Der Klang von C. Edwards seiner "BMW" ist der Hammer!

http://www.youtube.com/watch?v=6LnEruOc ... ture=share
Judit sagt, dass Bradl leider etwas zu kurz kommt.

was ist denn der knackpunkt bei der WSBK SC59 dass so viele nicht damit klar kommen ?Normen hat geschrieben:Bis jetzt kam "nur" Rea mit der Honda in der sbk wirklich zurecht! Und wenn in Zukunft Aoyama oder xy damit zurecht kommt hat Honda wohl endlich das Problem der SC59 in den Griff bekommenJ.Dunlop hat geschrieben:Seinem ehemaligen Teamkollegen J.Rea würde ich zutrauen unter die ersten 10 zu fahren, gegen den hat er bekanntlich auch kein Land gesehen. Das mit der Honda auch andere auf diesem Niveau fahren können, hat Aoyama bei den ersten Tests angedeutet, nur für den Fall das jemand meint nur Rea könnte mit der Honda fahren.![]()
Grüße Normen
...wie kam der aktuelle Weltmeister mit der Sc59 zurecht???
Naja - -IDM und BSB ist sie SC59 ja nun auch nicht so toll, oder. In der IDM darf man nicht vergessen daß fast nur noch Holzhauer damit fährt - -und der quetscht die schon vol aus.mr_spinalzo hat geschrieben:was ist denn der knackpunkt bei der WSBK SC59 dass so viele nicht damit klar kommen ?Normen hat geschrieben:Bis jetzt kam "nur" Rea mit der Honda in der sbk wirklich zurecht! Und wenn in Zukunft Aoyama oder xy damit zurecht kommt hat Honda wohl endlich das Problem der SC59 in den Griff bekommenJ.Dunlop hat geschrieben:Seinem ehemaligen Teamkollegen J.Rea würde ich zutrauen unter die ersten 10 zu fahren, gegen den hat er bekanntlich auch kein Land gesehen. Das mit der Honda auch andere auf diesem Niveau fahren können, hat Aoyama bei den ersten Tests angedeutet, nur für den Fall das jemand meint nur Rea könnte mit der Honda fahren.![]()
Grüße Normen
...wie kam der aktuelle Weltmeister mit der Sc59 zurecht???
in der BSB oder IDM scheint es dieses grundsätzliche problem nicht zu geben.
elektronik ?
Serientrimm interessiert in der SBK WM doch keinen... was ist denn vielleicht bis auf den Rahmen da noch Serie?!ANGUS1 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Im Serientrimm ist die Blade ein Muster an Fahrbarkeit , hat allgemein ein gutes Feedback und die Leistung ist im allgemeinen auch gut abrufbar.
Wo liegt das Problem?????
Das Fahrwerk macht irgendwann nicht mehr richtig mit und ist sehr schwer abzustimmen. Ist halt sehr sensibel die Kleine. Es gibt Strecken da geht sie Super...und auf der Nächsten dreht man sich nen Wolf und trotzdem bleibts Mist. Warum das so ist weiß ich nicht, ich vermute aber das an der Hinterradaufhängung irgendwas nicht optimal ist (Aufnahmepunkt am Rahmen oder was wieß ich was). Ich kenne kein Moped wo Zusammenspiel Geometrie, Setup Gabel, Setup Federbein so sensibel ist wie bei der SC59.ANGUS1 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Im Serientrimm ist die Blade ein Muster an Fahrbarkeit , hat allgemein ein gutes Feedback und die Leistung ist im allgemeinen auch gut abrufbar.
Wo liegt das Problem?????
.. selbst der wird in Einzelteilen bei den Rennteams angeliefert und da zusammengeschweisst !Marc#7 hat geschrieben:
Serientrimm interessiert in der SBK WM doch keinen... was ist denn vielleicht bis auf den Rahmen da noch Serie?!
Trotzdem merkwürdig, dass es ausgerechnet der größte Hersteller nicht gebacken bekommt! Gut, dass ich nicht so super schnell bin, sonst hätte ich wohl die gleichen ProblemeNormen hat geschrieben:Das Fahrwerk macht irgendwann nicht mehr richtig mit und ist sehr schwer abzustimmen. Ist halt sehr sensibel die Kleine. Es gibt Strecken da geht sie Super...und auf der Nächsten dreht man sich nen Wolf und trotzdem bleibts Mist. Warum das so ist weiß ich nicht, ich vermute aber das an der Hinterradaufhängung irgendwas nicht optimal ist (Aufnahmepunkt am Rahmen oder was wieß ich was). Ich kenne kein Moped wo Zusammenspiel Geometrie, Setup Gabel, Setup Federbein so sensibel ist wie bei der SC59.ANGUS1 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Im Serientrimm ist die Blade ein Muster an Fahrbarkeit , hat allgemein ein gutes Feedback und die Leistung ist im allgemeinen auch gut abrufbar.
Wo liegt das Problem?????
Professionelle Rennteams wie Holzhauer können das ganze bis zu einem bestimmten Bereich kompensieren, aber irgendwann ist da dann halt auch Schluß.
Grüße Normen