Hi
habe heute mein neues wilbers federbein mit ausg.behälter
eingebaut
habe wie das bei wilbers üblich ist gewicht von mir und mopped angegeben
und sollte das mopped nicht durch das eigengewicht etwas einsinken
tut es bei mir aber nicht, ist das normal das der negativ federweg erst sichtbar wird wenn man sich draufsetzt ?
oder haben die vielleicht etwas zuviel vorspannung gewählt weil die
versehentlich das gewicht vom fahrfertigen serienmopped (mit licht und dem zeug)genommen haben und nich beachtet haben dass es 25 kg weniger wiegt als serie ?
Wart ihr mit der voreinstellung auch in sachen Druckstufe Low /high und Zug zufrieden? würde mich mal interessieren was ihr so für einstellungen habt in Klicks...
Grüsse Gero
Wilbers Federbein Voreinstellung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wilbers Federbein Voreinstellung
Kontaktdaten:
Hi Gero!
Stimmt, ohne Fahrer sollte es so ungefähr 1 - 1,5 cm einfedern, mit Fahrer ca. 3,5 -4cm (bei 12cm Federweg) Wenn es mit Fahrer richtig eingestellt ist, ohne Fahrer aber gar nicht einfedert, ist die Feder zu weich, bzw. zu weit vorgespannt....
Zu dem anderen kann ich Dir nichts sagen, ich fahren kein Wilbers.
Grüße,
Sandra
Stimmt, ohne Fahrer sollte es so ungefähr 1 - 1,5 cm einfedern, mit Fahrer ca. 3,5 -4cm (bei 12cm Federweg) Wenn es mit Fahrer richtig eingestellt ist, ohne Fahrer aber gar nicht einfedert, ist die Feder zu weich, bzw. zu weit vorgespannt....
Zu dem anderen kann ich Dir nichts sagen, ich fahren kein Wilbers.
Grüße,
Sandra
Hi Sandra
werde einfach was vorspannung rausnehmen
ist aber eh schon nicht weit reingedreht die sternmutter
hoffe nicht dass die feder zu hart ist
fahre am fr P+E mal probe und werde mal schauen wie es fuktioniert
müssen uns ja vorbereiten auf 12.sep GP strecke ...
vieleicht fahren wir ja wieder in der gleichen mannschaft
hoffe bei mir wirds nächstes mal besser ...
Gruss Gero
werde einfach was vorspannung rausnehmen
ist aber eh schon nicht weit reingedreht die sternmutter
hoffe nicht dass die feder zu hart ist
fahre am fr P+E mal probe und werde mal schauen wie es fuktioniert
müssen uns ja vorbereiten auf 12.sep GP strecke ...
vieleicht fahren wir ja wieder in der gleichen mannschaft
hoffe bei mir wirds nächstes mal besser ...
Gruss Gero
- Kurvenparker Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
- Wohnort: München
Also ich hatte ein ähnliches Problem. Ich hab damals die Geometrie meines Moppeds (R6) eingestellt und das Wilbers Federbein komplett hoch gedreht. Dadurch wandert aber das untere Auge richtung Umlenkstrebe und schlägt sogar an... damit hatte ich keinen negativen Federweg mehr und so sind meine Reifen immer aufgerissen.
Also überprüfe mal ob Dein Federbeinauge nicht am Umlenkhebel anstößt.
Zur harten Feder: ich hab eine um 10kg härtere Feder als Wilbers angegeben hat und bei mir funzt es wunderbar. Zug und Druck mußt halt noch einstellen, aber die Grundeinstellungen sind soweit mal ein guter Anhaltspunkt. Dabei nicht im Abstimmungsjungel verlieren, sondern eins nach dem anderen verstellen. High und Low Speed Druckstufe immer zusammen verstellen. Feinheiten werden erst wenn Du richtig schnell wirst zum tragen kommen...
Also überprüfe mal ob Dein Federbeinauge nicht am Umlenkhebel anstößt.
Zur harten Feder: ich hab eine um 10kg härtere Feder als Wilbers angegeben hat und bei mir funzt es wunderbar. Zug und Druck mußt halt noch einstellen, aber die Grundeinstellungen sind soweit mal ein guter Anhaltspunkt. Dabei nicht im Abstimmungsjungel verlieren, sondern eins nach dem anderen verstellen. High und Low Speed Druckstufe immer zusammen verstellen. Feinheiten werden erst wenn Du richtig schnell wirst zum tragen kommen...