninteressant für die breite Masse ist wie Peter Müller vom Händler Röhrich Stefan Schmitz vom Händler Meier 3 Runden lang zurechtlegte um ihn dann zu überholen und damit seinen 17. Platz im Rennen um den goldenen Ananaspreis in Oschersleben abzusichern.
Martin
Unabhängig vom Rennsport.
Außerdem: Wenn ein Bericht aus sicht eines Fahrers/Teams in die Zeitung soll, kann das kein Freiberufler oder angestellter Redakteur schreiben. Wie soll das gehen?
Ergebnislisten und Rennsichtweisen von Redakteuren mit namentlicher Erwähnung von Top-Fahrern in Top-Rennserien kann man in Nesletterartigen Zeitungen wie MSA, speedweek u.ä. lesen.
Die Motorpresse verlangt auch nichts, sie drucken, wenn ihnen was vorliegt und machen dies gerne, wenn sich Fahrer und Temas darum bemühen.
Zu meiner aktiven Rennzeit (immerhin 8 Jahre) wäre ich froh gewesen, wenn die PS was von mir angenommen und gedruckt hätte.
Der Stellenwert der Serien UNTER der IDM (also Breitensport) hat heute in PS und Co gehörig zugenommen und das ist gut so. Aber um das auch zu bedienen, braucht es einfach Infos und Berichte, die anders ausfallen müssen, als die Berichterstattung von IDM und WM, da es sonst uninteressant für die breite Masse ist wie Peter Müller vom Händler Röhrich Stefan Schmitz vom Händler Meier 3 Runden lang zurechtlegte um ihn dann zu überholen und damit seinen 17. Platz im Rennen um den goldenen Ananaspreis in Oschersleben abzusichern.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Es sollten zumindest die Mitarbeiter sich darum kümmern das dann was abgeliefert wird und eben unterwegs sein. Natürlich nur wenn man wirklich darüber berichten will.Martin hat geschrieben:Außerdem: Wenn ein Bericht aus sicht eines Fahrers/Teams in die Zeitung soll, kann das kein Freiberufler oder angestellter Redakteur schreiben. Wie soll das gehen?
Verlangt nichts? Für mich hört sich das schon so an wie wenn ihr was lesen wollt macht mir das Blatt voll sonst gibt es nichts. Bei wirklichem Interesse würde man sich kümmern das was abgeliefert wird und die eingeforderten Ergebnisse kann auch ein PS-Redakteuer im Internet abrufen.Martin hat geschrieben:Die Motorpresse verlangt auch nichts, sie drucken, wenn ihnen was vorliegt und machen dies gerne, wenn sich Fahrer und Temas darum bemühen.
Ich finds ja toll das auch Hobbyveranstaltungen Erwähnung finden. Das Post von Matthias las sich für mich aber so als sollen andere die Arbeit machen und am Ende auch noch dafür zahlen.Matthias hat geschrieben:Sehr spannend in diesem Zusammenhang ist die unter Hobby- wie Profi-Rennfahrern weit verbreitet Meinung PS (und andere) müsste automatisch über die jeweiligen Heldentaten berichten. Leute! Machen wir wirklich gerne. Aber dann macht uns (und andere) doch bitte auch mit einer kontinuierlichen Presseberichterstattung auf Euch aufmerksam.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Du wirst es nicht glauben, aber ALLE meine Presseberichte standen in Zeitungen, die ich mir sogar kaufen musste um den Bericht überhaupt lesen zu können. Das Schlimme dabei: Ich wusste nicht mal WANN und OB der Bericht in den 6 verschiedenen Tageszeitungen erscheinen würde...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
stell dir vor er schickt bonditsch oder hajonka, die saufen einen noch oben drein das korea wegJörg#33 hat geschrieben:Schrotti, was ist denn das für eine journalistische Arbeitsweise!?
Ihr müßt natürlich mit einem Heer von Journalisten immer vor Ort sein und die kleinen Heldengeschichten der Hobbyrennen selbst recherchieren und schreiben.![]()
![]()
![]()
Achso, Fotonierer mitbringen! Wir wollen ja auch Bilders gucken.


jetzt wird schrotti bestimmt mit berichten dichtgeschissen