Zum Inhalt

Racingkragen als HANS

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

alle risikos im leben kann man nicht ausschliessen, aber wenn sowas wie den Neck Brace von BMW/KTM eine ernsthafte verletzung verhindern kann, werd ich es tragen. Im übrigen, zu zeit Christopher Reeve's unfall (1995) gab es schon seit 10 jahren gute Protektorenjacken für den Reitsport & ASTM geprüfte Reithelme... leider haben nur die wenigsten sowas getragen, da es nicht cool war :roll: :( -bis nach Superman's unfall.
Wir haben beschlossen neck braces zu kaufen. Leider sind die aber momentan nicht zu bekommen :cry:
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Bei aller Sinnhaftigkeit des Neckbraces, sollte man die Funktion des Teils auch nicht überbewerten. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit Dr. Scholl in dem er mich darüber belehrte (und er sollte es wissen), dass ein Rückenprotektor nur so ca. 1/3 der Querschnittsverletzungen verhindern würde. Das liegt im wesentlichen darin begründet, dass die meisten Verletzungen nicht durch Schlag oder Stoßeinwirkungen passieren, sondern durch Verdrehung der Wirbelsäule.

Nichts desto trotz werde ich mir so ein Teil auch legen, wenn es mein Budegt erlaubt und ich mich dann noch auf dem Mopped in meiner Kombi mit dem Höcker (der auch einen Teil gegen die Überstreckung leistet) bewegen kann.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Gibt es eigentlich schon Profis die das Ding tragen? Bei der F1 wurde es ja auch schnell Pflicht!!! Wieso also nicht als Pflicht in der Moto GP und SBK???

Würde es gerne mal testen, gerade in der letzten Wochen ist ja viel passiert hier, da faengt man an nachzudenken! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Jörg hat geschrieben: dass ein Rückenprotektor nur so ca. 1/3 der Querschnittsverletzungen verhindern würde.
Ach wenn das Teil die Chance auf einen Schlüsselbeinbruch oder eine Nackenverletzung auch nur um 1/10 reduziert ist für mich die 700 Franken schon sehr gut investiert.
slowly hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Profis die das Ding tragen? Bei der F1 wurde es ja auch schnell Pflicht!!! Wieso also nicht als Pflicht in der Moto GP und SBK???
In der Afrikanischen Meisterschaft ist es Pflicht einen HANS zutragen, ob das Profis sind kann ich dir leider auch nicht sagen :wink:
Zuletzt geändert von Flisi am Montag 25. Juni 2007, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

würd mich auch dafür interessierem, vorallem vom tragekomfort her
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

weil das im best pic thread angesprochen wurde.
monica und ich haben uns vor dem brünn event die KTM/BMW neck brace zugelegt.

ich muss sagen, dass ich vom tragekomfort überzeugt bin. das anziehen ist etwas fummelig, gerade wenn man noch die optionalen gummizüge benutzt, die unterm arm vor der brust geclipst werden, aber dennoch alleine zu bewerkstelligen. ohne die gummizüge ist das genau ein zentralverschluss an der seite. bei kombis mit höcker wird man sich aber, wie bei monica, einen schlitz in den höcker machen müssen, damit die stüze hinten verschwindet. das wird sie wohl von einem lederschneider noch ordentlich nacharbeiten lassen.
das teil sitzt gut und rutscht nicht und ist auf dem motorrad problemlos zu tragen. tief geduckt hinter der verkleidung, berührt der helm noch nicht den hinteren rand. nur beim willentlichen überstrecken des kopfs nach hinten merkt man den anschlag, genauso nach vorne. eine einschränkung wäre, wenn man tief geduckt nach hinten sehen will (für die "umgucker"). kann man aber ganz gut mal bei einem BMW/KTM händler ausprobieren, wenn man kombi und helm mitbringt und gerade ein sportler zum probesitzen bereitsteht. dort kann man das teil auch mal probehalber für sich anpassen lassen, was über diverse inbusschrauben passiert.
über sinn oder unsinn für 500€ kann man streiten. viele wirbelverletzungen entstehen durch torsion und sind durch den neckbrace nicht zu verhindern. ich finde das gefühl aber schon angenehm, dass eine überstreckung des kopfs zu allen seiten ohne zerstörung des neckbrace nur schwer vorstellbar wird. das risiko gebrochener schlüsselbeine durch einen aufschlagenden helm nach vorne wird durch das ding auch minimiert.
wenn man bis 500€ für nen helm und nochmal 400€ für daytonas ausgibt und sich sonst die persönliche preisliste seines kampfeisens ansieht, tuts zwar immer noch weh, ist aber irgendwie dennoch IMO nicht wirklich unbezahlbar.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Könnt Ihr mal bitte Bilder hochladen, wie das Hans-System getragen aussieht?

Würd mich mal interessieren...

Hatten im September bei einem Unfall zwei Todesfälle in Brno bei den Öffentlichkeitsfahrten, beides Fahrer aus unserem Czech Endurance Cup, deswegen bin ich da ein bissl sensibilisiert...

Ich halte so ein HWS-Schutzsystem für sehr sinnvoll und längst überfällig.

Grüße

K.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

aber voll überteuert! bäh!

klar kann man jetzt wieder sagen: wenn es dir 8 Wochen Krankenhaus spart, hat sich's gelohnt, aber je nach vorhandener Kohle muss das halt jeder selbst wissen.
Mir bringts ja auch nix, wenn ich mir die beste Kombi, Stiefel, Helm Neckbrace und alles hol und Moped noch mit Airbag ausrüst und alles was es gibt aber dann nur noch einen halben Turn pro Jahr fahren kann, weil keine Kohle mehr da is.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:Könnt Ihr mal bitte Bilder hochladen, wie das Hans-System getragen aussieht?
Sorry für die :fag: Schräglage, muss mich erst noch an die K5 gewöhnen :oops:

[img]http://img513.imageshack.us/img513/6107/07bt030649dz9.jpg[/img]
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Das Bild hat einen derben Rotstich :roll: :wink:

Hat Deine Kombi einen Höcker?
Wenn ja, wie hast Du das Ding befestigt?
Antworten