Zum Inhalt

Zeitenvergleich DTM vs IDM

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Zeitenvergleich DTM vs IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Mal was ganz anderes:
Hab grad noch ein paar Minuten lang das Qualifying der DTM auf der Kurzanbindung Nürburgring gesehen.
Da ich mich dort recht gut auskenne, auch was gefahrene Zeiten angeht, und so gute Vergleichsmöglichkeiten habe, finde ich das Ganze dann doch recht interessant.
Die IDM ist dieses Jahr dort in der Spitze 1:27er Zeiten gefahren. Die DTM hat dort heute Topzeiten von 1:23 erreicht (mit Qualifyern).
Wenn man bedenkt, dass die Moppeds den DTM Boliden zumindest in Sachen Beschleunigung noch bissl was wegnehmen müssten (ist doch so, oder?), dann müssen die Dosen ja doch in Sachen Kurvenspeed und natürlich vor allem beim Bremsen, den Jungs aus der IDM noch einiges abnehmen.

Wenn die IDM ca 4 Sekunden langsamer ist als die DTM, müsste das doch in etwa heissen, dass die Moto GP ungefähr gleich schnell sein müsste wie die DTM.
Hätte ich so jetzt nicht gedacht.

Ist nur ne Gedankenspinnerei aber ganz interessant...finde ich!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich hatte schonmal die Möglichkeit in nem DTM Taxi mitzufahren.
Schon krass wenn man aufm Lausitzring die Apcoa Kehre mit ca 180 km/h nimmt.
Die Beschleunigung fand ich nicht so toll.
Das Bremsen hat mich dagegen umgehauen.
Würd ich gern mal wieder machen. 8)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

SP-12 Harry hat geschrieben:
Wenn die IDM ca 4 Sekunden langsamer ist als die DTM, müsste das doch in etwa heissen, dass die Moto GP ungefähr gleich schnell sein müsste wie die DTM.
Hätte ich so jetzt nicht gedacht.
Ich würde die MotoGP nicht mit der DTM vergleichen.
Vom technischen Aufwand passen wohl eher Formel1 und MotoGP zusammen.
Und da würds dann ganz ganz schlecht für die MotoGPs aussehen.

Zum Vergleich: David Coulthard ist 2002 mit dem Formel 1 McLaren ne 1:36,77 in Brünn gefahren.
Das sind locker 20 Sekunden schneller als die MotoGP.
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Re: Zeitenvergleich DTM vs IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Wildsau hat geschrieben:
Ich würde die MotoGP nicht mit der DTM vergleichen.
Vom technischen Aufwand passen wohl eher Formel1 und MotoGP zusammen.
Und da würds dann ganz ganz schlecht für die MotoGPs aussehen.
Ich weiss aber ich wollte jetzt auch nicht die Technik vergleichen sondern nur die Zeiten. Und da scheint es so, dass Moto GP und DTM in etwa gleich schnelle Zeiten müssten fahren können...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich glaub ein DTM Mercedes ist Brünn ma 1.58 oder so ähnlich gefahren. Würde also relativ gut zu MotoGP Zeiten passen.
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

Hockenheim
DTM 2007 1:34,369 Bruno Spengler,
F1 2005 1:14.320 Räikkönen
...... :shock:
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

bin mim widdy mal mit nem lambo murcielago durch den odenwald gebrettert,das war auch nich schlecht......autofahren kann der junge ,mein lieber scholli.......
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Grundi hat geschrieben:Hockenheim

F1 2005 1:14.320 Räikkönen
...... :shock:
Das war die Kurzanbindung :lol: :lol: :lol:

duckunwech
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Thommes hat geschrieben:bin mim widdy mal mit nem lambo murcielago durch den odenwald gebrettert,das war auch nich schlecht......autofahren kann der junge ,mein lieber scholli.......
Nur dass dem Murci nach 2 Runden Salzburgring schon die Bremsen durchfallen :lolmen: Aber das hat ja nix mit Widdys Fahrkünsten zu tun.

Zu Auto vs. Mopped: es gibt Leute, die fahren mit nem Porsche 997 GT3 RS (kein Cup, sondern Strassenwagen) mit Slicks am Salzburgring deutlich unter 1:30. Das finde ich auf so nem Highspeedkurs schon fucking nah an den Moppedzeiten dran, dafür dass es sich um einen Serienwagen handelt.
Macht auch tierisch Laune, die Dosenrennerei :roll:
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Rennsau Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 23:41
  • Motorrad: Street Triple 765 RS
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Wtb

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsau »

Ein Auto hat einfach 2 Räder mehr zum Bremsen und durch die Kurve fahren. Das macht die Zeit aus.
Antworten