Wieder mal Bremse
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wieder mal Bremse
Kontaktdaten:
Nur ne kurze Frage. Bei meiner Kilo K6 bleibt der Druckpunkt auch nach mehrmaligem Entlueften matschig und dies bereits in kaltem Zustand. Liege ich richtig wenn ich auf verklemmte Bremskolben tippe?
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin Luxxer!!
Die Scheiben können in sich verzogen sein(geschirmt) Sehen etwa so aus wie eine Tellerfeder. Du mußt ein Haarlineal(oder was anderes gerades) über die fläche der Scheibe halten, und den Lichtspalt kontrollieren. Wenn die Scheibe verzogen ist wippt die Lehre auch auf einer Seite. Die geschirmten Scheiben drücken dir auch im Stand immer die Kolben zurück. Deshalb evtl. das matschige Gefühl!!
Bis Danner, Ketchup#13
Die Scheiben können in sich verzogen sein(geschirmt) Sehen etwa so aus wie eine Tellerfeder. Du mußt ein Haarlineal(oder was anderes gerades) über die fläche der Scheibe halten, und den Lichtspalt kontrollieren. Wenn die Scheibe verzogen ist wippt die Lehre auch auf einer Seite. Die geschirmten Scheiben drücken dir auch im Stand immer die Kolben zurück. Deshalb evtl. das matschige Gefühl!!
Bis Danner, Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5507
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Also beim stand einen matschigen Druckpunkt haben viele bremsen, und funktionieren dennoch einwandfrei.
Nach Wechsel der Bremsflüssigkeit, gehe ich nochmal hin und ziehe den Bremshebel auf Druck, und mache einen Kabelbinder um Bremshebel und Gasgriff, über Nacht stehen lassen, und morgen früh guckst du, dein Bremspunkt wird dann gut sein.
Ansonsten haben die Modelle GSX R 1000 K3-K6 sowieso einen schwammigen Druckpunkt, ich habe Stahlflex, und 19 Brembo Radial dran, damit funzt es.
Grüße Peter
Nach Wechsel der Bremsflüssigkeit, gehe ich nochmal hin und ziehe den Bremshebel auf Druck, und mache einen Kabelbinder um Bremshebel und Gasgriff, über Nacht stehen lassen, und morgen früh guckst du, dein Bremspunkt wird dann gut sein.
Ansonsten haben die Modelle GSX R 1000 K3-K6 sowieso einen schwammigen Druckpunkt, ich habe Stahlflex, und 19 Brembo Radial dran, damit funzt es.
Grüße Peter
Hallo,
hast Du es "richtig" entlüftet? Meistens bleibt etwas Luft in der Leitung über dem Kotflügel.Zange links hoch nehmen viel Zeit investieren,erst links dann rechts entlüften und dann wichtig, Bremspumpe nicht nur auf dem Entlüftungsnippel entlüften sondern auch Bremsleitung lösen(Lappen darunter stellen, leicht Bremse ziehen und dabei wieder anziehen!).
Ich habe auch die Pumpe beim entlüften etwas verdreht so das die Luft
auch zur höchster Stelle kann.
Am wichtigsten ist ,das der ganze Bremsgedöns WORHER ordentlich gereinigt und sauber zusammengebaut wurde.
Es hört sich sicher ein bischen bescheuert an was ich hier erzähle, aber bei mir funzt die Bremse so auch bei 40 Grad auf der RS einwandfrei.
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen,und dass ich Dir nicht zu nahe getreten bin mit meinen "weisheiten".
Gruß Tomi
hast Du es "richtig" entlüftet? Meistens bleibt etwas Luft in der Leitung über dem Kotflügel.Zange links hoch nehmen viel Zeit investieren,erst links dann rechts entlüften und dann wichtig, Bremspumpe nicht nur auf dem Entlüftungsnippel entlüften sondern auch Bremsleitung lösen(Lappen darunter stellen, leicht Bremse ziehen und dabei wieder anziehen!).
Ich habe auch die Pumpe beim entlüften etwas verdreht so das die Luft
auch zur höchster Stelle kann.
Am wichtigsten ist ,das der ganze Bremsgedöns WORHER ordentlich gereinigt und sauber zusammengebaut wurde.

Es hört sich sicher ein bischen bescheuert an was ich hier erzähle, aber bei mir funzt die Bremse so auch bei 40 Grad auf der RS einwandfrei.
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen,und dass ich Dir nicht zu nahe getreten bin mit meinen "weisheiten".
Gruß Tomi