Zum Inhalt

Greenhorns

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Tead hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Laut Data Recording hat der Arne dort nicht gebremst!! Laut seiner Aussage baut er die Geschwindigkeit über 2 rutschende Räder ab :shock:
Keiner konnte es glauben, aber das D2 Recording gab Arne recht. Kein Bremsdruck in Turn 4!!!!

Ketchup#13 8)
Exakt das ist es was mir D.Franzen gesagt hat 8)
Kein Bremsdruck bedeuted nicht, dass nicht gebremst wird.
Wenn man bei 180 km/h das Gas zurücknimmt, 1 Gang runterschaltet und sich ein wenig aufrichtet, verzögert das Bike automatisch. Nicht mit 10 m/s² aber sicherlich im Bereich von 2 m/s². Dazu noch die Weltmeistertechnik von Arne mit den rutschenden Rädern. Das reicht für Arne. Das reicht aber nicht für alle diejenigen, die die Arne Technik nicht draufhaben. Die müssen heimlich den rechten Hebel anzupfen. 8)
Es gibt immer einen Schnelleren
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

....ich habe mal mit einer 900 SS Lady über die Tripple und der folgenden Kurve gesprochen. Da kam folgendes bei raus : sie gab mir den Tipp nach der Tripple noch mal Gas zu geben :shock: Ich dachte ach du sch...
bin ich schlecht :cry: Bevor ich dann einen ersten selbst Versuch gestartet habe, dachte ich so bei mir, schau doch erstmal auf ihre Zeiten.
Danach wußte ich: das Mann, Frau bei einer 2:08 also durchaus noch beschleunigen kann.
War interessant wieder festzustellen was andere so auf dem Ring machen können. Kommt halt immer auf die Grundschnelligkeit an.
Also locker bleiben,sich im eignen Rahmen entwickeln und sich über Leute wie Arne und Nebel... und deren Fahrstil freuen!!!
MfG
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Tach auch!

Ich war am 16. & 17.08.10 zum ersten Mal auf einer Rennstrecke. Habe bei Hafeneger-Renntrainings den Sachsenring gebucht.

War saugeil. Hatte mir vorher auch voll den Kopf gemacht, war aber völlig umsonst.

Die ersten drei Turns in der Krabbelgruppe mit Instruktor, dann Nachmittags freies Fahren in der gelben Gruppe. Null Probleme (außer das die Fußrasten meiner 1000`er Monster ab dem letzten Turn permanent am schleifen waren).

Der Instruktor hat sich nach jedem Turn mit seiner Gruppe zur Nachbesprechung getroffen und jede Menge gute Tips gegeben. Auch die anderen Jungs aus meiner Box waren super nett und haben mich ein wenig "unter ihre Fittiche" genommen.

Mir hat es so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall öfter auf die Rennstrecke gehen werde. Die Landstraße hat mir seit dem irgendwie nicht mehr so viel zu bieten.....

Übrigens: aus unserer Box haben sich zwei Leute geschmissen. Die waren beide echt schnell unterwegs und ziemlich routiniert. Mindestens einer von denen war in der roten Gruppe. Also keine Anfänger Stürze.
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Monsterbändiger

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Na, das hört sich doch mal gut an!
Eine Empfehlung für Einsteiger.

Willkommen im Club :band:
Gruß Dirk!
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Monsterbändiger hat geschrieben:Tach auch!

Ich war am 16. & 17.08.10 zum ersten Mal auf einer Rennstrecke. Habe bei Hafeneger-Renntrainings den Sachsenring gebucht.

War saugeil. Hatte mir vorher auch voll den Kopf gemacht, war aber völlig umsonst.

Die ersten drei Turns in der Krabbelgruppe mit Instruktor, dann Nachmittags freies Fahren in der gelben Gruppe. Null Probleme (außer das die Fußrasten meiner 1000`er Monster ab dem letzten Turn permanent am schleifen waren).

Der Instruktor hat sich nach jedem Turn mit seiner Gruppe zur Nachbesprechung getroffen und jede Menge gute Tips gegeben. Auch die anderen Jungs aus meiner Box waren super nett und haben mich ein wenig "unter ihre Fittiche" genommen.

Mir hat es so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall öfter auf die Rennstrecke gehen werde. Die Landstraße hat mir seit dem irgendwie nicht mehr so viel zu bieten.....

Übrigens: aus unserer Box haben sich zwei Leute geschmissen. Die waren beide echt schnell unterwegs und ziemlich routiniert. Mindestens einer von denen war in der roten Gruppe. Also keine Anfänger Stürze.
Sorry,

aber bei den Training gab es auch Anfänger die mit geschätzten 50 km/h über die Start / Ziel gekrochen sind und das beim freien Fahren :evil: und das ist nicht Spaßig wenn man da mit was auch immer angeflogen kommt. Der Hammer war als ich zum Veranstalter bin und das Problem geschildert habe bekam ich zur Antwort "...must halt vorsichtig machen...? :?: :shock: :?: das geht ja mal gar nicht Mann geht ja davon aus das wenigstens auf der geraden richtig Gasgegeben wird
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

r6becki hat geschrieben:das geht ja mal gar nicht Mann geht ja davon aus das wenigstens auf der geraden richtig Gasgegeben wird
oder aber zumindest beim Entern der Strecke :shock: :shock:
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -13476.htm vorbildlich an der Haltelinie stehengeblieben :shock: :shock:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

wie dumm ist das denn Teil III..... :shock:

aber es gibt anscheinend wirklich nichts, was es nciht gibt....
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

r6becki hat geschrieben:
Sorry,

aber bei den Training gab es auch Anfänger die mit geschätzten 50 km/h über die Start / Ziel gekrochen sind und das beim freien Fahren :evil: und das ist nicht Spaßig wenn man da mit was auch immer angeflogen kommt.
Stimmt. Da war eine junge Dame mit einer Hornet recht vorsichtig unterwegs und eine andere Dame, der irgendein Idiot nahegelegt hat, sich für den ersten Versuch auf der Renne eine Fireblade zuzulegen :shock:

Die war trotz Einzelinstruktor sowas von überfordert mit der Strecke und dem Mopped......

Aber sowas kann man ja nicht unterbinden. Auch wenn es für die Gesundheit aller Beteiligten besser wäre.

Aber es gibt auch Helden aus der roten Gruppe, die scheinbar immer noch nicht wissen, dass unter gelber Flagge nicht überholt werden darf (obwohl der Überholte zügig unterwegs war) und andere Leute aus der roten Gruppe schwuchteln unter gelber Flagge mit Tempo 60 über die Gerade an der Kartbahn (Sachsenring), so dass der auflaufende Instruktor sie mit Handbewegungen vorwärts scheuchen mußte.

Also, Helden der Rennstrecke in fast allen Gruppen :wink:
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

...beim freien Fahren ist es für die Schnellen zwar ärgerlich nicht auf ihre Zeiten zu kommen, aber ich weiß doch das Bummelliesen auf der Strecke ihr Unwesen treiben. Denke mal, dass das freie Fahren ein Bonus war? Dann gilt halt Rücksicht vor Bestzeit.
Bei Gelb oder selbst bei Rot werden immer wieder über vorsichtige, langsame Fahrer überholt. Finde ich auch ok. Solange es ungefährlich bleibt.
Übrigens ist es immer eine schöne Übung unter Gelb an einen im Kies Gestrandeten konzentriert, schnell weiter zu fahren. Um das Gaffer Syndrom bei sich Abzugtrainieren. Freue mich immer wieder über mich selbst, wenn ich nachher gar nicht so recht weiß um welchen Typ Karre es sich gehandelt hat. Anfangs bin ich mal solidarisch mit ins Grün abgebogen. Bloß weil ich meine Augen nicht im Griff hatte.
Auslaufrunden unter Rot sollen ja auch zügigst zu Ende gefahren werden.
Also im Zweifelsfall immer Gas.
Gruß Dirk.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

tom3/4gix hat geschrieben:
r6becki hat geschrieben:das geht ja mal gar nicht Mann geht ja davon aus das wenigstens auf der geraden richtig Gasgegeben wird
oder aber zumindest beim Entern der Strecke :shock: :shock:
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -13476.htm vorbildlich an der Haltelinie stehengeblieben :shock: :shock:
Der Auffahrende ist schuldig :wink:
Gruß von #132
Antworten