Zum Inhalt

Erfahrungen mit „The Bikerdays“ in Spa?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Johannes Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 11. August 2004, 20:21
  • Wohnort: Aachen

Erfahrungen mit „The Bikerdays“ in Spa?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,

wer von euch hat schon Erfahrungen gemacht mit „The Bikerdays“ in Spa.
Ich bin nämlich drauf und dran, entweder Anfang September oder Oktober bei denen ein Rennstreckentraining zu machen.
Die bieten ja auch das Programm „bikerschool“ an, also mit Theoretischem Unterricht, Instruktorenfahrten, Fahr- und Bremstechniken.
Da es mein erstes Rennstreckentraining ist sollte ich dieses Programm vielleicht dem Freien Training vorzuziehen?

p.s. Die Beiträge im Forum über Spa habe ich schon gelesen, aber leider ist dort speziell zu „bikerdsays“ wenig zu erfahren.

Vielen Dank für eure Antworten
Immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen wünscht

Johannes.
  • Benutzeravatar
  • Christian #145 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
  • Wohnort: Eifel

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #145 »

Hallo Johannes,

ich finde bei denen hat man fürs Geld viel zu wenig Fahrzeit! Wenn es da noch zu Unterbrechungen wegen Unfällen o. ä. kommt kommst du kaum zum fahren. Guck dir mal die Zeitpläne an.

Gruß
Christian #145
  • Benutzeravatar
  • Jok Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sonntag 1. August 2004, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Jok »

Hallo,

ja genau.War einmal mit denen in Spa.
Die Veranstaltung war relativ gut organisiert,aber fand auch dass sie zu teuer war. Man bekommt wirklich nicht viel zu fahren.

mfg Jok
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Hallo Johannes,

es ist durchaus ausreichend wenn Du Dein Posting in EINEM Forum absetzt :?
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • bonzo Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 23:19
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von bonzo »

moin,

wir waren im mai mit bikerdays in spa was die organisation angeht kann man nicht meckern nur von der fahrzeit war es nicht so dolle , wenn ich mich richtig erinner hatten wir 4 turns von 20min pro tag was schon etwas wehnig ist und dann kam noch hinzu das es viele unfälle gab und dadurch hat sich die fahrzeit noch mal stark reduziert wir sind so auf ca 60min reine fahrzeit gekommen.
zur strecke kann ich nur sagen das ich sie klasse finde


gruß bonzo
wo war noch mal die bremse ???????



www.fickfrosch-racing.de
  • Benutzeravatar
  • MiG#119 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 10:55
  • Wohnort: Ingersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von MiG#119 »

Hallo,

also wir waren auch im Mai bei den Bikersdays in Spa - gebucht über Damon Racing.

Insgesamt wenig Fahrzeit (4x25 min/d) für viel Geld. Die Organisation empfand ich als überaus chaotisch. Ständige Terminänderungen und Verzögerungen - letztens wusste man dann gar nicht mehr wann man fahren sollte. Schwer verständliche Durchsagen in drei Sprachen.

Auch das reinfahren war irgendwie seltsam. Eingefahren wurde über eine F1 Box. Dort wurden die Gruppen gesammelt und dann der Rolladen der Box geöffnet und alle fuhren auf die Strecke.

Wenn man allerdings während des Turns wieder von der Strecke rausfahren (zum Tanken oder so, ist mir leider passiert) musste, hatte man keine möglichkeit mehr, um auf die Strecke zurückzukehren. Denn in der Startbox wurde ja schon wieder die nächste Gruppe gesammelt. Der Turn war also dahin.

Gefallen hat mir das nicht und ich würde diesen Veranstalter auch nicht unbedingt empfehlen.

Die Strecke kann man nur empfehlen - absolut genial :lol: :lol:

Wie die Veranstaltungen der Bikerscool zu bewerten sind weiß ich nicht, da ich noch nie an einer Teilgenommen habe.

Grüssle aus dem Schwabenland

Ralf
  • Benutzeravatar
  • bonzo Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 23:19
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von bonzo »

jo stimmt waren 25min fahrzeit aber die haben wir halt selten voll gehabt


gruß bonzo
wo war noch mal die bremse ???????



www.fickfrosch-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Wie, Ihr seid über die F1 Boxen reingefahren? Also wir hatten bei unserem Prospeed Training die Einfahrt durch die "normale Boxengasse". Das lief reibungslos. Rein und raus fahren war JEDERZEIT möglich!
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • MiG#119 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 10:55
  • Wohnort: Ingersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von MiG#119 »

Marc hat geschrieben:Wie, Ihr seid über die F1 Boxen reingefahren? Also wir hatten bei unserem Prospeed Training die Einfahrt durch die "normale Boxengasse". Das lief reibungslos. Rein und raus fahren war JEDERZEIT möglich!
jo genau - nicht so wie bei ProSpeed - sondern über die F1 Boxen (die im oberen Teil der Strecke) - Tor zur Boxengasse geschlossen - Gruppe in die Box bis alle da waren - Tor zur Boxengasse auf und andere Seite Tor zu - Gruppe auf Strecke - später einfahren fast ned möglich da ja schon wieder die Teilnehmer der nächsten Gruppe in oder vor der Einfahrbox standen und das Tor war ja zu :cry:

ProSpeed war dieses Jahr wieder supergeil. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.

Grüssle aus dem Schwabenland

Ralf
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

MiG#119 hat geschrieben:....Auch das reinfahren war irgendwie seltsam. Eingefahren wurde über eine F1 Box. Dort wurden die Gruppen gesammelt und dann der Rolladen der Box geöffnet und alle fuhren auf die Strecke.

Wenn man allerdings während des Turns wieder von der Strecke rausfahren (zum Tanken oder so, ist mir leider passiert) musste, hatte man keine möglichkeit mehr, um auf die Strecke zurückzukehren. Denn in der Startbox wurde ja schon wieder die nächste Gruppe gesammelt.....
hä, was ist das denn für ein Schwachsinn. Man muß ja hin und wieder auch mal was ein- oder verstellen am Mopped wärend eines Turns um dann gleich im Anschluß daran das Ergebnis/die Veränderungen etc. zu erfahren, den sogenannten Einstellfahrten - das wäre bei denen ja unmöglich bei dieser Vorgehensweise, tz tz tz. :?

Ist das wirklich als Renntraining ausgeschrieben worden oder als irgend etwas anderes z. B. Rennstreckenschnupperveranstaltung o. ä. für eine andere Klientel ? Vielleicht liegt es daran.

Aber Danke für die Info, dann werde ich zu dieser Veranstaltung nicht hinfahren, obwohl Spa eine megageile Strecke ist.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten